Problemlösung – die neusten Beiträge

Kollege beleidigt mich?

Hallo, gestern ist mir etwas ganz schreckliches passiert. Gestern war ich gerade dabei den Teigkneter abzukratzen und dann kam ein Kollege zu mir und hat zu mir gesagt,ich solle erstmal die Vorteige und Eis für ihn holen.Das ist normalerweise auch garnicht meine Aufgabe,weil ich war gestern an der Brōtchenanlage.Mein Kollege war Teigmacher und nicht ich.Ich habe dann geantwortet und ihm gesagt,dass ich gerade zu tun habe und das nicht machen kann.Der Kollege hat das aber nicht verstanden und wurde dann immer lauter und aggressiver. Hat weiter gesagt,dass ich erstmal das machen soll. Er hat mich nicht in Ruhe gelassen und irgendwann hatte ich die Schnauze voll und habe zu ihm gesagt: „Geh selber holen!“ So nachdem ich das zu ihm gesagt habe,ist er zu einem anderen Kollegen von uns gegangen,hat schlecht über mich geredet und unter anderem hat er auch gesagt : „Der Ars****** sagt zu mir ich soll es selber holen!“ Das habe ich ganz genau gehört was er gesagt hat. Naja ich bin dann sofort zu meinem Kollegen und habe ihm gefragt was sein Problem sei,dass er mich jetzt auch noch beleidigt? Er hat mir dann geantwortet:“ Nein,ich habe das nicht gesagt.“ Dann habe ich zu ihm gesagt,dass ich alles gehört habe. Danach bin ich sofort zum Chef gegangen und habe dem Chef erzählt was passiert ist. Der Chef hat dann gesagt: „Wie du bist doch Brōtchenanlage“.“Ich: Ich glaube auch nicht,dass es meine Aufgabe ist die Vorteige zu holen.“ Chef:“Okay ich werde jetzt mit ihm reden.“Der Kollege wurde dann sofort vom Chef ins Büro gerufen und hat dann mit dem Chef geredet. Als der Kollege dann wieder kam hat er garnicht mehr mit mir gesprochen. Er konnte mir für den Rest des Tages nicht mal mich anschauen und hat immer von mir weggeguckt. Er hat aber dann mit Dritten ūber mich gelāstert die ganze Zeit und war eben sauer,dass ich zum Chef gegangen bin. Ich habe auch gehört wie er mit zwei Leuten geredet hat und unter anderem gesagt hat:“ Er ist zum Chef gegangen und hat es dem erzählt. Er ist ein A********!“ Er hat mich ganz klar beleidigt. Heute dann hat der Chef uns alle zu ihm gerufen,wir haben dann uns Brōtchen angeguckt,die nicht in Ordnung waren,etc. Als der Chef dann fertig war und gefragt hat,ob jemand noch etwas sagen möchte,hat der eine Kollege gesagt,dass er was sagen möchte wegen mir und den Vorfall gestern.Er hat dann gesagt vor allen anderen: „Wir sind ein Team,wenn ich etwas sage,dann soll er es auch tun und nicht rumdiskutieren.“ Dann hat er noch gemeint,dass ich lūge und er mich garnicht beleidigt hat.Dann hat er noch gesagt,dass ich ihn ārgern will. Das stimmt alles nicht! Dann hat der andere Kollege,mit dem er schlecht ūber mich geredet hat auch noch gesagt: „Ich habe auch nichts von A******** gehört.“ Das kann alles nicht sein,weil ich das ganz genau gehört habe. Der Chef hat dann geantwortet und gesagt: „Ehm okay. Wir haben darüber gesprochen.Wenn ihr wirklich ein Team seid,dann gebt euch jetzt die Hand.“ Mein Kollege ist dann zu mir vor gekommen und hat mir seine Hand ausgestreckt.Ich habe ihm auch dann die Hand gegeben,aber ich habe ihm gesagt:“ Ich möchte nur 1 Sache: Dass du mich respektierst.“ Obwohl ich ūberhaupt nicht einverstanden war mit dem was er gesagt hat,habe ich ihm trotzdem die Hand gegeben,weil ich will einfach kein Streit und Stress haben und vor allen anderen Kollegen sowieso nicht. Ich bin dann später nochmal zu den beiden Kollegen gegangen und wir haben darüber gesprochen. Ich habe dann gesagt zum einen Kollegen:“ Ich habe nur eine Frage. Hast du wirklich nichts davon gehört?“ Er meinte dann: „Ne,ich habe nichts davon gehört.“ Ich: „Er war doch hier bei dir und hat mit dir geredet.“ Er:“Neee“. Ich: „Okay“. Dann kam der,der mich beleidigt hat dazu,hat dann gesagt zu uns:“Ich sage sowas nicht, ich mache nur Spaß,usw.“ Ich habe ihm dann gesagt: „Ich habe das aber gehört,wie du es gesagt hast.“ Er weiter: „Nein,das habe ich nicht gesagt.“ Naja wir sind dann friedlich wieder an unsere Arbeit gegangen und haben weiter gearbeitet. Zum Feierabend als ich an der Brōtchenanlage war und gerade dabei war sauber zu machen,habe ich wieder die beiden Kollegen gehōrt,wie sie geredet haben.Dann hieß es irgendwie,dass ich zu viel quatsche,dass sie dann morgen ūber mich quatschen können,weil ich morgen nicht da bin und bla,bla,bla.Also für mich ist an der ganzen Sache etwas faul und da stimmt etwas nicht.Ich denke,dass sie sich vorher beide abgesprochen haben,um mir eins auszuwischen.Was kann ich dagegen machen? Ich sehe es nicht ein,dass ich vor allen Leuten als Lūgner hingestellt werde. Ich freue mich über ein Rat.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Recht, Arbeitgeber, Beleidigung, Kollegen, Konflikt, Problemlösung, Streit

