Verstehe ich Dich richtig? Ihr nutzt beide den selben Windows-Account, um gemeinsam an bestimmten Daten arbeiten zu können. Jetzt arbeitest Du an "eigenen Daten", von denen die andere Person nichts mehr wissen darf/sollte, aber auf Grund des gemeinsamen Accounts, hat auch die andere Person permanenten Zugriff auf Deine Dateien?
Wer ist auf solch eine ... Idee gekommen oder wer hat Euch eine solche Arbeitsweise vorgeschlagen oder gar aufgedrängelt? Gemeinsame Daten werden in einem Cloud-Ordner abgelegt, auf den alle Mitarbeitenden Zugriffs-Berechtigung bekommen - meist über Login und Passwort. Diesen Zugriff führt aber JEDER von seinem eigenen Account aus durch.
Wenn es Dir nur um die Nutzung der MS-Office-Tools geht, so greife auf die Online-Tools "Microsoft 365 für das Web" zurück. Diese umfassen WORD, EXCELL und POWERPOINT, und stehen jedem Nutzer online und gratis zur Verfügung. Einzige Voraussetzung ist ein eigenes Microsoft-Konto (Account). Wie Du ein solches Konto jederzeit kostenlos erstellen kannst, erfährst Du hier.
Du kannst auch auf SignUp direkt - über Deine Outlook-Email-Adresse - Dein MS-Konto neu einrichten. Wenn Du die MS-Office-Programme Word, Excel oder PowerPoint behalten willst, kannst du diese auch mit dem neuen Konto nutzen – vorausgesetzt, du hast eine gültige Lizenz oder nutzt die kostenlose Webversion von Microsoft 365 (s.o.)