Problemlösung – die neusten Beiträge

Wurde ich belästigt? Was kann ich tun? War es meine schuld 😭?

Hey also ich bin nich ziemlich durcheinander deswegen, aber ich möchte wissen ob das was mir passiert ist belästigung war, und was ihr davon haltet und ob ihr einschreiten würdet 😭 und wie ich nächstesmal (hoffentlich nie) machen könnte

Also ich bin in die u-bahn eingestiegen, trag ne halbvolle einkauftüte in der linken hand und ein buch in der rechten hand, und bin nähe ausgang geblieben, wärend ich mein buch gelesen hab.

Dann merk ich das ein typ mich die ganze zeit anglotzt, wobei das buch eher, und ich dachte kurz er wollte nur sehen was ich genau les, aber dann kommt er so extrem nah an mich ran und versucht zu reden.

Ob das buch was für die SCHULE sei und so, ich bin 19, hab aus reflex nein gesagt (ich glaub das war mein erster fehler weil ich auf die frage eingegangen bin)

Aber darauf hin hat er gefragt was ich mach, studium schule und co. Es war so brutal unangenehm und ich dachte, wenn ich die minderjährig-karte spiel lässt er mich evt inruhe

Er hat gefragt wie lange ich noch zum gymnasium hab, ich darauf 2 jahre.... er darauf erschreckt sich kurz geht zurück aber keine minute kommt er noch näher und ich leg das buch zurück und bin zwischen diesen wändern eingequetscht, ich hab dann auch alle seine fragen ignoriert aber er hat mir auch iwie angst gemacht und ich hab auch nicht gesagt er solle abstand nehmen 😭

Und bin dann in der nächsten haltstelle abgestiegen, und war iwie bissle enttäuscht das mir niemand geholfen hat, wenn es doch ziemlich deutlich war das es unangenehm war?

Ein fremder man um die 180 neben einer 158cm mädchen die ihre einkaufstüte dazwischen klemmt und sich an der wand andrückt?

Er hat die ganze zeit auch laut gemeint, er seie nur neugierig und er wolle nur das buch wissen und so...

Gilt das als belästigung? Und was hätte ich anders tuen sollen? War es falsch zu meinen ich sei minderjährig? Idk

Ich bin einfach nur verwirrt und angeekelt

Was wollte er überhaupt er ist um die 50-60, er hat gemeint er hätte 50 jahre erfahrung in keine ahnung was hab nicht zugehört

Kinder, Angst, Erziehung, Beziehung, Psychologie, Belästigung, Nervosität, Problemlösung, Respekt, Sexuelle Belästigung, Stalker, Streit

Warum hat er keine Partnerin?

In meinem Dorf ist mir aufgefallen, dass ein junger Mann aus der Nachbarschaft keine Partnerin hat und das definitiv auch schon länger nicht.

Er ist hier immer wirklich nett, ist ein Teamplayer, übernimmt Verantwortung, grüßt immer, hilft den Leuten usw.

Er war lange beim Militär, geht da wohl später wieder hin, pflegt seine Oma, arbeitet wohl im Homeoffice, gibt Nachhilfe wie ich mitbekommen habe, er macht ein Fernstudium.

Er redet etwas altmodisch, sammelt Antiquitäten, schaut irgendwie typisch sildatisch aus (ohne es negativ zu meinen) und er schaut irgendwie oft recht streng. Er hatte zwei Todesfälle im Familienkreis vor wenigen Jahren.

Er wohnt hier alleine mit seiner Oma. Er ist in der Geneinde aktiv u.a. mit Spenden und er macht gerne Sport. Auf richtige Partys hier geht er aber nicht und ins Fitnessstudio auch nicht, er hat im Harten viele Sportgeräte...

Naja eine ganze Zeit ging es ihm gesundheitlich nicht so gut.

Was ich mich Frage, warum findet er eine Partnerin. Also auf Männer steht er auch nicht. Ich habe das jetzt mit Frundinnen länger beobachtet und wir werden daraus nicht schlau.