Was überzeugt euch vom christlichen Glauben?

Hi Community,

was ist für euch persönlich die Überzeugungen vom christlichen Glauben? Gab es ein konkretes Ereignis oder sind es bestimmte Zusammenhänge, die euch überzeugen?

Für mich persönlich ist ein großer Punkt sehr überzeugend: Der Aufruf zum Lebenswandel. Ich sehe es so oft auch im Bekannten- und Freundeskreis. Der Alltag ist stressig und um diesem Alltag zu entfliehen, fährt man übers Wochenende weg und distanziert sich so von seinen Sorgen, doch aktiv ändern tut keiner etwas. Im Gegenteil; die nächste Woche beginnt wieder mit dem gewohnten stressigen Alltag.

Jesus lehrt jedoch etwas anderes und genau das überzeugt mich. Er sagt ganz genau, dass wir Probleme und Stress haben werden und, dass wir uns diesen bewusst stellen sollen. Es geht also nicht darum, übers WE wegzuschauen und zu versuchen die Probleme zu unterdrücken, sondern darum in der Zeit der Probleme einen Unterschied zu machen. Gott nimmt uns nicht die Probleme weg oder unterdrückt sie, sondern er hilft uns mit ihnen besser umzugehen und unsere Probleme mit Freude zu meistern.

Das ist für mich ein wichtiger Teil dieses Unterschieds, den wir Christen machen sollen und ein sehr wichtiger Punkt, der mich von meinem Glauben überzeugt.

Doch wie ist es bei euch?

Mfg

DerEineHalt08

Kirche, Stress, Kraft, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Problemlösung, Theologie, Überzeugung, Unterschied, Freude am Leben

Wie wird man Verehrer los?

Ich habe so ein kleines bis großes Problem mit einem Jungen, der mir die ganze Zeit schreibt und sich mit mir verabreden will.

