Wieso lebt jeder nicht in seinem eigenen Land?
Also die Deutschen in Deutschland, die Franzosen in Frankreich, die Russen in Russland, Türken in der Türkei, Chinesen in China…
Wieso lebt jeder am besten nicht in seinem eigenen Land? Ich meine man sollte doch sein Land lieben, und schön gestalten und aufbauen wenn’s geht. Ich persönlich habe auch vor bald zurück in mein Land zu gehen.
25 Antworten
Weil nicht jeder mit seinem Land zufrieden ist und sich ein besseres Leben in einem anderen Land erhofft. Manchmal ist das Leben außerhalb des Heimatlandes weitaus angenehmer.
Zudem haben wir heute eine Globalisierung und auch die Kulturen sind nicht mehr so unterschiedlich.
Es gibt vielleicht eigene Grundstücke, aber kein eigenes Land.
Menschen mit eigenem Geschmack finden es manchmal woanders schöner als in dem Land, in dem sie aufgewachsen sind.
Weil es leider viele Länder gibt in denen man nicht sicher ist im "eigenen Land" und es deshalb nicht lebenswert ist. Aber was ist denn das eigene Land? Hat man da einen eigenen Anspruch drauf nur weil man an einem bestimmten Fleck auf der Erde geboren wurde?Und warum muss und soll man stolz auf das eigene Land sein wenn es die eigene Bevölkerung teilweise verhungern lässt und die Rechte der Bevölkerung mit Füßen tritt? Die Grenzen existieren in den Köpfen so vieler nur um sich zu irgendwas zugehörig zu fühlen. Heimat ist da wo man sich sicher und wohl fühlt nicht wo man geboren wurde. Es sollte doch jedem gestattet sein da zu leben wo es für einen lebenswert erscheint. Das muss nicht zwangsläufig das "eigene Land" sein.
Warum nicht?
Uns Menschen bleibt doch die Wahl, dort zu wohnen, wo wir wollen?
Beruf, Familie, Interesse, Urlaub, Besuch ist alles notwendig für ein tolles Leben
Da gibt es mit Sicherheit die verschiedensten Gründe...
- der/die Partner/in kommt aus einem anderen Land
- man fühlt sich in "seinem" Land nicht wohl oder in einem anderen Land wohler
- im eigenen Land ist es nicht sicher (Terror, Krieg, politische Verfolgung usw.)
- aus klimatischen/gesundheitlichen Gründen
- aus beruflichen Gründen (bessere berufliche Perspektive, Niederlassung im Ausland)
- aus sozialen Gründen (bessere soziale Absicherung)
- ...
Das habe ich mal großzügig unter "aus sozialen Gründen" zusammengefasst ^^
Du hast den wichtigsten Punkt "bürgergeld" vergessen