Wieso macht der der Franzose da so einen Rückschritt an Zivilisiertheit und wolltet ihr euch vorschreiben passen wie ihr euch anzuziehen habt?
15 Antworten
Man nennt es wohl Stil. Ich möchte auch nicht ständig Halbnackten begegnen in der Stadt.
Die Franzosen waren in Sachen Kleidung, wie,wo,wann,weshalb, warum immer etwas speziell.
Als Gast hat man sich so zu benehmen wie die Gastgeber es erwarten. Wer sich als Tourist zu benehmen weiß kleidet sich im Ort, außerhalb des Strands, so wie die Einheimischen.
Es ist eine Frage des guten Benehmens, wenn man weiß welche Kleidung zu unterschiedlichen Anlässen getragen werden sollte.
Menschen brauchen offenbar für alles genaue Anleitungen, weil die Kinderstube fehlt.
Am Strand: Badekleidung okay.
In der Stadt trägt man etwas. Ist auch hygienisch und ästhetisch besser so. Wem es nicht passt, bleibt der Gegend fern.
Das ist schon richtig so. Wenn man Baden geht, kann man eine Bademodenoptik erwarten aber nicht wenn ich in der Stadt unterwegs bin. Da liegt eben der Unterschied. Leute laufen ja auch nicht nackt in der Stadt herum, weil sie zwischen den Saunagängen sich noch eine Erfrischung holen wollen.
Das ist doch kein Rückschritt. Touristen, die meinen, halbnackt durch die Stadt gehen zu können, sind unzivilisiert. Badekleidung gehört nun mal an den Strand, sonst nirgendwo hin.
Ich finde das sehr gut und ja, Städte/ Länder dürfen Kleidervorschriften erlassen und ich würde mich selbstverständlich daran halten.
Ja, der Naturzustand ist manchmal einfach zu natürlich, nicht wahr?