Was meint ihr dazu?

Ist doch etwas komisch oder?

Dating, Liebe, Freundschaft, Date, Gefühle, Girl, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Kommunikation, boy, ansprechen, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Emotionen, Erwachsene, Gemeinschaft, Gesellschaft, Kontakt, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Mann und Frau, Nachbarn, Problemlösung, Soldat, Treffen, Dorfleben, Crush

Soll ich nicht am Austausch teilnehmen?

Hi, also: Ich (w/16) bin an einem drei Monatigen Austausch angemeldet und habe einen männlichen Austauschpartner. Er war schon bei uns und es gab schon ein paar Probleme , kleine Zusammenfassung :

Er war am Anfang sehr zurückgezogen und viel am Handy, was wir auch akzeptiert haben , weil Heimweh und so. Wir haben ihn auch langsam eingebracht , ich hab mit ihm seeehr viel geredet .

Wir haben zusammen Filme geschaut , waren zusammen Spazieren , haben zusammen gespielt , waren in anderen Städten , Freizeitparks etc. , auch im Hausboot Urlaub . Wir haben es ihm ein Fahrrad gegeben , damit er Basketball spielen gehen kann und ihn zu Tanzstunden gebracht , die er auch sehr gemocht hat.

Er hat sich aber nie eingebracht , war immer am Handy und einfach distanziert. Wir haben ihn immer wieder gefragt , ob alles passt , ob er in meine Klasse will, weil es bei seiner nicht so gut lief , er hat immer gesagt , dass alles passt.

Klar, ich war nicht 24/7 mit ihm unterwegs , vorallem auch , weil Prüfungszeit war, ich Hobbies hab und meine Mutter unterstütze wo es geht, z.B. viel mit dem Hund rausgehen (wo er auch dabei war).

Dann hat der (sorry) Ar*** am Ende gemeint, dass seine Zeit hier langweilig war und basically alles auf mich geschoben. (Er hat sogar "ausgerechnet" wie viele Stunden wir zsm was gemacht haben => das Ergebnis war definitiv zu niedrig)

Meine Familie und ich sind mit (meiner Meinung nach) viel Geduld an die Sache ran.

Ein paar Tage nachdem er dann (endlich) gegangen ist , sind beide meine Großeltern gestorben , dementsprechend subjektiver ist meine Meinung.

Versteht mich nicht falsch , seine Familie ist so sweet, zu ihnen gerne. Internat auch gerne, aber einfach nicht in Seine Nähe. Ich will auf den Austausch , aber nicht zu ihm.. (Partnerwechsel ist nicht möglich)

Meine Eltern sagen, dass ich es zumindest versuchen sollte und notfalls früh abbrechen soll, ich in ein internat gehe und ich ihm aus dem Weg gehen kann.

Stimmt vielleicht , aber ich traue mir das psychisch nicht zu. Ich will es nicht in seiner Nähe aushalten wollen, zusätzlich zu meinem momentanen psychischen Zustand.

Also, was kann ich jetzt machen..?

Sry, sau lang 0.o

Schule, Austausch, Problemlösung, austauschpartner

Sehr verzweifelt wegen Folgendem, was soll ich tun?

