Ich gehe 'mal davon aus, dass Du ein Heimnetzwerk betreibst, in welchem das ThinkCentre als Server (NAS) eingebunden ist. Mit allen Geräten kannst Du auf dieses ThinkCentre zugreifen, bis auf eine Ausnahme - dem "Schaffer". Habe ich das soweit richtig verstanden?
Jetzt kommt die angegebene Fehlermeldung, in der ja schon drei mögliche Ursachen benannt werden: 1. keine ausreichenden Zugriffsrechte bzw. Benutzer-Konten-Einschränkungen / 2. falsche Login-Daten (z.Bsp. nicht erlaubte "leere" Passwörter) und 3. Zeit- oder Richtlinien-Beschränkungen. Hast Du das schon gecheckt?
Darüber hinaus schreibst Du, dass die Verbindung früher aber schon einmal funktionierte! Was wurde verändert? Was führte zur Zugriffs-Verweigerung?
Hast Du auf dem "Schaffer" ein neues Benutzerkonto angelegt. Handelt es sich dabei um ein Standardbenutzer? Vermutlich haben nur Administratoren Zugriff auf das ThinkCentre? Oder wurde irgend etwas Anders auf dem "Schaffer" verändert?
Arbeitest Du noch mit einer älteren Win_10-Version (bis Version 1803), bei der die alte Heimnetzgruppe richtig angegeben werden muß?
Wurde am ThinkCentre etwas verändert (z.Bsp. durch Updates), was Auswirkungen auf die Zugriffs-Berechtigungen hat? Welches Betriebssystem nutzt das ThinkCentre? Bedarf es da expliziter Zugriffs-Freigaben für jeden Clienten (hinterlegte Zugriffs-Rechte/Anmelde-Parameter)?
Das sind jetzt alles nur Vermutungen. Für genauere Hilfestellungen wären auch genauere Angaben zu Hard- und Software nötig. In einem Windows-Netzwerk, mit mehreren Geräten, gibt es dutzende Möglichkeiten, wo sich ein Fehler einschleichen könnte...