Wie kann ich meinen Windows 10 Produkt Key auf eine andere Festplatte übertragen?

3 Antworten

Hallo!

Eigentlich sollte das ganz einfach sein:

Du klonst diese 128GB-SSD auf die 2TB-SSD, z.B. mit "Clonezilla".

https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2012/08/bitparade/

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-PC-Hardware-Linux-Festplatte-klonen-Diese-Programme-helfen-dabei-31475743.html

Dann vergrößerst Du diese Primär-Partition (mit GParted) auf z.B. 600GB und hängst eine logische Partition dahinter.

https://www.startpage.com/do/search?q=gparted+ntfs-partition+vergr%C3%B6ssern

Diese logische Partition formatierst Du dann mit NTFS,

Und für Backup-Zwecke kannst Du dann später die alte 128GB-SSD verwenden.

Diese machst Du erst "platt" und formatierst diese dann mit EXT4.

Und dann nutzt diese SSD für die "Schnappschuß"-Funktion, um regelmäßige Backups von Linux Mint erstellen zu lassen.

Und bevor Du von der 2TB-SSD booten kannst, mußt Du die Boot-Reihenfolge im Bios/Uefi noch neu einstellen.

Und wahrscheinlich muß auch noch der Linux-Bootmanager (Grub2) neu eingestellt werden.

Versuche dazu das Linux-Tool "Grub Customizer".

Das sollte es dann theoretisch gewesen sein.

Ich hoffe, daß sich da kein "Blödsinn" eingeschlichen hat...

Ich verwende zwar auch das Linux Mint, zusammen mit einem Win7 (offline) auf meinem alten C2Q, gemeinsam auf einer einzelnen SSD.

Aber ich bin in Sachen Linux immer noch relativ begrenzt bewandert. Insbesondere, was die Kommando-Zeile angeht.

Gruß

Martin

Wäre da nicht eine externe Festplatte als zusätzlicher Speicherplatz nicht sinnvoller?

Man braucht ja nicht wirklich Alles auf einer Festplatte:

Was man vielleicht nur 1 mal im Monat, wöchentlich oder pro Jahr braucht, verschiebt man auf die Externe Festplatte. Und jederzeit, wenn man es braucht, schaltet man die Externe Festplatte wieder ein, und greift auf die Dateien zu.

So mach ich es schon seit Jahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MartinusDerNerd  13.02.2025, 15:07

Aber 128GB ist für ein Win10 schon extrem knapp bemeßen.

MS schwartet gerne unnötige Daten auf die Bootpartition, so daß mindestens 250GB, oder besser deutlich mehr, schon sehr sinnvoll sind.

txbe14 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 19:51
@MartinusDerNerd

Ist auch eine alte Laptop Festplatte, da mein Windows 11 durch ein anderes Windows 10 Betriebssystem beschädigt worden ist.

Anonymer1Alfred  13.02.2025, 20:20
@txbe14

Ach so, ein älterer Laptop also. Ich glaub nicht, dass du da so einfach eine so viel größere neue Festplatte reinstecken kannst. Oder weißt du, bis zu wie viel GB/TB dein Laptop verträgt? Wird irgendwo in der Bedienungsanleitung oder im Internet stehen. Guck da also erstmal nach und frag deinen PC-Doktor.

Denn falls unverträglich, dann wäre nur eine Externe Festplatte zu empfehlen: Da macht es nix, wie groß dessen Festplatte ist, die hat eine eigene Stromzufuhr und Belüftung.

txbe14 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 21:08
@Anonymer1Alfred

Nein, das ist eine Alte Laptop-Festplatte an meinem Rechner.

Anonymer1Alfred  13.02.2025, 21:11
@txbe14

Ja, schon klar. Aber bis zu welcher Festplattengröße passt da rein? 2TB klingt etwas zu groß für einen alten Laptop...