Verstehe ich Dich richtig? Ihr nutzt beide den selben Windows-Account, um gemeinsam an bestimmten Daten arbeiten zu können. Jetzt arbeitest Du an "eigenen Daten", von denen die andere Person nichts mehr wissen darf/sollte, aber auf Grund des gemeinsamen Accounts, hat auch die andere Person permanenten Zugriff auf Deine Dateien?

Wer ist auf solch eine ... Idee gekommen oder wer hat Euch eine solche Arbeitsweise vorgeschlagen oder gar aufgedrängelt? Gemeinsame Daten werden in einem Cloud-Ordner abgelegt, auf den alle Mitarbeitenden Zugriffs-Berechtigung bekommen - meist über Login und Passwort. Diesen Zugriff führt aber JEDER von seinem eigenen Account aus durch.

Wenn es Dir nur um die Nutzung der MS-Office-Tools geht, so greife auf die Online-Tools "Microsoft 365 für das Web" zurück. Diese umfassen WORD, EXCELL und POWERPOINT, und stehen jedem Nutzer online und gratis zur Verfügung. Einzige Voraussetzung ist ein eigenes Microsoft-Konto (Account). Wie Du ein solches Konto jederzeit kostenlos erstellen kannst, erfährst Du hier.

Du kannst auch auf SignUp direkt - über Deine Outlook-Email-Adresse - Dein MS-Konto neu einrichten. Wenn Du die MS-Office-Programme Word, Excel oder PowerPoint behalten willst, kannst du diese auch mit dem neuen Konto nutzen – vorausgesetzt, du hast eine gültige Lizenz oder nutzt die kostenlose Webversion von Microsoft 365 (s.o.)

...zur Antwort

Theoretisch JA!

Wenn HP keine - wie auch immer geartete - Sperre eingebaut hat, die einen Netzbetrieb ohne angestöpselten Akku verhindert, sollte es da keine Probleme geben. Bislang konnte ich keinen Beitrag im Netz finden, der von einer solchen Sperre für Dein Gerät berichtet.

Ich empfehle, die Funktionstüchtigkeit ohne Akku auszuprobieren, bevor Du das Gehäuse wieder zuschraubst.

...zur Antwort

Ob es unbedingt der O2-Internet-Cube sein muß, bleibt Dir überlassen! Du hast ja auch nicht nach der Technik gefragt, sondern nach Erfahrungen:

Ich habe vor mehr als einem Jahr alle Festnetz-Verträge gekündigt, und arbeite seither nur noch im Mobilfunk-Netz - Internet, TV, Telefon und Handy-sowieso. Ich nutze hierbei einen TPL-DECO 5G-Router (für Internet und TV) und für das Telefon verwende ich ein FWT (Fixed Wireless Terminal). Die Handys haben jeweils ihre eigene SIM. Alle Gerätschaften bekommen ihre Daten via SIM-Card aus dem O2-Mobilfunknetz.

Es gibt verschiedene Handy-Provider, die im O2-Netz arbeiten. Es muß also nicht unbedingt ein Vertrag mit O2 direkt sein. Für mein Internet nutze ich einen Unlimited- 300MB-Tarif von Freenet für rund 30,-/Monat. Für die Handys gibt es tausende Anbieter in allen Preisklassen...

Du solltest bei der Auswahl Deines Providers die Gegebenheiten vor Ort sorgfältig analysieren. Wenn bei Dir O2 nur mittelmäßige oder schlechte Netzabdeckung bieten kann, solltest Du Dich für einen anderen Anbieter entscheiden. Überlege, was Du willst, und was Du dafür unbedingt brauchst.

Ich nutze - wie gesagt - das 5G-O2-Netz. Die Verbindung ist (bei mir vor Ort) relativ stabil. 300MB sind mehr als ausreichend für PC und TV. Ich bin jetzt kein Gamer! Deshalb kann ich diesbezüglich keine Aussagen machen! Aber für Office, Surfen und Banking ist es mehr als eigentlich nötig! Einziger Wehmutstropfen - aus meiner Sicht - ist die Tatsache, dass in -D- alle SIM-Karten-Verträge mit DS-Lite eingebunden sind. Das heißt: Mehrere SIM-Karten teilen sich eine dynamische IP-Adresse. Dadurch ist es nicht möglich, einer SIM-Karte eine statische IP-Adresse zuzuweisen. Wer einen NAS betreibt, weiß wovon ich rede und was dies bedeutet...