Also erst einmal von Anfang an: Ich habe in den letzten Wochen einen Tanzkurs gemacht, der eigentlich ganz gut war, ich hatte halt einen sehr desinteressierten Tanzpartner. Beim Abschluss dieses Tanzkurses hatten wir einen großen Ball, bei dem wir erst vorhanden und dann freiwillig tanzen durften. Nach dem Vortanzen war dann jedoch mein Tanzpartner weg, weshalb ich bei meinen Freundinnen und ihren Tanzpartnern war. Eine meiner Freundinnen hatte keine Lust mehr zu tanzen, woraufhin ihr Tanzpartner mich angesprochen und zum Tanzen aufgefordert hat. Der Abend war nett, er hat gut getanzt, wir haben uns gut Unterhalten und Snap ausgetauscht.

Der Tanzkurs geht nun weiter, jedoch hat meine Freundin keine Lust mehr. Daraufhin habe ich dann ihren Tanzpartner gefragt, ob wir zusammen weitermachen wollen. Diese war begeistert von der Idee und hat zugestimmt.

Danach haben wir noch ein paar mal geschrieben und wollten uns noch einmal vor dem Tanzkurs treffen, dass wir uns ein bisschen besser kennenlernen können, da wir ja Tanzpartner sind.

Das Treffen, war ehrlich gesagt, sehr langweilig und ich habe bemerkt, dass mein Partner so gut wie keine Interesse, bis auf seinen christlichen Glauben hat, wir sind immer wieder in unangenehmes Schweigen gekommen und ich musste die Situation immer wieder retten.

Ich dachte eigentlich, dass auch er gemerkt hat, dass wir nicht mehr als Tanzpartner(was bei uns sehr wenig ist, da man seinen Tanzpartner einfach so wechseln kann, auch jede Stunde) sind und kaum gemeinsame Interessen haben und dass das Ganze eine einmalige Sache war und ich nicht unbedingt vor habe, mich mit ihm Außerhalb des Tanzkurses zu Treffen.

Seit diesem Treffen schreibt er mir täglich und hat mich schon mehrere Male eingeladen, etwas mit ihm zu unternehmen. Bis jetzt habe ich immer nur kurz geantwortet und weitere Treffen abgelehnt, ich habe aber das Gefühl, dass er immer aufdringlichen wird und seine Nachrichten werden immer länger.

Das Problem an der ganzen Sache ist jetzt, dass der Tanzkurs bald wieder angeht und ich ihn schon gerne als Partner hätte, da dreiviertel der Tanzenden Mädchen sind und ich ein Problem hätte, einen neuen Tanzpartner zu finden. Jedoch will ich auch nicht so weitermachen und ihm klarmachen, dass ich kein Interesse an ihm hab, höchstens normal Freunde.

Soll ich ihm das einfach sagen/schreiben und wie soll ich das am Besten machen?

Ich will ihn ja nicht einfach ghosten, dass wäre das letzte Mittel für mich und funktioniert wahrscheinlich auch nicht.

Habt ihr Tipps?

Danke für alle Antworten schoneinmal im voraus.

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Freundin, Problemlösung, stalken, Tanzkurs, Anhänglichkeit, Verehrer, nur freunde, Crush, ghosten, Langweilig

An wen sollte ich mich wenden (Uni)?

Hallo 👋🏻,

wer meine vorherigen Beiträge kennt, weiß wohl, dass ich mir Anfang März das Sprunggelenk gebrochen habe und operiert wurde.

Einen Tag nach meiner OP hatte ich meiner Dozentin und Studiengangsleiterin geschrieben, dass ich in absehbarer Zukunft nicht präsent an den Vorlesungen teilnehmen kann, aber mich von zuhause aus bestmöglichst an der Studienarbeit beteiligen möchte.

Von ihr kam keine Antwort, auch nicht, als ich ihr eine weitere E-Mail geschrieben hatte.

