Windows clear command rückgängig machen?
Hallo Experten
Kann mir bitte jemand sagen wie das ich diese Anleitung rückgängig, bzw meine Daten wiederherstellen kann? Recovery Programme habe ich bereits ausprobiert aber da ich nachdem formatieren einen Laufwerkbuchstaben zugeteilt habe, erkennt mein Pc wohl die Festplatte nicht mehr. Wie gehe ich voran? (Ich weiss das es sehr blöd und kompliziert ist)
2 Antworten
Nach der Anleitung wird die Festplatte komplett neu aufgeteilt (Partitioniert) und ein neues Dateisystem an gelegt.
Damit sind alle Informationen wo welche Datei auf der Platte sind vollständig gelöscht und überschrieben.
Die eigentlichen Daten sollten aber zumindest zu einem großen Teil noch vorhanden sein, nur kann der Computer diese nicht mehr finden.
Das beste ist, die Platte aus zu bauen um zu verhindern, dass weiterer "Schaden" an den Daten passiert. GGf kaufst Du eine neue um die alte zu ersetzen.
Die alte baust Du dann in ein USB Festplattengehäuse ein.
Das wiederherstellen ist natürlich kompliziert. Die - meiner Meinung nach - beste Chance ist "photorec" zu versuchen. Das ist kostenlos und wurde erfunden um Photos von "zerschossenen" Speicherkarten aus zu lesen. Denn Flash Speicher(karten) gehen durch beschreiben kaputt. Macht man ein Foto mit einer Digitalkamera, wird das Inhaltsverzeichnis mindestens 2× beschrieben. Geht das dann kaputt, sind alle Fotos noch da, aber man kann die auf normalem Wege nicht mehr lesen.
Daher der Name Photorec, also Photo-recovery. Das versteht mittlerweile auch so ziemlich alle Dateisysteme (nicht nur FAT bei alten Digitalkameras) sondern kann auch die meisten Dokumente, Musik und Videos erkennen und wieder zusammen puzzeln.
Leider habe ich unter WIndows keine Erfahrung damit. Du kannst aber einen PC mit Knoppix starten oder einen alten PC/Laptop mit Linux installieren. Vielleicht kennst Du auch Jemanden der Linux hat?
Die alte Platte dann per USB anstecken und photorec laufen lassen. Hier dann einen kompletten Scan "ohne Dateisystem" machen. Das dauert dann "ewig" aber dann bekommst Du zurück was noch zu retten ist. Dafür eine leere Festplatte die mindestens so groß ist wie die alte verwenden um die gefundenen Daten da ab zu legen. Entweder eine neue interne oder eine externe per USB.
Wie gehe ich voran?
Wie wäre es, wenn du dafür einfach die Datensicherung verwendest?
Keine Sicherung = Daten sind unwichtig. (Andernfalls solltest du dir den Sinn einer Datensicherung nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ist schon seltsam, dass erst ein Datenverlust eintreten muss, damit sowas konsequent gemacht wird.)