Ich habe vor über einem Jahr beim Restaurant Besuch mit meinen Eltern einen Typen- der der Kellner dort war, kennen gelernt und ich habe mich kurz mit ihm unterhalten, als wir später gehen wollten bin ich noch kurz zur Toilette, in der Zeit hat der Kellner wohl nach meiner Nummer gefragt, und meine Mutter gab ihm dann einfach mein Insta. Ich habe ihn dann nach paar Tagen angeschrieben, halt blablabla und so weiter, er meinte das er mich total sympathisch usw fand und vielleicht mal gerne was mit mir Trinken würde um sich kennen zu lernen. Ich war von Anfang an so „ ja können wir mal machen“. Und haben erstmal weitergeschrieben. Irgendwann fragte er mich ob wir denn was machen können und dann bin ich 2 Wochen off gegangen weil ich „Panik“ hatte. Nach den 2 Wochen bin wieder auf Insta gegangen und hab gesagt dass es mir leid tut aber ich hab momentan irgendwie keinen Kopf dafür weil ich eine schlechte Phase/Zeit hab und Zeit brauche, er meinte: ja schon gut hat jeder mal“ und haben erstmal nicht mehr geschrieben. In der Zeit wo wir nicht geschrieben haben, war ich ganz normal auf Insta und irgendwann nach einer Woche oder ich weiß wirklich nicht mehr wie lange, hat er wieder geschrieben was bei mir los ist. In dem Moment war ich gerade Insta und als ich das gesehen hab das er mir schreibt bin ich raus aus insta gegangen und seit diesem Zeitpunkt habe ich ihm nicht geschrieben und war nicht mehr online, er hat mir dann nämlich auch nochmal etwas geschickt wozu er mich einladen wollte um nochmal zu versuchen sich mit mir zu treffen. Aber ich bin halt nicht mehr online gegangen und hab seitdem auch „Angst“ Insta zu öffnen weil ich mich solange nicht mehr gemeldet habe und ja ich weiß ich bin selber schuld und es ist nicht gerade das beste was ich in meinem Leben gemacht habe und immernoch tue. Aber ich habe etwas in meinem Kopf/ psychische Probleme die ich nicht erklären kann und kann mich deswegen nicht mit ihm treffen aber ich bin interessiert an ihm. Aber er hat zum Beispiel auch schon nach paar mal Schreiben gesagt, dass ein Wunsch von ihm ist, irgendwann eine Familie mit mir zu gründen und Kinder zu bekommen das hat mich auch etwas überrumpelt hab mich aber nicht getraut ihm das zu sagen und halt auch nicht das mit meinen Problemen. So das war sehr lang aber wichtig um alles wenigstens halbwegs gut zu erklären, gebt mir eure Meinung, was denkt ihr darüber/dazu…

Partnerschaft, Problemlösung, Treffen, Kennenlernphase

Wie kann ich das trage Problem lösen?

Hi!

Ich komme jetzt in die 9 Klasse nächste Woche und hab folgendes Problem:

Ich darf seit mehreren Monaten auf Grund eines bandscheibenvorfall nur 1 Kilo tragen. Jedoch kann ich so natürlich nicht meinen Ranzen mitnehmen. Ich bin vor den Ferien mit turnbeutel nur in die schule gegangen, konnte keine hefte ,nur Blätter mitnehmen und hatte deshalb das reinste Chaos und bin total durcheinander gekommen mit den ganzen unterschiedlichen Blättern für jedes Fach. Ich finde das geht so nicht weiter .Schließlich sieht das auch ziemlich blöd aus wenn man da so ankommt, außerdem werde ich eh schon gemobbt, weil ich zum teil eine Behinderung noch zusätzlich habe. Ich könnte natürlich einen Ranzen mit Rollen mitnehmen, jedoch haben wir auch Treppen zu manchen Räumen und dann dürfte ich den ja dann da auch nicht tragen. Meine Mutter meint dir Regel wäre so und da könnte man nichts. Sie versucht jetzt mit der Schule eine Lösung zu finden, was beim letzten Mal aber auch nicht so richtig funktioniert hat. Meine Mutter meinte wenn ich mit dem Ranzen komplett gehe ,bräuchte man eine Unterstützung Kraft, die mir den trägt ,was ich nicht möchte da mir das peinlich wäre, allein schon weil ich eh geärgert werde zum Teil.