Als ich dann von ihr einfach in eine Gruppe zugeteilt wurde, mit Leuten, die bekannt dafür sind, sich nicht weiter am Studium zu beteiligen, und sich das dann auch bestätigt hat, habe ich ihr wieder eine E-Mail geschrieben, dass ich der einzige in der Gruppe bin, der etwas macht, nie eine Antwort bekomme und die anderen sich nicht um ihre Aufgaben kümmern. Ich durfte dann die Gruppe wechseln und bin jetzt in einer Gruppe, mit der die Zusammenarbeit 1A läuft und die mich auch immer auf dem Laufenden halten, was unsere Dozentin sagt, sodass ich meine Aufgaben nach bestem Gewissen erledigen kann.

Jetzt hat mich einer aus der Gruppe angerufen und mir mitgeteilt, dass sie absolut angepisst ist, weil ich nicht präsent bin, sie ja nicht wusste, dass ich so lange fehlen würde (ich hab ihr legit gesagt, dass ich nicht weiß, wann ich wieder kommen kann, aber sie hat mir ja nie eine Antwort gegeben) und sie versucht, mich aus der Studienarbeit zu schmeißen, obwohl ich mitmache und all meine Aufgaben erledige. Und dass die anderen aus der Gruppe sich drum kümmern sollen, dass sie mit mir eine Videobesprechung abhalten kann und wenn sie noch einmal eine Besprechung ohne mich abhalten muss, will sie mich aus der Gruppe schmeißen.

Ich versteh ehrlich gesagt ihr Problem nicht. Ja, ich bin nicht präsent, aber 1. gibt es keine Anwesenheitspflicht und 2. erledige ich ja meine Aufgaben, gebe mir auch bei jeder sehr viel Mühe und investiere viele Stunden, besonders ins Design (was ihr auch wichtig ist).

Mir geht es psychisch eh nicht gut, da ich nur zuhause bin und das meistens alleine, und ich deshalb eh schon down bin. Die Studienarbeit macht mir aber Spaß und ich hab dadurch wenigstens noch etwas Kontakt zur Außenwelt momentan. Ich finds schon krass, dass sie jetzt so durchdreht und meine Gruppe mich verteidigen musste, damit sie mich nicht direkt rausschmeißt. Ich würd's ja verstehen, wenn ich nichts machen würde, aber das ist ja nicht der Fall. Im Gegenteil, die letzte Aufgabe, die wir gemacht haben, wurde v.a. bzgl. der Dokumentation von mir am ausführlichsten bearbeitet.

Ich hab keine Ahnung, ob ich mich an sie wenden soll und ihr nochmal schreiben soll, da sie die E-Mails nie beantwortet, oder ob ich mich direkt an jemand anderen wenden soll. Ich will unter keinen Umständen aus der Gruppe fliegen und das Fach dementsprechend nicht bestehen aus mir nicht ersichtlichen Gründen. Es ist mir momentan aber trotzdem nicht möglich, präsent an der Uni zu sein.

Danke im Voraus, LG

Gesundheit, Studium, Beinbruch, Dozent, Problemlösung, Student, Universität, Vorlesung, Präsenzunterricht

Warum spielt er mit meinen Gefühlen?

Hey ich habe einen guten Freund. Er ist im gleichen Alter wie ich und er stand früher auf mich, als ich noch mit meinem Ex zusammen war. Ich stand aber nicht auf ihn. Als ich mich von meinem Ex getrennt habe, stand er dann auch nicht mehr auf mich und dann hatten wir ne Zeit lang keinen Kontakt mehr, weil es mir nicht gut ging.

