Meiner Kenntnis nach sind Online-AUs gültig, insofern es ein Gespräch per Videocall mit einem Arzt gegeben hat. Nicht gültig sind AU's, die ausschließlich auf Basis eines Fragebogens erstellt wurden.

Edit: Meh. Gerad erst gemerkt, dass die Fragestellung ~ 8 Monate alt ist.

...zur Antwort
Nicht zahlen

Abhängig von der Höhe der Forderung: Ich würde es nicht zahlen dafür aber eine paar neutralisierende Worte anhängen. Faire Leute respektieren üblicherweise die Rechte anderer und werden nicht garstig, wenn jemand sein Recht wahrnimmt.

Wenn ich einen Fehler mache, dann kommt dafür auch niemand anderes auf.

...zur Antwort

Die Wahlen sind durch.

Warum sollte man sich aktuell für Wahlumfragen interessieren? Dauert noch ne ganze Weile bis zur nächsten Wahl.

...zur Antwort

Die Fragestellung ist doch wahrliche Algengruetze.

Selbst aus dem Artikel geht hervor, dass er sich über die "Aufmachung" des Beitrags lustig macht, daraus spinnen wir jetzt das Narrativ der Verhöhnung von Opfern. So, so...

"Sasmaz nun kommentierte lächelnd die Szene, die den trauernden Vater zeigt, mit der Feststellung, „Oh, Boy“, das sei „ja noch viel schlimmer, als ich gedacht hätte, das ist ja Wow!“ – offenbar in Bezug auf die Aufmachung des Films. In der Szene wird Kyrath gezeigt, wie er sich mit den Händen durchs Gesicht fährt, unterlegt mit düsterer Hintergrundmusik. „Das ist ja Goebbels-Stürmer-Niveau“, sagt Sasmaz weiter, lacht und fügt hinzu, „das ist ja wirklich sehr sachlich an der Stelle“"

...zur Antwort

Keine Panik. Meine Klasselehrerin hat uns bereits anno dazumal empfohlen abends ein Klappmesser in der Tasche zu haben, damit man sich Notfalls wehren kann.

Das ist locker 25 Jahre her...

Gute Zeiten damals, gute Zeiten...

...zur Antwort

Eins vor weg: Das lächerlich, daher direkt zum Punkt:

Brandmauern beziehen sich in diesem Kontext auf die Abgrenzung von extremen politischen Akteuren.

Aktuell haben wir keine linksextreme Partei, entsprechend benötigt es da auch keine Brandmauer. Auf der rechten Seite dagegen haben wir die AFD, die in Teilen nachweislich rechtsextrem ist und daher "gebrandmauert" werden sollte.

...zur Antwort
Haltet ihr den ÖRR für neutral?

Als Abiturient habe ich dem ÖRR blind vertraut. Wer den ÖRR schlechtgeredet hat, war für mich ein Rechter Spinner. Gerade jetzt im Wahlkampf stelle ich aber immer deutlicher fest, dass die Neutralität dem ÖRR offenbar immer weniger wichtig ist.

Hier nur mal ein paar aktuelle Beispiele:

Tagesschau: 3 Fakten zu Kanzlerkandidaten

Die tagesschau nennt auf Instagram 3 Fakten zu

  • Robert Habeck (Grüne) => Instagram-Beitrag
  • Alice Weidel (AfD) => Instagram-Beitrag

Im Beitrag zu Weidel kommt der Fakt, dass sie gerne House/Electro Musik hört, gefolgt vom Kommentar (!), sie hat dies über den Kanal einer rechtsextremistischen GmbH geteilt, gefolgt vom Kommentar (und nicht eigenem Fakt), dass die AfD vom Verfassungsschutz eingestuft wurde. Mehr als deutlich wird hier Framing betrieben und Kommentare abgegeben, die nicht einmal etwas mit dem Fakt zu tun haben.

ZDF Schlagabtausch Publikum

Schon bei der Begrüßung wird nur bei der Linken und den Grünen geklatscht. Die gesamte Sendung gibt es immer wieder Applaus, ausschließlich für Linke & Grüne, die zusammen keine 20% der Wählerstimmen abdecken. Später sagt das ZDF in einem Statement, man habe "verschiedene Berliner Institutionen kontaktiert", darunter Universitäten und Vereine. Auch die Friedrich Naumann Stiftung (FDP) hätte man kontaktiert, diese stellte aber klar, es gab keine Kontaktaufnahme. Mit anderen Worten: Hier wurde ein völlig einseitiges Publikum angeworben und später noch so getan, als ob man u.a. eine liberale Stiftung angefragt hätte, was nicht stimmte.