Hat jemand vielleicht noch zusätzlich hier eine Idee, wie man das lösen könnte?Weil eigentlich will ich einfach nur ganz normal mit meiner Tasche in die schule gehen. Außerdem bekomme ich lauter neue leher ,die das ja zum Teil noch überhaupt nicht wissen ( die anderen vorher wussten das alle )

Danke

Mobbing, Schule, Angst, Stress, Noten, Bandscheibenvorfall, Problemlösung, Ranzen, Realschule, Schulranzen, Tasche, Bandscheibenvorfall LWS, Peinliche Momente

Unsichtbarer Blutfleck auf Schreibtischstuhl?

Hallo,

ich habe versehentlich einen Blutfleck auf einem Drehstuhl (Schreibtisch) hinterlassen.

Folgende Geschichte:

  • Tage bekommen, zu spät bemerkt und durch mein dünnes Kleid ist Blut auch auf den Bürostuhl gekommen (ca. Glas- bis Tassendurchmesser)
  • als ich bemerkte hab ich einen dunklen Fleck auf dem Stuhl gesehen - der anscheinend halt feuchtes Blut war

so auf jedenfall ist der Blutfleck so nach 3 Stunden oder kürzer - während ich weiterhin auf dem Stuhl saß vollständig “getrocknet “ oder eingetrocknet

& man hat NIX mehr davon gesehen, dass da mal ein Fleck war

Dadurch das der Stuhl schwarzes Polster hatte war der Fleck zu sehen als hätte man Wasser drauf geschüttet - also der Fleck auf dem Polster wirkte einfach nur feucht und er war jetzt nicht ROT wie Blut

Aufjedenfall hab ich den Fleck auch nicht gesäubert, da er ja nach dem Trocknen anscheinend verschwunden war.

Ich saß auch weitere 2 Tage auf dem Stuhl und in den 2 Tagen ist jetzt auch kein Fleck mehr nachträglich entstanden.

Nun die Frage:

Denkt ihr das nun später ein Fleck doch noch auftauchen könnte? So halt nach einer Woche zum Beispiel?

Weil ich nun die Abteilung in meiner Firma gewechselt habe und nun auch nicht mehr nachschauen kann. Es sitzt danach neuer MA darauf.

Ich hätte ja prinzipiell den Fleck rausgemacht, wenn ich ihn noch gesehen hätte, aber ich dachte wenn der jetzt sowieso nach paar Stunden weg war scheinbar, ist dies nicht mehr nötig. (Ich hab nun halt schlechtes Gewissen und Bedenken)

Was denkt ihr darüber bzw. ist eine nachträgliche Flecken auftreten möglich.

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen! Danke schön ☺️

Leben, Arbeit, Männer, Angst, Flecken, Tage, Frauen, Alltag, Arbeitgeber, Welt, Firma, Frauenprobleme, Menschheit, Menstruation, menstruationsbeschwerden, Menstruationstasse, misstrauen, Periode, Problemlösung

In Japaner verliebt Hilfe?

Hallo, ich brauche Hilfe. Ich (F) bin derzeit auf längerer Durchreise durch Japan, um mir damit einen Traum zu erfüllen. Bis jetzt lief es auch immer super und ich liebe das Reisen.

Naja, in der letzten Stadt in der ich war habe ich einen Japaner kennengelernt, mit dem ich u.a. in einer Bar war und rumgemacht habe. Anschließend haben wir uns noch 2 weitere Male getroffen und auch Sex gehabt.

Jetzt, wo ich in die nächste Stadt weiter gereist bin und er auch beruflich weiter weg musste, war das letzte Treffen quasi ein "Abschied für immer". Das Ding ist, dass ich aber gemerkt habe, dass ich ihn evtl. doch mehr mag als gedacht. Ich vermisse ihn total, muss die ganze Zeit an ihn denken und auch das erste, was ich heute nach dem Aufstehen gemacht habe, war erstmal geheult. Obwohl ich gestern auch schon andauernd geheult habe nur wegen ihm. Ich werde Japan auch bald verlassen, um durch weitere Länder zu verlassen, aber ich hab das Gefühl, dass ich mich nur nach ihm sehne.

