USB STICK VERLORENE VIDEODATEI WIEDERHERSTELLEN?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:
Auf meinem 32GB USB-Stick befand sich vor etwa zwei Jahren ein Video, das ich vor circa 1,5 Jahren gelöscht habe. Nun brauche ich dieses Video dringend zurück. Ich habe bereits zahlreiche Programme zur Datenwiederherstellung ausprobiert, darunter:
- Recuva
- EaseUS Data Recovery Wizard
- Disk Drill
- Wondershare Repairit
- MiniTool Partition Wizard
- MiniTool ShadowMaker
- Photorec
Mit diesen Programmen konnte ich viele andere Daten von dem USB-Stick wiederherstellen – sogar Bilder, die zeitgleich mit dem Video auf dem Stick gespeichert waren. Allerdings konnte ich das Video selbst nicht finden.
Interessanterweise wurde das Video bei EaseUS Data Recovery zwar angezeigt, jedoch mit einer Größe von 0 MB, was vermutlich auf eine beschädigte Datei hinweist.
Meine Frage lautet nun:
- Gibt es Möglichkeiten, eine solche beschädigte Datei doch noch zu retten?
- Könnte eine professionelle Datenrettung in diesem Fall helfen?
Ich bin für jede Hilfe oder jeden Tipp sehr dankbar, da mir das Video wirklich wichtig ist!
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Was hast Du denn mit dem USB-Stick die letzten 1 1/2Jahre gemacht, hast Du ihn benutzt?
Ich hatte paar Dateien drauf - mehr nicht, Die Hoffnung macht es mir das das Programm EaseUs Data Recovery das Video erkannt hat, aber leider halt mit der Größe 0MB
5 Antworten
Das ist echt ärgerlich, wenn ein wichtiges Video verloren geht. Da du schon viele Programme ausprobiert hast und das Video nur noch als 0 MB-Datei angezeigt wird, sieht es leider so aus, als wäre es überschrieben oder beschädigt. Ein letzter Versuch wäre, spezialisierte Tools wie 4DDiG Windows Data Recovery zu nutzen, da diese manchmal bessere Ergebnisse liefern als die üblichen Programme. Falls das auch nicht hilft, könnte eine professionelle Datenrettung eine Option sein, aber das ist oft ziemlich teuer und nicht immer erfolgversprechend. Falls du das Video irgendwo anders gespeichert oder vielleicht mal verschickt hast, lohnt es sich auch, alte Backups oder Cloud-Speicher zu checken. Ich drück die Daumen, dass du es noch findest!
Ich versuche dir mal etwas die Zusammenhänge zu erklären, letztendlich müsstest du dann aber selbst unter Zuhilfenahme der Rekonstruktion, was genau gemacht wurde, erkennen, ob eine Recovery überhaupt technisch noch möglich ist.
Zuerst die Theorie, mal etwas vereinfacht:
Zunächst wird dein Stick am Beginn der Benutzung - meist schon durch den Hersteller formatiert. Das heißt, der Flash Chip mit seinen Millionen Speicherzellen wird in Sektoren, sprich "Fächer" eingeteilt - lassen wir mal alle unnötigen Begriffe weg. In diesen Fächern werden nun deine Daten gepackt. Im Falle eines Videos, das meist sehr groß ist, werden dementsprechend viele Sektoren gebraucht.
Ganz am Anfang des Speichermediums steht eine Dateizuordnungstabelle - Das ist das Inhaltsverzeichnis. Da steht geschrieben welche Datei wo liegt.
Wird nun eine Datei nur in Windows einfach gelöscht, wird lediglich der Eintrag in der Dateizuordnungstabelle gelöscht. Der Inhalt der Sektoren bleibt aber bestehen.
ABER: Der Speicher in diesen Sektoren wird wieder freigegeben.
Es kann dir also passieren, daß bereits beim nächsten Schreibvorgang die Daten aus diesen Fächern wieder geworfen werden und neue Daten reingepackt werden. Die alten Daten sind dann unwiederbringlich verloren.
Meist ist die Firmware der USB-Sticks so geschrieben, daß sie die einzelnen Speicherregionen gleichmäßig abnutzen, daß gleich viele Schreibzyklen über den Chip verteilt geschrieben werden um Ausfälle in weiter Ferne zu halten.
Jetzt kommen wir mit dem Wissen zu deinem Stick:
Du hast vor 1,5 Jahren das Video von deinem Stick geworfen. Das Betriebssystem hat dann den Verweis dazu in der Dateizuordnungstabelle entfernt.
Was hast du danach gemacht?
