Partition – die neusten Beiträge

Xubuntu nach Neuinstallation verschwunden?

Guten Tag,

da meine Anfrage ziemlich umfangreich ist, habe ich sie zunächst an das Forum Ubuntuusers geschickt, aber von dort keine Nachricht erhalten und Anfrage wurde gelöscht.

Bei Gute Frage habe ich bisher immer auch gute Antworten erhalten, weshalb ich es ma hier versuche und hoffe, dass es nicht zu umfangreich ist.

Ich habe die SSD von ausrangiertem Laptop in neuen eigebaut. WIN 11, MX und Xubuntu booteten sofort, Xubuntu sehr langsam. Habe das mit iso neu installiert, Xubuntu bootet nicht mehr, /home ist noch vorhanden, da kann ich auch von MX zugreifen.

Installationsprozedur: Auf dem erscheinenden Partitionsmanager wird die Aufteilung des alten Laptops angezeigt, mit 2 SSDs, sda und sdb. Es ist aber jetzt nur noch eine SSD vorhanden, also nur sda-Partitionen, was bei MX Gparted auch richtig angezeigt wird.

Deshalb habe ich für EFI auch sda1 (war vorher sdb1) angegeben - ohne zu formatieren. Auf sda7, auf dem sich Xubuntu OS befand (vorher sdb7) habe ich mit / angegeben und neu formatieren und installieren lassen, sda8 habe ich mit /home angegeben und nicht formatiert. 

Wie bereits erwähnt ist bei /home nichts zu beanstanden, aber Xubuntu bootet nicht und wird auch im Dateimanager nicht mehr angezeigt.

Bei Grub-Customizer ist Xubuntu noch richtig eingetragen, deshalb habe ich es noch mal so gesichert und in den MBR gespeichert. Da hat sich aber nichts geändert.

Das habe ich alles auch im Ubuntuusers Forum angegeben, aber ist vielleicht zu schwierig oder die sind beleidigt, weil ich auch MX und Win 11 benutze.

Ich hoffe, jetzt von hier Hilfe zu erhalten und bedanke mich schon mal im Voraus. 

hdbender

Quick system info wollte ich noch schicken, geht aber nicht, da zu lang.

Linux, booten, Partition

USB wird nicht ´´erkannt bzw. Angezeigt``?

Folgendes Problem. Ich schließe einen USB an meinen PC. Es kommt der Ton das ein neues Gerät erkannt wurde. Ich öffne Explorer. Nichts. 

(Kleine Randinfo- Ist ein Neuer USB Stick, da die Alten die ich da hatte das selbe Problem hatten-- Dachte Maybe wirklich zu alt- und halt die Fehlersuche, Finden Durch austauschen--

Also gegoogelt und Folgende Sachen ausprobiert:

-In die Datenträgerverwaltung (DTV) gegangen, Volumen wird mir angezeigt, ich kann diese auch löschen und neu einteilen. siehst allerdings dann so aus:

Ich sehe meinen Datenträger 1 (Laufwerk C:) mit Windows + die beiden dazu gehörigen Partitionen 

Ich sehe meinen Datenträger 0 (Laufwerk D:) SSD 

weiter unten sehe ich das Graphisch. 

Wenn ich dort weiter Scrolle sehe ich Datenträger(DT) 2 meinen USB stick. (Oben im Schriftlichen Teil nicht aufgelistet) 

Dort Rechtsklicke ich diesen DT 2 möchte ihm einen Pfad zuweisen und bekommen Folgende Fehlermeldung: Vorgang nicht Abgeschlossen, da Ansicht der Dtv nicht aktuell ist. Ich solle diese Aktualisieren, Sollte der Fehler weiterhin Bestehen die DTV oder den PC neu starten. … gemacht und Überraschung, immer noch das selbe. 

Als ich ihn dort auswerfen wollte, wurde mir gesagt Kein Zugriff.

Eigenschaften 

-Allgemein: gerät funktioniert einwandfrei

-Richtlinien: Entfernungsrichtlinie Schnelles Entfernen (Standard) / Schreibcacherichtlinie nichts aus wählbar

-Volumes: Partitionsstil: Master Boot Record (MBR)

-USB Treiber Aktualisiert (waren) Treiber gelöscht neu installiert. 

-USB Anschluss mit anderen Geräten ausprobiert - Funktioniert. 

-USB an anderen Anschlüssen Probiert- Funktioniert nicht

-USB an anderem Rechner - alles geht, Einschließlich Pfad ändern ect.

-SCF \scannow

-DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth

-DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth

-DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

-SCF \scannow 

-Anschließend folgende Liste liste von 1-7

cmd in die Suchleiste eingeben --> als Administrator öffnen

dann folgendes eingeben (ohne Nummer) und nach jeder Eingabe ,,Enter'' Taste drücken.

1. diskpart

2. list disk

3. select disk x ("x" ersetzen durch die Nummer des USB-Sticks oder der Festplatte)

4. clean

5. create partition primary

6. select partition 1

7. active

8. format fs=NTFS oder format fs=fat32 quick (je nach Dateisystem was Du möchtest)

9. assign

10. exit

Punkt 8, funktioniert nicht mehr, weil: ´´Es wurde kein Volume angegeben. Wählen sie ein Volume, und wiederholen Sie den Vorgang.``

Darauf hin habe ich bei punkt 6 wieder begonnen, hat wieder bis punkt 8 funktioniert.

und bevor ich jetzt mein Mainboard austauschen muss wollte ich mal nachfragen ob noch irgend wer Helfen kann. 