...zur Antwort

Wenn die Halterung stabil genug ist, sollte sich der TV nicht neigen können. Nur bei Instabilität, haben die Gelenke zu viel Spiel, wodurch der TV sich neigt.

Wandhalterungen werden nach Größe und Gewicht des TV-Gerätes bemessen. Such' Dir eine Halterung aus, welche das Gewicht Deines Gerätes locker trägt. Etwas "überdimensioniert" ist in Deinem Falle sicherlich nicht schädlich! Achte darauf, dass die Halterung keine Dünnblech-Ausführung mit zu viel Spiel ist!

Informiere Dich, ob nicht - für die Schwerpunkt-Verlagerung bei Deinem TV-Gerät - eine ganz spezielle Wandhalterung notwendig ist.

...zur Antwort

Dein Gedanke ist durchaus richtig!

Sofern Du eine TRIAL-Version von Windows nutzt, werden verschiedene Einstellungen und Funktionen nicht unterstützt.

PS: Einen Win_10-Key bekommst Du preiswert im Netz für 15,-€. Wenn Du Dich beeilst, kannst Du noch kostenlos auf Win11 upgraden, sofern Dein PC die Hardware-Voraussetzungen für Win_11 erfüllt.

...zur Antwort

Was vor 1/2Jahr möglich war, muss heute nicht mehr möglich sein! Der Verkäufer hat seine Bedingungen geändert.

Die Zahlungsarten bestimmt immer der Verkäufer. Das, was dieser anbietet/akzeptiert muß vom Käufer genutzt werden. Bietet der Verkäufer keine - für den Käufer - akzeptable Zahlungsart an, muß sich der Käufer einen anderen Verkäufer suchen.

Warum ist das so?:
Alle mit dem Verkauf im Zusammenhang stehenden Unkosten (Transfer, Giro, Kartengebühren usw.) werden vom Verkäufer getragen. Also bietet der Verkäufer die für ihn günstigsten Zahlungsarten an. Dem Käufer bleibt nur die Alternative, diese zu akzeptieren, oder sich einen anderen Anbieter zu suchen.

Kein Verkäufer ist gezwungen, einmal bereitgestellte Zahlungsarten auf Ewig beizubehalten. Wenn sich für ihn die Konditionen negativ verändert haben, kann er jederzeit auf andere Zahlungsarten umschwenken.

...zur Antwort

Wenn Du die PIN einer SIM-Karte "verbeutelt" hast, gibt es eine so genannte PUK. Eine PIN kann beliebig geändert werden, eine PUK nicht. Bei einer mehrfach geänderten PIN verliert man evtl. irgendwann den Überblick. Die PUK hingegen lässt sich nicht ändern. Mit ihr wird die "verbeutelte" PIN zurück gesetzt. PIN und PUK werden in den schriftlichen Unterlagen bei Vertragsabschluss mitgeliefert.

Auf der SIM-Karte oder auf dem Telefon lassen sich PIN und/oder PUK nicht anzeigen. Du kannst die Codes im Kunden-Account Deines Providers einsehen. Wähle Dich in Deinen Account bei ALDI-Talk ein und suche dort nach Deinen SIM-Daten.

Wenn Du auch keinen Zugang mehr zu Deinem Kunden-Account hast, kannst Du die Hotline von ALDI-Talk um Hilfe bitten. Sofern Du Dich eindeutig und glaubhaft identifizieren kannst (meistens durch hinterlegte Sicherheits-Fragen und deren Antworten), hilft Dir die Hotline, und setzt Deine SIM-PIN zurück, so dass Du wieder Zugriff auf Dein Smartphone bekommst und Deine eigene PIN neu einrichten kannst.

