Soll ich heimlich ausziehen von zuhause, weil meine Eltern es nicht unterstützen und nicht erlauben, dass ich meine Studienrichtung wechsle?
Hallo zusammen
Ich habe vor eine Jahr angefangen zu studieren. Schon damals merkte ich, dass mir das Studium nicht ganz so gefällt. Ein Teil (um genau zu sagen die Hälfte) des Studiengangs interessiert mich nicht. Ich habe es meinen Eltern mehrmals versucht zu erklären. Die meinten immer nein, tun das nicht. Mich interessiert aber nicht dieser eine Teil vom Studium und habe auch ehrlich keine Ahnung was ich dazu am Ende für eine Bachelor-Arbeit schreiben soll. Letztens habe ich ihnen wieder (bereits das vierte Mal) gesagt, dass ich mein Studium mir nicht gefällt und ich wechseln will. Ich habe albanische Eltern, bin 20 Jahre alt und Einzelkind. Sie sind sehr streng, was das angeht. Als ich es meiner Mutter gesagt habe, ist sie völlig ausgerastet und hat mich mir alles mögliche gesagt und mir alle Fehler meiner Vergangenheit aufgezählt. Mein Vater war zwar auch enttäuscht, doch blieb ruhig. An dem Abend hat meine Mutter alle meine Sachen gepackt und hat gesagt: "Entweder du gehst wieder voll motiviert zum Studium oder du ziehst heute Abend aus. Ich hatte keine Unterkunft und wäre auf der Strasse gelandet. Daher sagte ich, dass ich wieder zum Studium gehe. Am nächsten Tag war ich wieder (wohl angemerkt ich war an dem Abend der böse vom Teufel besessene Junge - nicht meine Worte) wieder der gute Junge, und meine Eltern war wieder sehr happy und sagten, ich werde tun und lassen können, was ich will. Ich weiss nicht was ich nun tun soll. Ich habe meine Eltern nun belogen (wieder einmal) und muss weiterhin machen, was ich nicht will. Warum fühlen sich meine Eltern so beleidigt, nur weil ich die Fachrichtung ändern will? Ich kann sie irgendwo durch verstehen, dass sie Angst haben um mich, das ich Fehler mache. Aber wieso beleidigt mich meine Mutter dann und verurteilt mich so sehr und wird auch handgreiflich? Wo macht das Sinn?! Ich dachte mir nun, dass ich doch heimlich ausziehen könnte. Finanzielle Mittel habe ich genug. Ich habe auch angefangen, nach einer billigen kleinen Wohnung zu suchen oder ein Studentenzimmer zu finden. Wenn ich was gefunden habe, würde ich ihnen klar nochmals kommunizieren, was Sache ist und einfach gehen. Ist das aber moralisch korrekt? Sie haben wirklich viel für mich getan. Haben mir auch gesagt, dass ich es bereuen würde. Was soll ich nun machen?
6 Antworten
Es ist dein Leben, dein Studium, deine Zukunft die davon abhängt.
Du kannst das alles selbst entscheiden und das solltest du. Deine Eltern müssen nicht einverstanden sein. Du könntest sie auch vor vollendete Tatsachen stellen wenn mit ihnen reden nix bringt.
Wenn es finanziell kein Problem ist wäre es auch bestimmt gut wenn du ausziehen könntest. Mit etwas Abstand wird oft auch das Verhältnis zu den Eltern wieder besser.
finanziell dürfte der springende Punkt sein, weil FS sicher von den Eltern lebt und keine Reichtümer gespart hat ...
bin 20 Jahre alt
Was gibt es da zu diskutieren? Deine Eltern haben bei deiner Studienwahl schlicht nicht mit zu reden und können auch nichts dagegen tun dass du den Studiengang wechselst. Das liegt allein in deinen Händen.
Entweder du gehst wieder voll motiviert zum Studium oder du ziehst heute Abend aus. Ich hatte keine Unterkunft und wäre auf der Strasse gelandet.
Das ist der Moment wo du deine Tasche nimmt und zu einem Freund gehst. Deiner Mutter noch mal deine Kontodaten aufschreibst und ihr klar machst dass sie unterhaltspflichtig ist und du sie richtig nackt machst wenn sie dieser nicht nach kommt. Entwickel mal ein Rückgrad! Abnabelung ist ein aktiver Prozess der nicht ohne Reibung funktioniert! Da musst du durch damit deine Mutter begreift dass du ein selbstbestimmter Mensch bist. (Ich hasse übrigens Menschen wie deine Mutter die ihre Kinder kleinhalten und ihnen das Verweigern wollen. Diese Art von Mensch ist bereit das Leben ihrer Kinder zu zerstören damit sie die Kinder als Aufgabe/Lebenszweck für ihr leben abhängig halten. Richtig widerlich!)
Ich kann sie irgendwo durch verstehen, dass sie Angst haben um mich, das ich Fehler mache.
Das können Sie nicht verhindern. Jeder macht Fehler. Sie hat es sogar schlimmer gemacht wenn sie dir bisher die Chance verweigert hat Fehler zu machen und aus diesen lernen zu können.
Offensichtlich verstehen Deine Eltern dein Problem auch nicht. Sie haben sicherlich keinen höheren Bildungsabschluss. Mit der Konfrontation Deines Problems überforderst Du sie. Du könntest die Studienrichtung wechseln - und sie würden es nie mitbekommen, denke ich.
Es ist einfach eine Frage, wie Du die Beziehung zu Deinen Eltern gestalten willst.
Dankbarkeit gegenüber den Eltern ist gut und wichtig. Aber das bedeutet nicht, sie mit Wahrheiten überfordern zu müssen.
Nein. Rede mit deinen Eltern, heimlich bringt nichts
was gibt es da zu reden? Die Eltern werden Informiert dass man den Studiengang gewechselt hat und dass das ein faktum ist und damit ende.
Habe ich schon, das hat mit viel Geschimpfe und auch Handgreiflichkeiten geendet. Sie weigern sich es zu akzeptieren, meinen ich könnte sonst nichts hinkriegen. Bin doch gewissermassen gezwungen, das heimlich durchzuziehen, oder vernachlässige ich etwas?
Für eine Wohnung oder Zimmer brauchst du einen Job oder deine Eltern müssen die Miete zahlen. Heimlich ausziehen wird zu viel Ärger und Kontaktabbruch führen. Überlege dir ob es das Wert ist. Vielleicht kannst du das Studium durchziehen und später ein anderes anhängen?
deine Eltern müssen die Miete zahlen.
Ist ihre Pflicht. Die Mutter ist Unterhaltspflichtig und hat explizit Angeboten dass sie den Unterhalt nicht mehr in Naturalien zahlen möchte.
Habe schon Job, studiere Teilzeit. Meine ich eben auch, will eben keinen kompletten Kontaktabbruch. Was ist aber wenn ich einfach sage, dass ich ausziehen will und selbstständiger sein möchte? Studium kann ich auch alleine durchziehen. Beziehung ist eben schon etwas toxisch habe ich das Gefühl.