Ich komme derzeit einfach nicht mit dem Gedanken klar ihn nie wieder zu sehen. Er meinte beim letzten Treffen auch, dass er das Gefühl hatte, dass er angefangen hat mich auf diese Weise zu mögen.

Was mach ich denn jetzt, ich bin absolut traurig usn deprimiert die ganze Zeit und weiß nicht, wie ich vorgehen soll jetzt. Ich will ihn wieder sehen, aber ich hab weiteres schon gebucht und kann natürlich nicht für immer hier in Japan bleiben. Habt ihr vllt Tipps oder so?? Oder ähnliches erlebt, damit ich mich nicht so alleine damit fühle?

Er ist einfach so ein toller Mensch...

Liebe, Reise, Liebeskummer, Beziehung, Japan, Japaner, Problemlösung, romanze, verliebt

Maßnahmen gegen Lehrermangel?

Vor ein paar Tagen hat Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) ein neues Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Lehrermangels in Sachsen vorgestellt. Besonders umstritten ist sein Vorschlag Lehrer von Grundschulen und Gymnasien auf Oberschulen, die besonders vom Lehrermangel betroffen sind, abgeordnet werden. Der sächsische Lehrerverband übte scharfe Kritik daran:

"Mit einer radikalen Abordnungsstrategie werden Lehrkräfte derzeit wie Spielfiguren auf einem Schachbrett hin und her geschoben mit dem Ziel, den Unterrichtsausfall gleichmäßig zu verteilen – aber nicht ihn zu verhindern. Dadurch würden funktionierende Teams auseinandergerissen, Abläufe gestört und ganze Kollegien verunsichert."

(https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/schule-schulanfang-lehrer-abordnung-unterrichtsausfall-gew-102.html)

Was haltet ihr von dieser Maßnahme?

Doch der Lehrermangel ist nicht nur in Sachsen ein Problem. In ganz Deutschland wird seit Jahren immer wieder darüber diskutiert. Manchmal geraten dabei auch die Lehrer selbst in Kritik. Es werden vorallem die vielen Lehrer bemängelt, welche in Teilzeit arbeiten. So arbeiten in Bayern über alle Schulen hinweg rund 54% der Lehrer in Teilzeit, in Grundschulen sogar 63%. Daher hatte die "Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz" vorgeschlagen die Teilzeit - Regelungen einzuschränken. Bayerns Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) hat jedoch die Sorge, dass bei solch einer Einschränkung die Attraktivität des Lehrerberufes verloren geht.

(https://www.br.de/nachrichten/bayern/lehrermangel-zu-viel-teilzeit-gruende-und-loesungen,UWTJzNG)

Seht ihr eine Einschränkung der Teilzeit - Regelungen als Möglichkeit um den Lehrermangel zu bekämpfen? Welche anderen Ideen habt ihr noch um dieses Problem zu lösen?

Ich freue mich auf eure Antworten

Lg

Schule, Deutschland, Politik, Schüler, Bayern, Bildungspolitik, CDU, Grundschule, Gymnasium, Innenpolitik, Lehrer, Lehrermangel, Problemlösung, Sachsen, Freie Wähler, oberschule

Pferd Hinterbein kann man nicht hochheben Dominanz Problem oder doch nicht?

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon mal so etwas erlebt oder Erfahrungen damit?

Beim Hufeauskratzen meines Wallachs habe ich seit ein paar Wochen ein Problem: Er gibt mir das rechte Hinterbein absolut nicht mehr. Die anderen drei Beine lassen sich problemlos auskratzen – nur dieses eine blockiert er komplett.

Tierarzt und Physiotherapeut waren bereits da. Sie haben das Bein kurz angehoben, woraufhin er direkt gestrampelt hat und es wieder weggezogen hat. Trotzdem meinten beide, es sei alles in Ordnung. Hä??

Ehrlich ich hatte an ISG Blockade oder so gedacht aber es kam nicht heraus.