Jetzt haben wir wieder Kontakt und ich habe einmal zu ihm gesagt, dass ich ihn irgendwie süß finde und ich nicht weiß ob ich Gefühle für ihn hab oder nicht. Und er meinte, er glaubt nicht, dass er sich noch mal in mich verlieben wird oder so vor ein paar Wochen, meinte er dann. Ja, was wäre denn, wenn ich mich in dich verlieben würde? Und dann hab ich zu ihm gesagt wieso du hast doch gesagt, du kannst dich nicht mehr in mich verlieben und dann hat er gesagt ja, vielleicht ja doch und heute hab ich ihn darauf angesprochen ob das wirklich stimmt was er gesagt hat und er meinte nein ich hab das einfach nur so gefragt ich steh nicht auf dich und irgendwie verwirrt mich das alles und ich hab das Gefühl spiel mit meinem Gefühlen, weil mich sowas auch irgendwie verletzt, dass er nicht ganz ehrlich zu mir ist mal, sagt er, er hat keine Gefühle für mich. Dann sagt er, er würde wahrscheinlich auch keine mehr kriegen und jetzt sagte er auf einmal ja was, wenn ich doch Gefühle kriegen würde, und dann streitet er wieder alles ab das macht mich echt fertig das hab ich ihm auch gesagt aber es kam dann nur so eine blöde Reaktion, wo er gesagt hat ja okay dann lass ich das aber jetzt auch nicht wirklich, dass ich mit ihm darüber reden konnte.

Was sollte ich eurer Meinung nach tun? Und ist das überhaupt eine Freundschaft?

Freundschaft, Freunde, Freundin, Problemlösung, verliebt, Crush

Serie unterbrechen und 7 Tage später weiter schauen?

Jetzt mal dumme frage aber wenn man eine Serie anfängt zu schauen und sie dann für 7 Tage unterbricht, weil man in den Urlaub fährt...ist man dannach noch im Thema der Story und weiß was bisher an wichtigen Sachen passiert ist oder eher nicht mehr. Weil ich bin mir unsicher ob ich noch eine Serie anfangen sollte...in 7 Tagen gehts schon in den Urlaub...und die 1. Staffel hat 20 Folgen. Jeden tag schaue ich nicht mehr als 4 Folgen. Und an manchen Tagen bin ich auf Veranstaltungen und so hab also keine Zeit was bedeutet das ich bei Folge 16. bin wenn es in den Urlaub geht. Das ist ungünstig, da es kurz vor den Finalen Folgen ist...andererseits bin ich ungeduldig und möchte unbedingt in die Serie reinstarten, da sie mir von vielen empfohlen wurde. Und wenn ich dann nach dem Urlaub wieder weitersehem würde, ist direkt das Finale und Hektik und so was ungünstig zum Einstieg nach der Woche Urlaub wäre. Also eure Meinung! Sollte ich Staffel 1 bis Folge 16 vor dem Urlaub sehen und nach dem Urlaub die Finalen 4 Folgen schauen oder vor dem Urlaub lieber nichts neues Anfangen und in Ruhe nach dem Urlaub sehen, Obwohl ich dann 2 Wochen Geduld brauche. Vielleicht habt ihr auch andere Ideen wie z.b. eine andere coole mini Serie aussuchen oder einfach mehr Folgen am Tag sehen damit die Staffel vor dem Urlaub abgeschlossen ist. (was ich eher versuche zu vermeiden, da ich eine Serie genießen will ohne sie schnell durch zu schauen.) Danke an alle die sich alles durchgelesen haben ;)

Kurzfassung:

Soll ich eine Serie anfangen, obwohl ich sie in 7 Tagen für eine Woche unterbrechen muss? Ich wäre in 7 Tagen bei Folge 16 von 20 und frage mich, ob ich vor dem Urlaub bis Folge 16 schauen soll und die letzten 4 Folgen nach dem Urlaub anschauen soll, oder lieber mit der Serie bis nach dem Urlaub warten sollte. Ich habe nämlich bedenken das wenn ich die Serie kurz vor den finalen Folgen unterbreche und nach dem Urlaub weitersehe ich nicht mehr im Thema wäre. ,._.,

Urlaub, Film, Disney, Amazon, Community, Hilfestellung, Gedanken, Serie, Sendung, Dummheit, Entscheidung, Konflikt, Pause, persönlich, Problemlösung, verreisen, Fragestellung, Netflix, Unterbrechung, unterbrochen, wassollichtun, Community-Experte

Extreme Eifersuch?