Hast du den Stick danach 1,5 Jahre liegen gelassen? Wenn ja, dann stehen die Chancen groß daß die Daten noch da sind. Flash-Speicher mögen es zwar nicht, viele Jahre ohne Spannung dazustehen, aber den Zeitraum 1,5J können sie ab.
Hast du jetzt aber in der Zwischenzeit Schreibvorgänge ausgeführt, sprich andere Daten gespeichert, oder Dateien verändert (Ein Bild verändert, ein Dokument editiert) - Oder hast sogar Programme auf dem Stick ausgeführt? Dann schwindet mit jedem Schreibzugriff die Chance daß du noch Fragmente von dem ursprünglichen Video zurückbekommst.
Bei den Bildern war es so, da hast du Glück gehabt. Weil eben die Chance niedrig war, daß durch ihre geringe Größe sie gleich wieder komplett beim nächsten Schreibzugriff überschrieben wurden.
Jetzt liest dir das Recovery Programm zwar aus, daß diese Datei mal auf dem Datenträger war, kann aber 0MB dazu finden. Das heißt höchstwahrscheinlich bereits überschrieben.
Da kann dann auch kein Datenretter mehr was finden... Und wenn, dann nur noch Bruchstücke, die keinen zusammenhängenden Datenstrom mehr ergeben, wie er für ein Video wichtig ist.
Ich vermute mal ganz schwer, daß du diese Erfahrung in die Rubrik "Lernen durch großen Schmerz" stecken kannst.
Was kannst du in Zukunft besser machen:
- Habe immer ein Backup auf einem externen Medium
- Wenn du was löscht, ist es noch da
- Kein Virus und kein Böser Mensch kann da ran, wenn die Daten extern vom System getrennt liegen
- Ein USB-Flash Speicher ist kein Medium zum langen Lagern von Daten
Ich mache das schon seit Langem immer so:
- Ich habe meine ganzen Rechner benutze die lokal
- Die lokalen SSDs / HDDs wandern auf eine große NAS automatisch wöchentl.
- Die spiegelt wiederum intern auf ein RAID
- Einmal im Monat wandert der Inhalt der NAS manuell auf eine große HDD, die ich danach wieder abstecke, eben falls ein Böser Mensch mal einen Bazillus ins Haus bringt ;-)
Es geht auch einfach:
Hier in Tokyo werden alte HDDs mit kaum Betriebsstunden drauf mittlerweile nahezu verschenkt. 500GB für 300 Yen, das sind rund zwei Euro. Die will keiner mehr haben. Nimm einen USB S-ATA Adapter und benutze sie als Backup Speicher. Restpostenverkäufer gibt es sicher in Deutschland auch.
Dann wirst du nie wieder um Daten weinen...
Interessanterweise wurde das Video bei EaseUS Data Recovery zwar angezeigt, jedoch mit einer Größe von 0 MB, was vermutlich auf eine beschädigte Datei hinweist.
Nein, es weist nicht auf eine beschädigte Datei hin, sondern auf einen gefundenen Eintrag zu den Speicherpositionen der ehemaligen Datei, wobei jedoch diese Speicherpositionen keine zugehörigen Inhalte mehr aufweisen und somit die Dateigröße mit 0MB angegeben werden musss. Die Daten sind also bereits unwiderruflich überschrieben.
Nun brauche ich dieses Video dringend zurück.
Dann solltest du die Datei aus deinen Datensicherungen wiederherstellen. Ist die Datei darin nicht enthalten, kann sie auch nicht wichtig sein.
Auf dem Stick wurden nach dem Löschen des Videos neue Daten aufgespielt, oder?
Dann ist eine Wiederherstellung unwahrscheinlich. Ein Bild ist recht klein, das hat vielleicht 2-3 Megabyte. Das das nie überschrieben wurde ist bei einem 32 GB Stick ziemlich wahrscheinlich, sofern dieser nie "randvoll" war.
Aber ein Video hat je nach Dauer auch mal mehrere Gigabyte. Da wird dann schnell mal ein Teil überschrieben. Mit jedem Schreibvorgang hast du vermutlich mehr vom Video gelöscht. Wenn der Stick also viel genutzt war, dann können im besten Fall ein paar Sequenzen des Videos gerettet werden aber mit Sicherheit nicht alles.
D.h. ein Drittel von Stick war das Video. Da ist auch bei ein paar kleineren Dateien mit Sicherheit ein Teil des Videos überschrieben worden
Ich mache es kurz:
Du lernst gerade auf die harte Tour, warum seit über einem Vierteljahrhundert immer und immer und immer wieder die Notwendigkeit von Backups gepredigt wird.
Weg ist weg - lerne daraus.
Waren nur etwas kleine Dateien drauf, nichts wildes, es war aufjedenfall mindestens ein 10GB Video.