...zur Antwort

Smartwatches messen nicht, sondern schätzen den VO₂max-Wert unter Nutzung folgende Datenquellen:

  • Herzfrequenz: Gemessen über optische Sensoren am Handgelenk
  • Tempo und Distanz: Erfasst über GPS oder Bewegungssensoren
  • Trainingsdauer und Intensität: Aus deinen Lauf-, Radfahr- oder Gehaktivitäten

Diese Daten werden - zusammen mit Deinen persönlichen Körper-Daten - in einen Algorithmus eingespeist, der auf sportwissenschaftlichen Modellen basiert. Die Uhr berechnet daraus eine Schätzung deines VO₂max-Wertes.

Wenn nun einer dieser Werte nicht erfasst wird, kann der Algorithmus keine Berechnungen durchführen und gibt logischerweise dann auch keine Ergebnisse mehr aus. Kontrolliere in den Einstellungen Deiner Smartwatch, dass alle - für die Berechnung des VO₂max-Wertes benötigten - Messdaten korrekt erfasst werden! Die Überwachung irgend eines Wertes (oder auch mehrerer Werte) wurde deaktiviert.

...zur Antwort

Wenn Du unbedingt das teure Original verwenden willst, dann schau 'mal hier.

Mit ein wenig Phantasie, kannst Du jede preiswerte Alternative für die Verschraubung des Mikrofon-Arms an der Tischplatte verwenden.

...zur Antwort
Andere

Eine Fremdsprache lernt man am schnellsten und effektivsten dort, wo diese Sprache gesprochen wird. Verbringe genügend Zeit in Russland, und Du lernst die Sprache automatisch.

Leider ist diese Art der Sprach-Erlernung aber auch die teuerste, sofern man keinen Anlaufpunkt, bzw. eine preiswerte Möglichkeit für Kost und Logis, oder einen Arbeitsplatz im Zielland hat. (Reiche Eltern würden auch schon helfen 😉) Am besten wäre Sprachunterricht in dem Zielland. Das verursacht zwar weitere Kosten, steigert aber ungemein die Effektivität.

Ich habe seinerzeit vier Semester (in 2x 6Wochen) gebraucht, um an der Sprachschule in Miami-Florida English mit einem TOWL abzuschließen (Test Of World Language = Dolmetscher-Nachweis).

...zur Antwort

Die Tür hat einen Anschlag - also ist es schon 'mal keine Pendeltür. So, wie sie auf dem Bild steht, ist es ein rechter Anschlag.

Da Du den Rahmen noch nicht eingebaut hast, könntest Du rein theoretisch die Tür auch mit Linksanschlag einbauen.

Scharniere und Zargen werden auf der Innenseite angebracht - dort, wo man sie nicht sehen kann. Immerhin handelt es sich ja um eine "Unsichtbare Tür".

Ich weiß jetzt nicht, welche Montageteile zur Tür mitgeliefert wurden. Wenn Du Dich entschieden hast, in welcher Position die Tür verbaut werden soll - also welches ist die "unsichtbare Seite" der Tür - kannst Du auf der Gegenseite sogar "ganz normale" Scharniere und Zargen verwenden.

Bild zum Beitrag Innenseite einer Tür

Wichtig ist, dass die "unsichtbare Seite" - wenn es tatsächlich eine "Unsichtbare Tür" werden soll - im geschlossenen Zustand bündig mit der Wand abschließt.

...zur Antwort

OH - ich bin erstaunt!

Ein Student, der bereits über ein Laptop für "...alles Größere..." verfügt, kann sich darüber hinaus noch ein Tablet leisten - nur 'mal eben so für Notizen und ein wenig Gaming. Dabei geht es nicht um ein einfaches Gerät - nein - es sollte schon ein 900,-€-Tablet sein! Für einen Studenten ist das schon oberste Liga?

Also meine persönliche Meinung:
Wenn Du ordentlich arbeiten willst, solltest Du bei Deinem Laptop bleiben, sofern es sich hierbei um ein Windows-Laptop handelt. Wenn dieses auch noch Win_11-tauglich ist, bist Du bestens ausgerüstet.

Der Win_10-Support endet in wenigen Wochen. Sollte Dein Laptop nicht Win_11-tauglich sein, dann investiere die 900,-€ lieber in ein neues Laptop!