Hey,

Ich habe das Gefühl ich habe in letzter Zeit ein großes Problem und weiss nicht mehr weiter. Mein Freund und ich sind jetzt seit ungefähr 5 Monaten zusammen und kennen uns seit Juni letztes Jahr. Wir haben uns auf einer Ferienreise kennengelernt, durch Freunde, d.h meine Freunde kannten ihn schon vorher. Und am Anfang war auch noch alles gut, bis dieses Jahr Januar. Natürlich waren zwischendurch Dinge, die einen genervt haben, aber es kam nie zu Streits oder ähnlichem.

Dann, im Januar hatten wir die ersten Streitigkeiten, und seit dem streiten wir uns jeden Abend. Ich habe das Gefühl, dass ich unnötige Diskussionen anfange, über Themen, die wir schon längst besprochen haben. Beispielsweise war er vor einiger Zeit auf einem Geburtstag, wo er total betrunken war und Videos mit einem anderen Mädchen gemacht hat. Ich glaube ihm dass da nichts gelaufen ist, aber trotzdem immer wenn ich die Videos sehe fühle ich mich total schlecht. Dann vor einer Woche hat ihn ein Mädchen auf Snapchat geddet und seitdem snappen die beiden total viel und sie will was von ihm. Immer wenn er was mit seinen Freunden macht fühl ich mich als würde er mich nicht mehr lieben oder er hätte mehr Spaß ohne mich und das lässt mich total unwohl fühlen.

Der letzte Punkt ist, dass eine meiner Freundinnen (mit der ich nicht mehr wirklich eng bin) immer seine Aufmerksamkeit bekommen will, indem sie ihm von ihren Typen erzählt oder ihm immer schreibt, egal ws passiert. Und dann erzählt sie mir davon und will mich damit eifersüchtig machen. Ich hab ihm vor ein paar Tagen davon erzählt und er interessiert sich gar nicht dafür, wie ich mich dabei fühle. Ich habe ihn darum gebeten, dass er sie ignoriert oder ihr sagt dass sie damit aufhören soll, weil er auch schon öfter gesagt hat dass es ihn nervt, aber er meinte dann es würde ihn ja nicht stören und es wäre mein Problem und er würde nichts zu ihr sagen. Daraufhin haben wir lange gestritten und mittlerweile frage ich mich ob ich zu eifersüchtig auf alles bin und wenn ja, was ich dagegen tun kann.

Danke im Vorraus für alle Antworten:)

Gefühle, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Jungs, Partnerschaft, Problemlösung, Fragestellung

Gespräch mit Lehrer -soll ich meine Meinung sagen?

Heyy,

Viele in unserer Klasse haben ein großes Problem mit unserem neuen Mathelehrer. Er macht uns runter, schreit und wegen Kleinigkeiten an und hat sogar schon mehrere Personen dadurch zum weinen gebracht. Unsere Noten verschlechtern sich auch alle :(

Unser Klassenlehrer hat schon oft mit ihm geredet und ihn gebeten, ,,netter“ zu sein, dadurch ist er aber immer nur noch mehr ausgerastet. Nun meinte unser Klassenlehrer es bringt alles nichts mehr und wir sollen zum Direktor gehen. D.h. es wird bald ein Gespräch geben mit unserem Klassenlehrer, unserem Mathelehrer, unserem Direktor und mehreren Schülern aus unserer Klasse. 5 Leute haben sich für dieses Gespräch freiwillig gemeldet. Unser Klassenlehrer meinte allerdings, dass ich als Klassensprecherin auch mit muss.

Da ich mich allerdings im letzen Mathe Test von einer 2 auf eine 5 verschlechtert habe, meinte meine Mutter ich solle bei diesem Gespräch besser fast gar nichts sagen, damit sich meine Note nicht noch mehr verschlechtert. Ich würde ihm am liebsten aber schon mal meine Meinung sagen und alles weitergeben, was die restliche Klasse sagt, natürlich respektvoll.

Soll ich mich also eher zurückhalten oder sachlich all die Dinge aufzählen, die uns stören.