Ich kann die anderen Beine problemlos auf meinem Bein ablegen und sie minutenlang oben halten – wie kann es da sein, dass beim rechten Hinterbein nichts sein soll, obwohl er sofort strampelt und verweigert? Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.

Gestern habe ich dann mal mit einem Seil – wie man es aus dem Horsemanship kennt – vorsichtig alle vier Beine hochgezogen, um ein bisschen zu dehnen. Drei Beine haben gut und leicht nachgegeben.

Nur beim rechten Hinterbein wieder totale Verweigerung, Strampeln und Stress.

Mir ist außerdem aufgefallen, dass er dabei (Wallach) seinen Schlauch ausfährt und sogar etwas abspritzt.

Ich weiß, dass er ein ranghohes Pferd mit Temperament ist. Seine Vorbesitzerin hat ihn deshalb abgegeben – sie kam mit ihm nicht klar. Er wurde damals kaum geritten, eher geführt. Ein Mädchen saß auf ihm, während ein anderes ihn führte – mehr kannte er nicht.

Als ich ihn vor fast einem Jahr übernommen habe, war er in einem eher schlechten Zustand: sehr steif, vor allem in der Hinterhand, extrem gestresst beim Putzen, Reiten mit Anlehnung war kaum möglich, er riss oft den Kopf weg, beim Freilongieren drehte er mir direkt das Hinterteil zu usw.

Aber all das haben wir mit viel Geduld und Training inzwischen gut in den Griff bekommen. Er ist mittlerweile ein richtig lieber Kerl, wenn man konsequent, ruhig und fair mit ihm arbeitet. Auch sehr verschmust.

Nur das Hufeauskratzen des rechten Hinterbeins ist jetzt plötzlich ein Problem – und ich verstehe nicht, warum.

Tierarzt und Co. sagen, da sei nichts. Aber ich frage mich, ob es vielleicht doch eine Charakter- oder Temperamentsfrage ist. Vielleicht versucht er jetzt auf diesem Weg, seine Dominanz zu zeigen, nachdem er sie in anderen Bereichen nicht mehr durchsetzen kann?

Ich bin jedenfalls gerade ziemlich ratlos. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was dahinterstecken könnte?

Ich würde gerne herausfinden was er hat damit ich ihm helfen kann.

Wenn das keinen Physischen Grund hat vielleicht dann Trauma oder so ?
Aber warum dann nicht gleich am Anfang schon?

Wallach, 12 Jahre alt

Freue mich über ernsthafte Antworten und über eure Erfahrungen und euer Wissen.

Danke und liebe Grüße!

Pferd, Tierarzt, Tiermedizin, Dominanz, Pferdehaltung, Problemlösung, wallach

Meine Freundin will eine offene Beziehung um unsere zu retten?

Hey, ich brauch mal eure ehrliche Meinung.

Ich bin seit 3,5 Jahren mit meiner Freundin zusammen, Fernbeziehung. Vor etwa zwei Jahren hatten wir eine einmonatige Trennung. In der Zeit hatte sie mehrfach Sex mit einem anderen Typen. Das hat sie mir aber erst jetzt, zwei Jahre später, gesagt.

Seitdem geht es mir emotional echt schlecht. Wir hatten seit über zwei Jahren keinen Sex mehr, kein Kuscheln, kein Küssen. Sie sagt, ich hätte ihr damals beim Sex wehgetan, aber sie hat es mir nie gesagt, als es passiert ist. Jetzt meint sie, ich war schlecht im Bett und sie vertraut mir körperlich nicht mehr. Ich will mich wirklich verbessern, hab mir zum Beispiel das Buch “Mehr Lust für sie” gekauft, aber sie lässt mich gar nicht mehr ran.

Jetzt hat sie vorgeschlagen, eine offene Beziehung zu führen. Nicht nur für Sex, sondern auch für Kuscheln, Küssen und emotionale Nähe mit anderen. Sie sagt, sie wünscht sich das, weil sie will, dass ich Erfahrungen sammle. Gleichzeitig hat sie aber Angst, dass ich ihr wieder wehtue.