Wenn es darüber hinaus unbedingt noch ein Tablet sein soll, und wenn Du dafür selber den Buckel nicht krumm machen mußt, dann ist das S11 eine gute Wahl!

...zur Antwort
  1. Öffne die Einstellungen auf Deinem Gerät
  2. Wechsle in das Untermenü Apps
  3. Suche dort nach Facebook
  4. Öffne den Eintrag und klicke auf Stopp erzwingen
  5. Schließe die Einstellungen wieder
  6. Öffne nun die Google Play Store App 
  7. Tippe rechts oben auf das Profilsymbol
  8. Tippe nun auf Apps und Gerät verwalten  
  9. dann auf Verwalten
  10. Wähle Facebook aus
  11. Tippe auf Deinstallieren
...zur Antwort

Dein geschildertes Problem deutet tatsächlich auf einen defekten Akku hin! Hast Du noch Garantie auf das Gerät? - Dann sichere Deine persönlichen Daten, setze noch einmal zurück auf Werkeinstellung und bring das Gerät zum Umtausch.

Wenn nicht würde ich folgendes vorschlagen:

Da Du von diesem Problem im Zusammenhang mit einem Update sprichst, könnte eine "verschluckte" Software das Energie-Management außer Gefecht gesetzt haben. Leider ist ein solcher Software-Fehler nicht durch ein factory-reset zu beheben.

Das Löschen der Cache-Partition (im Recovery-Mode die Funktion wipe cache patition ausführen) wäre zumindest einen Versuch wert. Wenn dies nicht den gewünschten Erfolg bringt, müsstest Du das StockROM (das Betriebssystem) neu aufspulen. Erst, wenn auch dies keinen Erfolg gebracht hat, solltest Du über einen Neukauf nachdenken! Zumindest wäre dann ein Akku-Tausch notwendig.

Wenn Du selber mit den hier genannten Informationen wenig anfangen kannst, dann suche Dir Hilfe bei Freunden oder Kumpels, die sich mit dieser Materie auskennen. Die Arbeitsschritte hier zu erläutern, ist einfach zu umfangreich!

...zur Antwort

Wenn Du Kontakte in der SAMSUNG-Kontakte-App auf Deinem Handy speicherst, bleiben diese dort erhalten, bis sie von Dir wieder gelöscht werden. Ein eigenständiges Löschen - wie von "Geisterhand" - ist nicht möglich, es sei' denn, Du hast der "Geisterhand" Zugriffs-Berechtigung auf Deine Kontakte erteilt 😉

Entweder Du verwendest eine Kontakte-App eines Drittanbieters (dann mußt Du Dich mit den Funktionen dieser App auseinander setzen) oder Du hast einen Fehler beim "Anlegen neuer Kontakte" gemacht.

Wenn Du aus WhatsApp heraus einen neuen Kontakt anlegst, mußt Du darauf achten, dass dieser auch einen Namen in der Kontakte-App bekommt. In WhatsApp wird zwischen Kontaktname und Anzeigename unterschieden. Der Anzeigename wird nur bei der Anzeige im WhatsApp verwendet. Dieser kann auch von Dir beliebig verändert werden. Wenn die Nummer beim "Abspeichern in Kontakte" keinen Kontaktnamen trägt, wird auch kein Name gespeichert!

...zur Antwort

Bei "bodenständigen - im Leben stehenden" Menschen richtet sich der Medien-Konsum (dazu gehört auch der TV-Genuss) nach dem Tagesablauf. Sofern keine "wichtigeren Dinge" mehr anliegen und die alltäglichen Pflichten (Haus, Familie, Kinder usw.) erledigt sind, bleibt evtl. noch Zeit für "nicht lebenswichtige" Dinge, wie Hobbys, Sport oder Multimedia. Ich will damit sagen, dass sich der Filmgenuss bei solchen Menschen nicht unbedingt auf das Wochenende verschiebt, sondern eher nach momentan-vorhandenen, speziell zeitlichen Möglichkeiten in den Alltag integriert wird, unabhängig vom aktuellen Wochentag.