ARD-Vorsitz gibt Framing gegen AfD zu

ARD-Vorsitzender Kai Gniffke sagt öffentlich, man habe immer zwischen den Zeilen lesen können, "Ihr sollt die [AfD] bitte doof finden".

  • YouTube-Ausschnitt
  • WELT
Falsche Balkendiagramme

U.a. bei Hart aber fair oder im Bericht aus Berlin, wo 17% AfD kleiner dargestellt werden wie 15% SPD oder 11% Grüne. Beides wird später als Fehler bezeichnet.

Quelle: WELT

Sonntagsfrage unter ARD-Voluntären

In einer Sonntagsfrage unter ARD-Voluntären wählten unglaubliche 57% (!) Grüne und 23% Linke. Das sind natürlich nur Voluntäre, zeigt aber doch sehr deutlich auf, dass beim ÖRR offensichtlich eine einseitig politische Meinung unter den Mitarbeitern vorherrscht, die nicht ansatzweise mit dem Volk korreliert.

  • Wikipedia
  • Statista

Eins ist mir jedenfalls klar geworden: Auch als absoluter AfD-Feind kann ich es mittlerweile nachvollziehen, wieso hier viele ein System drin sehen. Ich sehe das nicht im Sinne einer Staatspropaganda, sondern als einen Missbrauch derjenigen, die mit diesen Mitteln versuchen wollen, das Volk aus eigener Überzeugung zu lenken und eine Meinung aufsetzen wollen. Nur weil sie das hier vielleicht in eine für einen selbst sinnvolle Richtung tun, blicke ich dort nicht weniger kritisch drauf.

Wie seht ihr das?
  • Sind das lächerliche Dinge, die ich genannt habe und einfache Fehler?
  • Glaubt ihr ebenfalls, sie sind nicht neutral, habt damit aber vielleicht kein Problem?
  • Steckt dort für euch System hinter, oder glaubt ihr "einfach" wie ich, dass viele Mitarbeiter von einer politischen Seite eben automatisch nicht neutral sind?
...zum Beitrag
Größtenteils neutral

"Im Beitrag zu Weidel kommt der Fakt, dass sie gerne House/Electro Musik hört, gefolgt vom Kommentar (!), sie hat dies über den Kanal einer rechtsextremistischen GmbH geteilt, gefolgt vom Kommentar (und nicht eigenem Fakt), dass die AfD vom Verfassungsschutz eingestuft wurde."

Inwieweit sollte das keine "Fakten" sein? Sind doch einfach nachvollziehbare Sachen. Ich sehe da keine Meinungsäußerungen.

...zur Antwort

Effektiv kann sie dich rauswerfen, da du keinen Rechtsanspruch auf Nutzung der Wohnung hast.

Ich würde aber folgendermaßen vorgehen:

  1. Umgehend wegen Eltern-Kind-Heim erkundigen, damit du schnellstmöglich eine Unterkunft für dich + Kind erhältst.
  2. Wenn du nicht umgehend eine Ersatzunterkunft bekommst, würde ich es ihr gegenüber drauf anlegen und zeit schinden bzw. Auszug verweigern. Ruft sie die Polizei, dann denen gegenüber BEHAUPTEN, dass du Partner & Mitbewohner bist und Miete mitbezahlt hast (Bar gemäß mündlicher Absprache) aber trotzdem umgehend ausziehen wirst, sobald die Sicherheit/Unterkunft des Kindes gewährleistet ist. Die Chancen stehen gut, dass die Polizei (mit Blick auf das Kind und die schwierige Situation) dich nicht sofort aus der Wohnung entfernen und das Mädel auf den Klageweg verweisen.
  3. Trotzdem vorher die wichtigsten Sachen packen, falls die doch auf sofortiges Verlassen bestehen. Kommt es so, dann bei Hilfestellen rat suchen (Frauenunterkünfte, Eltern-Kind-Heime, Nachbarn etc.).
...zur Antwort

PSU definitiv austauschen und hoffen, dass keine anderen Komponenten kaputt gegangen sind.

Keine weiteren Versuche starten das Ding zu starten!