Mich macht das alles fertig. Ich liebe sie, aber die Vorstellung, dass sie mit anderen schläft, trifft mich hart. Und das Vertrauen zwischen uns ist im Moment sowieso ziemlich im Eimer. Sie hat mir zwei Jahre lang etwas Wichtiges verschwiegen, ich hab Fehler gemacht, sie hat Angst, ich verletze sie nochmal – und ich frag mich einfach, ob ich hier gerade wirklich noch kämpfe oder mich nur selbst kaputt mache.

Trotz allem wollen wir beide die Beziehung eigentlich noch.

Habt ihr vielleicht Tipps oder eigene Erfahrungen, wie man so eine Situation retten kann?

Beziehung, Sex, Freundin, offene Beziehung, Problemlösung

Freund ist komisch geworden?

Mein Freund ist irgendwie total komisch geworden…

Früher hatten wir zwar auch mal Streit, aber er hat mir oft gesagt, dass ich seine Frau bin, und meinte, er fährt mich überall mit dem Auto hin. Jetzt sagt er plötzlich, dass ich unbedingt einen Führerschein machen soll, weil ihm das alles zu viel wird und er nicht ständig überall hinfahren kann.

Auch beim Geld hat sich was verändert: Anfangs meinte er, ich kann mir immer, wann ich will, einen Proteinshake auf seinen Namen holen. Jetzt sagt er, ich soll nicht so viel kaufen. Ich hab ihm sogar letztens geschrieben, dass ich selbst für mich bezahlt habe, weil ich nicht will, dass er so viel ausgeben muss und darauf hat er plötzlich total übertrieben reagiert und gemeint, das sei ja richtig toll und das ich das gut gemacht hab.

Früher hat er mir gefühlt jede Minute geschrieben, er hat es geliebt, mit mir zu schreiben. Wenn ich mal 10 Minuten bis 1 Stunde nicht geantwortet habe, meinte er direkt, mit wem ich schreib oder tausendmal ??? geschickt

Jetzt sagt er, es wird ihm zu viel, weil er sein Leben nicht mehr auf die Reihe bekommt er hat z. B. seine eigene Wohnung, aber er schafft fast nichts mehr. Und dann meint er, er kann trotzdem das Handy nicht weglegen, obwohl er kaum noch schreibt.

Außerdem schreibt er mir nicht mehr „Mausi“, „Ich liebe dich“, „Prinzessin“ oder reagiert auf persönliche Sachen, die ich ihm erzähle. Wenn ich ihm z. B. „Ich liebe dich“ schreibe, antwortet er eher auf andere Nachrichten und geht nicht darauf ein.

Liebe, Schule, Beziehung, Sex, Psychologie, Problemlösung, Streit

Pony macht im Gelände plötzlich was es will?

Hey

Ich habe seit kurzem ein krasses Problem mit meinem Pony, zerfleischt mich jetzt bitte nicht für das was ich schreibe.

Ich konnte eigentlich immer super mit ihm ins Gelände gehen, klar gab’s schon immer paar Macken aber im großen & Ganzen war er trotzdem brav & es hat richtig Spaß gemacht.
Nun, seit 2 Tagen ists aber so das der einfach macht was er will … es gibt so einen berg, den rennt er die ganze Zeit hoch & runter, man kann noch so viel mit Zügel, Gerte, Schenkel & Gewicht machen, er ignoriert es. Geht auch gnadenlos durch die Bäume & Büsche mit Dornen, man bekommt ihm von diesem Berg wirklich gar nicht weg, außer man steigt ab & führt.
Gut, Berg haben wir hinter uns … jetzt kommt aber das schlimmste, er legt sich plötzlich aufs Gebiss & rennt stur in die Felder rein, gestern auch komplett durchs Maisfeld. Auch aus den Feldern hab ich ihn sehr schwer raus bekommen (ging aber noch), hört sich nicht so schlimm an, ist es allerdings da er es bei fast jedem Feld macht & der Bauer bestimmt auch gar nicht darüber erfreut ist. Außerdem steigt/bockt er auch während er so einen Mist macht.

