Ist meine Festplatte kauputt?
Ich habe gestern mit Partition Wizard meine Festplatte etwas umpartitioniert danach hatte ich schon keinen richtigen Zugriff mehr auf meine beiden E und D Partitionen, daraufhin habe ich einige Diagnose softwaren drauschauen lassen aber nichts ging. Dann habe ich alle wichtigen Daten Weggesichert und einfach mal nen frisches Windows draufgeknallt. 2 neue Probleme. Der Pc erkennt nur noch die Größe meiner C Partition und ich habe auf einmal keinen Windows key mehr obwohl der ja eigentlich trotz allem bei einer Windows Neuinstallation bestehen bleiben sollte. Habe verschieden Möglichkeiten ausprobiert das der Schlüssel doch noch gefunden wird aber nichts ging. Jetzt habe ich mal eine andere SSD eingebaut (Mit Windows drauf) und auch das Windows erkennt auf der anderen Platte nur die ehemalige Größe der C-Partition. Jetzt habe ich mir mal über das 2-Windows CrystalDiskInfo runtergeladen und das Programm sagt alles ist fein mit der Festplatte.
Mein nächster Lösungsansatz wäre jetzt die eigentliche Festplatte über das Windows von der 2 Festplatte komplett zu formatieren und dann noch mal einen komplett neuen Start mit einer neuen Windows Installation zu versuchen. Oder wie würdet ihr jetzt verfahren?
Ich bin mit meinem Latein jetzt am Ende😕😖
1 Antwort
Es ist ein bereits von Anfang an schlecht kommuniziertes Problem - die Änderung der Partitionsgrößen "im laufenden Betrieb". Grundsätzlich lassen sich nur komplett leere Speicherbereiche abspalten oder zusammen legen, und das auch nur, wenn diese Bereiche physisch nebeneinander liegen auf der Festplatte. Befindet sich nur ein einziges beschriebenes Bit auf dem Speicherbereich, kann die Abspaltung oder Zusammenlegung Probleme bereiten! Meist wird die Partitions-Tabelle "zerschossen", was zum Ausblenden der vorhandenen Speicherbereiche führt.
Der Product-Key wird bei allen neuen (64Bit-) Rechnern im BIOS abgelegt und sollte dort auch bei einer Windows-Installation ausgelesen werden können. Oder Dein PC hat noch diesen schönen kleinen bunten Aufkleber, auf dem der Windows-Product-Key vermerkt ist? Nichts desto trotz kannst Du auch mit einem Tool (z.Bsp. KeyFinderInstaller) versuchen, den Product-Key aus der noch intakten Windows-Partition auszulesen.
Da Du Deine Daten bereits retten konntest, empfehle ich, beide Festplatten extern neu zu formatieren. Wenn wieder die ganze Plattengröße verfügbar ist, baust Du die Festplatte wieder ein und führst eine Neu-Installation von Windows durch. Überlege dieses Mal gleich - von Anfang an - wie die Platte aufgeteilt werden soll! Eine nachträgliche "Umpartitionierung" birgt - wie Du bereits erfahren musstest - gewisse Risiken...
Deine Schilderungen - sofern diese realistisch sind - deuten eigentlich auf keinen Fehler in Deinem BT-Netz hin! Einzig eine Nicht-Kompatibilität der BT-Versionen könnte hier die Fehlerursache sein. Diese jedoch ist wiederum auszuschließen, da ich aus Deinen Schilderungen entnehme, dass BT vor der Windows-Neu-Installation bereits funktionierte.
Hast Du die Chipsatz-Treiber für Dein Motherboard nach der Windows-Installation neu aufgespult? Zwar sind laut Geräte-Manager die neusten BT-Treiber installiert, das könnte sich aber auf die Windows-Standard-Treiber - und nicht auf die speziellen BT-Treiber für Dein Motherboard beziehen.
Update: Es funktioniert nach neu Installation der Treiber über Armory Crate
Kannst du vielleicht mal in meine neuste Frage gucken? Vielleicht fällt dir dazu auch was ein?