Speicherplatz C auf dem Laptop voll, was nun?

5 Antworten

Die in den Explorer links angeführten (Eigenen) Dateien "Bilder, Desktop . . . bis Videos" lassen sich mit Ihrer Verknüpfung auf eine andere Partition oder Festplatte/SSD z. B. "Daten (D:)" verlagern. - Das geht ziemlich einfach, siehe:

https://www.youtube.com/watch?v=Hq7DNXVHBJw

Bei mir sieht das danach so aus:

Bild zum Beitrag

Die Festplatte hatte ich dafür extra so partitioniert. - Ca. 150 GB für (C:) und ca. 800 GB für Daten (D:)

Bei Programmen geht das meines Wissens, wenn überhaupt, nur bei der Installation wenn der Installationsort ausgewählt werden kann.

 - (Laptop, SSD, PC-Problem)
Hallo, ich habe bereits gelesen, dass dies ein gängiges Problem ist, dass der C Speicher des Laptops irgendwann voll ist.

Es gibt keinen Unterschied zwischen Laptop und PC was die Festplatte angeht.

Das war vor 20 Jahren ein Problem, da in einem PC die Festplatte physikalisch größer war als in einem Laptop. Konnte man in einem PC 5¼ Zoll und 3½ Zoll Festplatten einbauen, hatten die meisten Laptops nur Platz für 2½ Zoll Festplatten, manche hatten sogar nur 1,8 Zoll!

Eine SSD hat schon immer den Formfaktor einer 2,5 Zoll Laptop Festplatte, also sind die SSD im PC identisch zu denen im Laptop. Der Unterschied ist nur, dass man in alten PC Gehäusen Adapterschienen braucht um die kleine SSD festschrauben zu können.

Ob Laptop oder PC, wenn die Festplatte C: voll ist, hat man ein Problem. Das System muss ständig Dinge speichern und ändern. Das geht nicht, wenn die Platte randvoll ist.

man könnte dort locker die Daten von C nach D übertragen,

das setzt voraus, dass man eine zweite Festplatte eingebaut hat. Und da kann man nur Daten drauf verschieben, keine installierten programme. Klickt man den Eintrag im Startmenü oder das Icon auf dem Desktop, sucht das Betriebssystem das Programm an seinem alten Platz, weiß nichts von dem "umzug". Also funktionieren die Anwendungen gar nicht mehr.

Hat da jemand Erfahrung mit dem Problem oder mit einer dieser Softwares (wie z.B. AOMEI Partition Assistant)?

Die Dinger können nicht zaubern. Daten kann man mit dem Windowseigenen Explorer genau so gut verschieben und Programme muss man deinstallieren und dann auf der anderen Platte neu installieren. Da helfen keine "Wunderprogramme". Die sind absolut unnötig.

Man kann wenn man eine größere Platte kauft die alte auf die neue 1:1 kopieren und dann den größeren Speicherplatz in der kopierten Partition frei geben. Dazu eignet sich jedes Programm mit dem man Partitionen verwalten/verschieben kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
dass dies ein gängiges Problem ist, dass der C Speicher des Laptops irgendwann voll ist.

Nein, ist es nicht.

Bei all den Lösungsvorschlägen und Softwares, die behaupten, man könnte dort locker die Daten von C nach D übertragen,

Nein, das macht man nicht per Software. Man nimmt ein Programm wie Windirstat, schaut damit was am meisten Platz verbraucht, und entscheidet sich dazu was man Löscht und was nicht

wie z.B. AOMEI Partition Assistant

Ein Partitionsmanager bringt in dem Fall rein garnichts, außer du hast aus irgendeinem Grund deine C Partition kleiner Formatiert als die Platte hergibt

Der einzige Lösung wäre, Festplatte aufräumen, in dem man Installierte Programme oder Spiele weg löscht, die man nicht mehr benötigt. Und natürlich auch nach Temp Ordner nach schauen.

Und Lade dir auch TreeSize Herunter, denn damit kannst du besser identifizieren welche von denn Dateien am meisten Speicherplatz belegt.

Händisch die Dateiordner durchgehen und alles was nicht mehr benötigt wird löschen oder auf eine externe Festplatte auslagern.

Das kann sehr mühsam sein.

LA