USB-Stick, Partition, Windows 11

Windows Bootloader zerschossen?

Vor etlichen Jahren hat mir Windows nach einem Update den Bootloader zerschossen.

Das bewirkte, dass bei einem Windows Update, nachdem 30% eingespielt wurden, der Computer neu gestartet wurde. Nur .... er startete nicht mehr. Er fährt dann runter und das wars dann. Kein NEU Start. Ich muss ihn dann komplett ausschalten und wieder einschalten, damit er wieder hoch fährt und sein Update fertig macht.

Auf die Dauer nervt das.

Mittels einer bootfähigen Installations-DVD von Windows und über den Punkt "Computerreparaturoptionen" , "Systemwiederherstellungsoptionen" und anschließend auf "Systemstartreparatur" habe ich versucht diesen Systemstart zu reparieren.

Auch in der Eingabeaufforderung folgende Befehle eingegeben: bootrec /fixmbr, bootrec /fixboot und bootrec /rebuildbcd. ------- Hat alles nichts gebracht.

Jetzt würde ich Windows 10 gerne auf eine neue SSD installieren, nur, mein PC ist mindestens 16 Jahre alt und da habe ich keine Möglichkeit von USB-Stick zu installieren. Im Bootmenü bekomme ich zwar eine USB-HDD angezeigt, aber der mit Rufus erstellte Stick für die Windows-Installation, der im dualen Modus konfiguriert wurde, sodass der mobile Datenträger sich auf Uefi- und Legacy-Hardware nutzen lässt, wird leider nicht erkannt.

Startet man eine Linux Live DVD und öffnet anschließend ein Terminal. dann müsste man doch auf den USB-Stick zugreifen können, sodass man dann die Installation starten kann.

Hat jemand das schon mal versucht?

Bild zum Beitrag
Windows, booten, Partition

Partition als EXT4 Laufwerk einbinden?

Hallo,
zur Erklärung, ich habe ein Multiboot System auf einer 2TB M2 SSD, mit Windows11 und Kubuntu 22.10. Jetzt wollte ich von Windows Speicherplatz für Linux freigeben. Daher habe ich unter Windows die C-Partition verkleinert und wollte diese als zusätzliches Laufwerk einbinden.
Dafür habe ich diese vom KDE-Partitionsverwalter mit EXT4 formatieren lassen und dieser hat das in die /etc/fstab eingetragen. Diese sollte in den neu erzeugten Ordner /one gemountet werden.

Aber irgendwas ist dabei schief gegangen.

Hier ein Auszug aus der /etc/fstab:

# /etc/fstab: static file system information.

# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a device; this may
# be used with UUID= as a more robust way to name devices that works even if
Neue Partition                             /one               defaults           0 0 # disks are added and removed. S>
# <file system>            <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
UUID=6C40-1AD3                             /boot/efi  vfat   defaults           0 2
UUID=08236c24-b3ff-4f8f-8e2f-c65fabaab1d1  /          ext4   defaults           0 1
/swapfile                                  swap       swap   defaults           0 0
tmpfs                                      /tmp       tmpfs  noatime,mode=1777  0 0

Ich finde auch keine UUID:

blkid

/dev/nvme0n1p5: UUID="6C40-1AD3" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTUUID="9eb7bb54-06f1-4de1-a864-416c179566b5"
/dev/nvme0n1p3: LABEL="Win11_System" BLOCK_SIZE="512" UUID="6C90BCE690BCB7C2" TYPE="ntfs" PARTUUID="fe4cb61b-b3d5-11ef-89ce-010101010000"
/dev/nvme0n1p6: UUID="08236c24-b3ff-4f8f-8e2f-c65fabaab1d1" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="c6538b69-f59e-4988-97fe-77b5f0acc328"
/dev/nvme0n1p4: BLOCK_SIZE="512" UUID="5822CF4E22CF3034" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="fe4cb61c-b3d5-11ef-89ce-010101010000"
/dev/nvme0n1p2: UUID="264F-D972" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="9e45aee3-c048-48ff-9e5c-1106985083a0"
/dev/sdd2: LABEL="Images" BLOCK_SIZE="512" UUID="545C4F315C4F0D64" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="0cbbee2c-bec9-47c8-9182-a59e08304b90"
/dev/sdb2: LABEL="Video" BLOCK_SIZE="512" UUID="FED69AA0D69A58AB" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="3fe4f569-b849-491b-2af0-3976a39032dc"
/dev/sdc2: LABEL="Daten" BLOCK_SIZE="512" UUID="68BE1C7CBE1C454A" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="4dc23a7f-6127-4c7a-a08d-141ba3f05501"
/dev/sdc3: LABEL="Daten2" BLOCK_SIZE="512" UUID="F2C6FC79C6FC4001" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="3719ab75-59fc-457e-b742-a5d6e32deebb"
/dev/sda2: BLOCK_SIZE="512" UUID="68A256A8A2567A90" TYPE="ntfs" PARTUUID="52bf52f9-02"
/dev/sda1: LABEL="Win11_Programme" BLOCK_SIZE="512" UUID="9C509C6B509C4DC0" TYPE="ntfs" PARTUUID="52bf52f9-01"

Also der neue Ordner verweist auf das ursprüngliche Laufwerk. Weiterhin liegt die neue Partition vor der efi Partition von Linux, daher wollte ich auch die Partitionen nicht zusammenfügen.

Meine Frage also, was wären jetzt die sinnvollsten Schritte?

Bild zum Beitrag
formatieren, Speicherplatz, SSD, Partition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Partition