Ich war jetzt 3 Tage hintereinander ausreiten, Tag 1 war noch alles normal, Tag 2 (andere Person auf ihm) hat sie mir diese Sachen erzählt, konnte ich erstmal aber nicht glauben … naja, Tag 3 & dann hab ich’s selbst zu spüren bekommen.

Ich weiß wirklich nicht woran es liegen könnte, ich mach die nächsten Tage auf jeden Fall mal Bodenarbeit … ich weiß nur das der Sattel aktuell nicht ganz so optimal sitzt da er aufgebaut hat, allerdings ist es ,,nur‘‘ die Kammer die etwas zu eng geworden ist (nicht extrem) & kann es überhaupt sein das er nur wegen dem Sattel plötzlich so ein Verhalten Zeit? Tag 1 & alle Tage davor in dem er mit dem Sattel geritten wurde war ja noch alles super. Wenn ich über sein Rücken, Schulter & Widerrist fasse zeigt er auch keine Schmerzanzeichen. Sein angepasster Sattel kommt halt erst in 3 Wochen …
Das es an der anderen Person liegen könnte ist auch ausgeschlossen, sie war davor auch öfter mit ihm ausreiten & bei ihr war er ebenfalls eine absolute Lebensversicherung, außerdem geht sie mit meiner besten Freundin ausreiten & wenn die mir bestätigt das die Person wirklich nichts gemacht hat kann ich da drauf vertrauen. Zumal sie mir auch extra paar Videos gemacht haben.

Pferd, Pony, Ausreiten, durchsetzen, Problemlösung

BMW E46 323ci Fehlerursache?

HeyHo zusammen,

Verzweifle jetzt dann doch langsam aber sicher an meinem schönem 3er BMW E46 323 Coupe.

Ich habe den Wagen seit Mitte April, und habe seitdem ein sehr seltsames Problem, was ich so noch nie hatte bei einem Auto.

Und zwar folgendes Problem habe ich:

der Motor braucht manchmal, egal ob im kalten oder Warmen zustand etwas lange bis er startet, in diesem Fall habe ich beim Fahren fast keine Leistung, er kriegt sich erst bei ca. 3000 - 3500 u/min wieder ein.

Sobald man das Auto nochmal ausstellt und wieder Startet, hat der Motor wieder volle Leistung, wie als wenn nichts gewesen wäre.

Da ich eine Ausbildung als KFZler aktuell mache bin ich natürlich auch grob ausgestattet 🙂, also habe ich den Wagen des Öfteren ausgelesen, FS spuckt "Nockenwellensensor A (Einlass) Unterbrechung".

Also, habe daraufhin beide Nockenwellensensoren getauscht, und das Problem war immer noch da. Demnach habe ich auch direkt den Kurbelwellensensor ersetzt, ebenfalls ohne Erfolg.. (alles Original BMW Teile)

Daraufhin habe ich die VANOS Dichtringe getauscht, das Problem bestand immer noch, Magnetventile der VANOS getauscht, Problem immer noch da.

Jetzt sind auch immer wieder Fehler für die Kraftstoffjustierung da:

P1070 Kraftstoff Trimm 1 (Bank 1) Störung

P1073 Kraftstoff Justieren Störung (Gruppe 2) Störung

Jetzt bin ich langsam aber sicher am Ende und steh vor einem Rätsel was ich mir als KFZ Azubi nicht beantworten kann. Vielleicht gibt es ja einen unter euch der genau dasselbe Problem hat / hatte wie ich, der mir da evtl. weiterhelfen kann bevor ich jetzt noch weiß was ich was an Teilen Tausche 🙂

KFZ, Werkstatt, BMW, Motor, Hilflosigkeit, Kfz-Mechatroniker, Mechaniker, Problemlösung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Problemlösung