Linux Partition verbinden?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Partition hat ja schon die richtige Größe, nur das logische Volume (und damit auch das Filesystem) ist kleiner.

sudo lvresize --size +100%FREE --resizefs  ubuntu/ubuntu

Das erste Ubuntu ist der Name der Volume Group, das 2. Ubuntu der Name des logischen Volumes. vgs bzw. lvs zeigen den aktuellen Zustand an. Auch wenn Vergrößern in der Regel kein Problem ist, ein Backup kann nicht schaden.

PS: Wenn du da zusätzlich verschlüsselt hast (LUKS), geht das so NICHT.

Ggf. kannst du zur Sicherheit auch nochmal die Ausgaben von vgs und lvs hier posten, bevor du das vergrößerst...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatiker

BinNeugierig81 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 13:53
VG        #PV #LV #SN Attr   VSize  VFree
  ubuntu-vg   1   1   0 wz--n- 26,76g 13,38g

LV        VG        Attr       LSize   Pool Origin Data%  Meta%  Move Log Cpy%Sync Convert
  ubuntu-lv ubuntu-vg -wi-ao---- <13,38g

Ich habe das System gebraucht gekauft und anschließend einfach das übernommen was Ubuntu vorgeschlagen hat. Verschlüsselung war da eigentlich nicht meine absicht.

Kann ich dies mit lvresize trotzdem anhängen? oder wie bekomme ich die verschlüsselung raus? Ein Backup lässt sich nämlich nicht einfach erstellen...

iQa1x  23.03.2025, 14:00
@BinNeugierig81

Du musst die Namen bei dem Befehl anpassen, die hatte ich nur aus deinem Screenshot.

sudo lvresize --size +100%FREE --resizefs  ubuntu-vg/ubuntu-lv

Verschlüsselung zeigt der nicht an, aber ob du beim booten nach einem (LUKS/Platten-) Passwort gefragt wirst (VOR dem Login, direkt beim booten) wirst du wissen. Oben ist das + bei der Größe abhanden gekommen, das gehört da noch hin.

iQa1x  23.03.2025, 14:05
@BinNeugierig81

Grafisch geht das unter ubuntu wohl mit sudo system-config-lvm , ggf. muss man das aber mit apt-get install system-config-lvm erst nachinstallieren.

BinNeugierig81 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 14:10
@iQa1x

Ich habe keine grafische Oberfläche installiert. Soll ja als Server dienen.

Aber ich habs hinbekommen. Hab statt lvresize zwar lvextend genommen, was hier ja aber kein unterschied machen sollte.

Und statt --size (was er nicht kannte) hab ich dann -l genommen

sudo lvextend -l +100%FREE --resizefs  ubuntu-vg/ubuntu-lv

vielen Dank für die Hilfe. Dachte schon ich muss komplett neu anfangen

iQa1x  23.03.2025, 14:13
@BinNeugierig81

Sehr schön... das mit dem lvresize war wohl mein Fehler, das war bei einer anderen Distro wohl nen Wrapper um lvextend, das lvextend ist das "Offizielle"...

Du kannst die Partition vergrößern mit gparted oder disks.

Aber mach vorher ein Backup von Deinen wichtigsten Dateien auf einem externen Laufwerk. ;)

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby und Studium

iQa1x  23.03.2025, 14:10

gparted kann soweit ich weiss kein LVM. Die Partition passt ja, nur das lv ist zu klein.