Wie macht man Dual Boot wieder rückgängig?

2 Antworten

Im Bootmenü reicht es lediglich das betreffende OS das man nicht mehr Booten will auszuklammern ,praktisch die Informationen als Kommentar hinterlegen nicht als Funktion. Danach nur die Partition auf dem das OS Installiert ist Löschen. Den Bootloader (Grub) sollte auf der Partition bleiben die man dafür angelegt hat.

Das Konzept sieht in der Regel so aus:

/boot

/Os

/Os

Im Boot liegen die Infos drin welches OS im Menü gestartet wird wenn man es auswählt.

Wenn Du in der Datenträgerverwaltung unter Windows die Linuxpartitionen löschst, lässt sich Windows nicht mehr starten. Du musst vorher den MBR (Masterbootrecord) überschreiben mit fix mbr.

LA


guenterhalt  26.07.2024, 13:00

bist du ganz sicher, dass Linux-Partitionen noch notwendig sind.
Mit der Umstellung von MBR auf GPT sollte das BIOS auch die efi-Partition zugreifen können/müssen wenn nur Windows gebootet werden soll.
Unter Linux erscheint diese efi-Partition unter /boot/efi , unter Windows ist sie aber eine "normale" fat-Partition .

Linuxaffiner  26.07.2024, 16:31
@guenterhalt

Ich habe kein Dualboot mehr, ich kann das auch nicht testen. Ich bin von Dualboot abgekommen - auf meinem Uralt-PC mit mbr funktioniert das noch..