Edit: Wenn das Motherboard sichtbare Beschädigung von Funkenschlag oder so hat, dann das auch tauschen.

...zur Antwort

Deutschland wird gefühlt unsicherer. Tatsächlich ist die Entwicklung da eher positiv oder neutral.

Diese Fragestellung hier liefert zugleich auch die Antwort auf die Frage, warum es gefühlt unsicherer wird.

Liest man andauernd Falschbehauptungen, glaubt man sie irgendwann. Lösung: Nicht jeden Quatsch lesen und nicht jeden Quatsch weiterverbreiten, insofern man es nicht vernünftig einordnen kann.

...zur Antwort
Nancy Faeser - Ich hasse die Meinungsfreiheit.

Das Amtsgericht Bamberg hat jüngst den Chefredakteur des „Deutschland-Kuriers“ aufgrund der Verbreitung einer Fotomontage zu einer mehrmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Frau Faeser hatte vorab, nach Information durch die Behörden, Strafanzeige gestellt.

[Bild vom Support entfernt]

Die Urteilsbegründung lautete, dass der Redakteur Bendels eine „für den unbefangenen Leser nicht erkennbar bewusst unwahre und verächtlichmachende Tatsachenbehauptung über die Innenministerin Frau Faeser (...) veröffentlicht hat, welche geeignet ist, ihr öffentliches Wirken erheblich zu beeinträchtigen“.

Kritik folgte prompt. Wolfgang Kubicki (FDP) sieht das Urteil als im Widerspruch zur geltenden Satire- und Kunstfreiheit stehend. Ricarda Lang (Bündnis90/ Die Grünen) sieht es als unverhältnismäßig. Andere Kritiker werfen dem Gericht eine Einschränkung der Meinungsfreiheit vor.

Das Delikate an der Sache:

Es wird dem Gericht vorgeworfen, durch sein Urteil gegen die mutmaßliche Satire diese direkt zu bestätigen (Frau Faeser verfolgt kritische Meinungsäußerungen = lehnt Meinungsfreiheit ab).

Pikanter jedoch - Durch seine Urteilsbegründung, wonach der durchschnittliche Leser den Satirecharakter des Bildes nicht erkennen mag, wäre es möglich, dass das Gericht indirekt zugibt, dass der Vorwurf nicht völlig unbegründet ist und gewissermaßen „auf Fruchtbaren Boden fällt“. Es könnte also zugeben, dass der Gedanke, Frau Faeser hasse die Meinungsfreiheit, gar nicht so abwegig erscheint (da ihn der uninformierte Leser leicht glauben könnte).

Was meint ihr?

https://www.welt.de/politik/deutschland/article255889578/Nancy-Faeser-Harte-Strafe-fuer-Journalist-wegen-X-Posts-Ricarda-Lang-kritisiert-mangelnde-Verhaeltnismaessigkeit.html

...zum Beitrag

Schon erstaunlich, wie viele Leute sich hier dafür stark machen, dass man andere Leute straffrei beleidigen, herabwürdigen, diffamieren oder verleumden können soll.

Ist doch nicht so schwer? Satire, Comedy muss als solche für jeden erkennbar sein. Es darf sinngemäß keinerlei Zweifel daran geben, dass man an der satirischen Aussage/Unterstellung zweifeln kann.

Wäre das keine Voraussetzung, dann könnten wir uns alle unter dem Deckmantel der Satire aufs übelste Beleidigen, Hetzen, zu Gewalt aufrufen usw. usf.

Passt den Schwaflern aber anscheinend nicht ins Narrativ. Hat man wieder nen Thema, wo man gegen -Feindbild hier einsetzen- wettern kann.

...zur Antwort

Prinzipiell sind das Betriebsferien. Da stellt sich eigentlich nur die Frage, ob diese rechtzeitig vorher angekündigt wurden oder nicht.

Wenn nicht, dann kann dafür kein Urlaub abgezogen werden.

...zur Antwort

Wie man sicht schützt?

  1. Keine Bildzeitung lesen
  2. Den Begriff "Messermann" aus dem Vokabular streichen
  3. Einsehen, dass schlimme Dinge passieren und man nicht gegen alles was sinnvolles "machen" kann.
  4. Effektive Sicherheit kann es nicht geben. Sicherheit ist immer nur eine "gefühlte Sicherheit".
...zur Antwort