Wo boote ich rein (Linux)?
Was sind die Unterschiede von diesen Bootoptionen?:
Lg
4 Antworten
Das sind verschiedene Versionen vom kernel, welche auf deinem System als Abbild verfügbar sind: https://wiki.archlinux.org/title/Kernel
LTS ist eine ältere Version die keine neuen Features hat welche eventuell instabil sein könnten. "fallback" scheinen Kopien der Abbilder zu sein, falls das Original beschädigt ist, ggf. mit noch simpleren Einstellungen.
Die erste / default Option ist für die meisten Zwecke richtig, besonders, wenn du keinen Grund hast, ein anderes zu wählen.
Ja, es ist aber auch nicht falsch, den normalen stable Kernel zu nehmen. Linux ist sehr gut getestete Software, besonders wenn die Version dann auch von den Distributionen herausgegeben wird.
LTS ist im Kern manchmal einige Jahre alt und kann neuere Funktionen nicht haben. So etwas ist für Server, etc. eher geeignet. Warum dann aber Arch?
LTS ist die Long-Term-Version. Dabei wird -vereinfacht gesagt- aller modernen Firlefanz weggelassen.
Der Fallback ist ein Rückgriff auf stabilere Treiber und Programme, die dann aber auch weniger Features haben.
Die Version ohne LTS kann neuere Treiber enthalten. Auf brandneuer Hardware kann das eine Option sein, wenn sie von der LTS-Version nicht bootet.
Firmwareinterface ist das BIOS/UEFI.
in das Zweite (LTS)
- idR "rolling Release" bzw kein Langzeitsupport
- LTS bedeutet das die Version Langzeitsupport hat, stabiler läuft und dadurch sicherer ist
- die Vorgängerversion der aktuellsten LTS Version
- gleiche wie 3, nur eben bei nicht LTS
- BIOS
Das erste. LTS ist Long Time Support und die anderen sind, wenn die ersten beiden kaputt sind.
Das letzte halt wieder ins BIOS
LTS ist ist das was länger und in der Regel stabiler läuft