Wenn man 30 TB am stück von einer festplatte auf die andere zieht ist das nicht zu empfehlen?
Weil das dauert in der Regel ja 1 Tag oder mehr und die festplatte ist ja tagelang nur am Schreiben tut das der dann nicht so gut ? Oder hält die das aus oder muss man dieser eine Pause gönnen
Und wie lange halten so HDD Festplatten in Betriebsstunden ?
7 Antworten
Eine HDD altert nicht durch Dauerlauf sondern eher durch das Rauf und Runterfahren.
In Servern, die allerdings etwas bessere HDDS nutzen, können die Platten 10 Jahre durchlaufen. Aber es kann auch passieren das nach Jahren bei einem Neustart die Lager festgelaufen sind und die Spannungsregler der Platte durchknallen weil der Motor zu viel Strom zieht. Hab ich schon mal erlebt. Da gingen gleich 3 Platten hops. Ohne Sicherung wäre das ein Disaster gewesen.
Ich habe gerade einen Server ausgetauscht nach 7 Jahren. Die 6 Platten laufen noch immer und es gab nie einen Ausfall. Die Platten liefen rund um die Uhr. Nachts wurde eine Sicherung gemacht. Sie wurden also ständig beansprucht.
Bei gleichem Server eines anderen Kunden ist nach 3 Jahren eine Platte defekt gegangen. Aber bei einem Hot Plug Raid System ist das kein Problem. Einfach Platte raus und neue eingesteckt. Der Rest geht von ganz alleine.
Bei normalen HDDs würde ich dann aber schon zu besseren greifen. Es gibt welche die extra für NAS ausgelegt sind. Bei Seagate gibt es z.B. die IRONWULF Serie.
Bei Western Digital die Gold Serie.
Das macht der Platte doch nix aus....
Wir haben Systeme da laufen die Platten 5-6 Jahre am Schnitt 24 Stunden durch und schreiben und lesen dauerhaft.
Ich gehe mal davon aus das es Theorie ist.
Aber wenn man öfters mit diesen Datenmengen zu tun hat, sollte man Überlegen einen JBoD verwenden. Sollten dabei wichtige Daten sein, sollte man dann doch den Raid 10 verwenden.
Witzige Frage. Das stört die HDD gar nicht. Es dauert aber ein bisschen länger, eine Datenmenge von 30 Terabytes von einer HDD zu kopieren. Die Kopiergeschwindigkeit liegt bei ca. 120 MB pro Sekunde. Das heißt, in einer Minute kopierst du 0,0072 TB, das sind nach einer Stunde 0,432 und nach 24 Stunden 10,368 TB. Das ganze dauert dann drei Tage.
Das ist ja das Schöne an den HDDs, du kannst sie dauerhaft zum Lesen und Schreiben benutzen.
Ich habe hier binnen eines Jahres ca. 30 TB auf meine m.2 NVMe SSD geschrieben und kann da jetzt bis zum vermuteten Ausfall noch weitere 2370 Terabytes draufschreiben. Wird also noch ein bisschen dauern ;-)
Ok und hdd ist ja auch ziemlich viel was man da drauf schreiben kann
Hallo,
30 Tera Byte sind jetzt schon ein bisserl viel.
Wüsste jetzt auch nicht, wo man solche Monsterfestplatten,
günstig her bekommen könnte.
Und braucht man auch noch eine sehr guten Computer,
der dafür nicht tage lang, schuften muss.
Hansi
ja sind ja fast 60 Stunden etwa, sofern es groooße Dateien sind und die HDDs die 150MB/s voll ausspielen können so
Ja ich lade das bei der wd my book duo noch 40 Prozent sind übrig allerdings das ganze 2 mal machen weil eine Festplatte als Backup falls die andere kaputt geht
Ok und die SDD nicht oder ?