Ssd bootet nicht, wird aber erkannt?
Hallo Leute,
Problem ist folgendes:
Ich habe auf einer zweiten ssd Windows neu installiert, dabei war die erste nicht mehr verbaut. Als ich die zweite wieder durch die erste ersetzt habe (auf der vorher normal Windows 10 lief), erschien beim Starten jedoch nur das Diagnose Programm.
Wenn ich jedoch über die zweite ssd boote, kann ich auf die Daten der ersten zugreifen, diese wird auch im festplatten- Manager als online angezeigt.
Im übrigen, die erste ssd ist eine sata ssd (Kabel und Steckplatz schon mehrfach getauscht), die andere ist eine m.2 ssd
Kann mir einer helfen?
Ist die M.2-SSD eine SATA oder eine NVME?
Nvme
1 Antwort
Na, wenn das Diagnoseprogramm noch startet, lasse dies durchlaufen. Welche Fehler zeigt es an?
Ist die Bootreihenfolge im BIOS richtig, wenn die jeweilige Platte angeschlossen ist?
Möglich, das der Modus im BIOS anders eingestellt ist oder war - UEFI vs. Legacy.
Na, die Platte muss ja vom BIOS erkannt werden - sonst würde die Diagnose nicht starten. Oder ist es die Diagnose vom Mainboard?
UEFI wird im BIOS eingestellt.
Das Diagnoseprogramm kann ich auch aus dem bios starten. Ich versuch mal uefi einzustellen
Na, dann wird es nicht das Windows-eigene sein und auch wenn, wenn die Platte im BIOS nicht angezeigt wird, stimmt etwas mit dem Strom oder dem SATA-Stecker nicht. Sie muss im BIOS erkannt werden, damit davon gestartet werden kann.
Dann gucke ich gleich nach, ob die Stecker dreckig sind. Danke dir!
Naja, die Diagnose sagt es ist okay, nach wie vor bootet es nicht und im BIOS wird sie auch nicht angezeigt. Kann ich das mit uefi oder legacy im BIOS oder im Windows festplattenmanager einstellen? Hat ntfs Partition auch was damit zu tun?