Nun wird gerade der Multimedia-Genuss von uns Menschen unterschiedlich priorisiert. Während der Eine kaum TV schaut, ist bei dem Anderen der erste Handgriff an jedem Morgen, das Einschalten der Glotze. Hinzu kommt ein indirekter Zwang, bestimmte Sendungen, welche gerade IN sind (aktuelle Serien, Seifenopern, Sportübertragungen), einfach nur zu schauen, um "mitreden" zu können. Man ist ja sonst nicht IN!

Das von Dir angesprochene Phänomen würde ich - sofern es überhaupt als Phänomen angesehen werden kann - einer bestimmten Konsumentengruppe zuordnen, die auch alle samt einen ähnlichen Tagesablauf zu bewältigen haben. Ich denke dabei an Menschen mit einem sehr strukturierten Alltag. Für diese Menschen sind 90-120Minuten am Tag eine große Zeitspanne, die man sich nicht "mal eben so" freischaufeln kann. Am Wochenende ist mehr Luft, und so werden hier zwei Stunden vor dem Fernseher nicht so "zeitraubend" empfunden, wie die gleichen zwei Stunden im wöchentlichen Alltagsstress.

Eine andere große Gruppe von Konsumenten genießt einen weniger strukturierten bzw. fordernden Alltag. Sie verbringen sowieso den größten Teil ihres Tages mit Multimedia-Beschäftigungen. Bei dieser Gruppe kann man in keinster Weise von einem Phänomen sprechen. Die sitzen vor der Glotze und wissen meist gar nicht, was für ein Wochentag gerade ist. Denen tuen zwei Stunden TV-Programm auch nicht weh - egal an welchem Tag...

FAZIT:
Deine Frage ist durchaus berechtigt und Deine Schilderungen sind gut beobachtet. Jedoch kann man hier nicht von einem allgemeinen Phänomen sprechen, sondern eher von einem begrenzten Phänomen, in einer ebenso begrenzten Menschen-Gruppe.

...zur Antwort

Eine "Unsichtbare Tür" trägt ihren Namen, weil Sie eigentlich unsichtbar ist. Das heißt, sie kann in eine Wand eingearbeitet werden, ohne dass sie als Tür zu erkennen ist. Tapeziert, wie der Rest der Wand, ist eine solche Tür nicht mehr zu erkennen (beliebt bei "versteckten Zimmern")

Sollte eine solche Tür mit einem Knauf oder Klinke ausgerüstet werden, verliert sie den Anspruch auf "unsichtbar". Du kannst theoretisch jederzeit einen Knauf auf die Tür aufschrauben.

"Unsichtbare Türen" werden in der Regel mit einem Magnetfallenschloss ausgestattet. Hierbei sorgen zwei Elektro-Magneten für das Schließen und Öffnen der Tür, in dem diese die Schließzunge entweder ausfahren (Tür ist geschlossen) oder wieder einziehen (Tür wieder geöffnet).

Nichts desto Trotz kannst Du jedes Magnetfallenschloss durch ein "normales" Türschloss austauschen. Die meisten Schlösser benötigen Schlosskästen in Standardgröße. Die Bohrungen für Klinke und Schlüsselloch müssen dann nachträglich - an der richtigen Stelle - eingebracht werden (Bei Metall-Türen ist dies etwas schwieriger zu bewerkstelligen, als bei Holz-Türen!).

...zur Antwort

Schau 'mal hier!

Ich biete ein fabrikneues Notebook (noch original verpackt) 200,-€ -- in Deutschland über 1.000,-€. Bei Interesse, bitte über Kleinanzeigen kontaktieren!

...zur Antwort

Microsoft verfolgt mit Windows 10 und 11 eine neue Design- und Architekturphilosophie. Viele ältere Programme - wie Chess Titans - basieren auf veralteten Technologien, die nicht mehr unterstützt werden, weil deren Sicherheitsstandards den neuen Systemanforderungen nicht mehr entsprechen.

Darüber hinaus hat Microsoft nunmehr den Microsoft-Store in den Mittelpunkt gerückt. Der User soll sich dort informieren und bei Bedarf gewünschte (nicht sytem-relevante) Apps herunter laden. Dadurch werden die Installationsdaten des Betriebssystems weniger aufgebläht.

...zur Antwort