Meine Eltern wollen nicht das ich ausziehe was soll ich tun?
Hallo,
ich bin 20 Jahre alt und komme seid einiger Zeit, nicht mehr mit meiner Mutter auf einen Nenner. Ich will ausziehen und da ich, dass jüngste Kind von 5 bin. Ist das laut meinen Eltern ein no-Go. Mein Vater versteht mich leider nur ab und zu. Und wenn es hart auf hart kommt, steht er sowieso zur meiner Mutter. Ich weiß nicht mehr weiter, Vorallem mache ich mir so viele Gedanken. Wie es dann weitergeht, weil ich Angst habe, dass meine Eltern sich dann wegen mir trennen und unteranderem weiß ich wie mein Vater eskaliert. Wenn ich sage ich ziehe jetzt aus!
Ich hab so sehr Angst aber kann auch einfach nicht mehr ob körperlich oder psychisch!
Bitte helft mir!
4 Antworten
Meine Eltern wollen nicht das ich ausziehe was soll ich tun?
es trotzdem tun. Du bist ERWACHSEN und wenn DU es dir finanziell leisten kannst haben sie gar nichts mehr mitzureden. Oder willst du warten bis sie es dir erlauben? Was ist wenn die Erlaubnis nie kommt?
Ich persönlich würde es komisch finden wenn ich jemanden kennen lerne und die Person dann dann obwohl sie 40h arbeitet dann noch im Kinderzimmer der Eltern lebt (von einer eigenen Wohnung im Haus der Eltern rede ich hier nicht). Mal für die ersten 1-2 Jahre okay damit man ein gewisses Startkapital habt. Aber länger - das würde mich abschrecken.
weil ich Angst habe, dass meine Eltern sich dann wegen mir trennen u
wenn dein Auszug der Topfen ist , der das Fass zum überlaufen gebracht hat, dann war die Ehe eh schon vorher komplett kaputt und man ist nur noch wegen den Kindern zusammen geblieben. dann hast du aber auch keine Schuld daran
Dein Leben zu Hause scheint toxisch zu sein. Was soll denn das für ein Grund sein:
Etwas nicht zu wollen, weil man das jüngste Kind ist?
Spüren sie denn nicht, dass ihr euch nicht mehr gut versteht? Kennen sie dich überhaupt? Interessieren sie sich für dich? Oder trauen sie es dir nicht zu?
Zieh unbedingt aus, das Verhältnis kann auf lange Sicht nur besser werden. Ich würde allerdings nicht gleich mit dem Freund zusammen ziehen, auch wenn es verlockend ist. Wenn du nicht allein, weil kostengünstiger wohnen willst, suche dir lieber eine WG oder Freundin. Dann machst du die Erfahrung, was dir beim Zusammenwohnen noch wichtig ist (außer sich nicht ständig zu streiten).
Wenn du meinst, du denkst dann zu viel darüber nach, was die zu Hause jetzt über dich denken, schreib einen Brief, in dem du alles aufzählst, was besser laufen müsste um sich wohl zu fühlen. Das ist sowohl für deine Klarheit gut, als auch um unbelasteter nach vorn zu schauen. Gib den Brief deinem Lieblingsgeschwister und bleibe in erster Linie mit ihm in Kontakt. Über die Beziehung zu deinen Geschwistern hast du nichts geschrieben. Ich hoffe, sie ist besser als die zu den Eltern.
Wenn du Geld hast und selber Geld verdienst, suche dir eine Wohnung und stelle deine Eltern beim Auszug vor vollendete Tatsachen.
Da du so wie du deinen Fall schilderst eh nichts mitnehmen kannst als deine Kleider und deine ganz privaten Sachen, ist das nicht schwierig.
Du bist einfach ab einem bestimmten Tag nicht mehr da.
Vorsicht, wenn du deine Geschwister in deine Pläne einweihst, wird dein Vorhaben zu deinen Eltern durchsickern.
Achte darauf, dass deine Papiere wie Heimatschein/ Geburtsschein und Pass bei dir sind.
Eltern die ihre erwachsenen Kinder beim Auszug nicht unterstützen, lieben ihre Kinder nicht. Die Trennung von solchen Eltern schadet dir nicht, ganz im Gegenteil!
Zieh einfach aus. Deine Eltern haben seit 2 Jahren bei dir keine Entscheidungen mehr zutreffen.