Das Problem ist nur, dass unser Mathelehrer auch noch unser Ethiklehrer ist…

Sachlich sagen was uns stört 88%
Anderes 8%
Besser Mund halten 4%
Schule, Mathematik, Gespräch, Lehrer, Problemlösung, Direktor

Nimmt sich mein Direktor ein wenig zu wichtig?

Hallo zusammen,

ich wollte gerne eure Meinung zu einer Sache hören, die mich schon länger beschäftigt, bei der ich aber lange nichts gesagt habe. Natürlich verstehe ich, dass ein Direktor eine gewisse Autorität hat und Regeln aufstellen muss – das ist völlig in Ordnung. Allerdings habe ich zunehmend das Gefühl, dass unser Direktor seine Position übermäßig betont und sich in vielen Situationen wichtiger nimmt, als es eigentlich nötig wäre.

Ein Beispiel, das mir besonders aufgefallen ist: Ich bin ihm einmal in einem schmalen Gang begegnet, und wir sind an einer Ecke unerwartet zusammengestoßen. Niemand konnte das vorhersehen, es war einfach eine unglückliche Situation. Während ich mich kurz sammeln musste, um den Moment zu realisieren, hat er sofort seinen Arm gehoben und erwartet, dass ich mich augenblicklich entschuldige. Er sagte etwas wie „Hey!“, als ob er darauf bestehen würde, dass ich unmittelbar reagiere. Natürlich hätte ich mich entschuldigt, aber diese Erwartungshaltung, ohne einen Moment der Reflexion zuzulassen, empfand ich als aufdringlich und unhöflich.

Dann gibt es einige Schulregeln, die ich nur schwer nachvollziehen kann. Zum Beispiel ist es uns nicht erlaubt, während des Unterrichts auf die Toilette zu gehen. Die Lehrer selbst sagen, dass sie uns gerne gehen lassen würden, aber dass wir aufpassen sollen, nicht vom Direktor im Gang erwischt zu werden. Ich verstehe, dass er möglicherweise verhindern möchte, dass Schüler den Unterricht unnötig verlassen, aber ein generelles Verbot erscheint mir unpraktisch und nicht wirklich sinnvoll.

Ein weiteres Beispiel betrifft das Wahlpflichtfach Chor. Es handelt sich eigentlich um ein freiwilliges Fach, doch weil sich zu wenige Schüler anmelden, wurde uns nahegelegt – oder vielmehr indirekt mitgeteilt –, dass die gesamte Klasse daran teilnehmen soll. Ich kann nachvollziehen, dass er möchte, dass der Chor zustande kommt, aber es wirkt befremdlich, wenn eine eigentlich freiwillige Aktivität zur unausgesprochenen Pflicht wird, obwohl wir ohnehin schon sehr lange Unterrichtstage haben (zwei mal bis 18:00 Uhr)

Der Punkt, an dem ich das Verhalten des Direktors endgültig als unflexibel empfunden habe, war eine Situation mit einer Gitarrenstunde. An einem bestimmten Tag sind fast alle Stunden ausgefallen, bis auf eine einzige Gitarrenstunde am Nachmittag. Da wir mehrere Freistunden überbrücken hätten müssen, wollten wir diese eine Stunde einfach verschieben (was sich am nächsten Tag gut vereinbart hätte wegen bestimmten Faktoren). Unser Gitarrenlehrer war mit dem Vorschlag einverstanden (er macht es in solchen Fällen auch bei anderen Klassen öfter,) die Schüler ebenfalls – doch als wir die Erlaubnis einholen wollten (eigentlich wollten wir zur Sekretärin aber der Direktor machte auf), ließ uns der Direktor nicht einmal ausreden und blockte sofort mit einem entschiedenen „Nein, nein, nein.“ ab. Er hat uns nicht zugehört und war auch nicht bereit, überhaupt in Erwägung zu ziehen, dass unser Anliegen berechtigt sein könnte.

Und dieses strenge, unnachgiebige Verhalten zeigt sich nicht nur bei Schülern. Selbst Lehrer bleiben davon nicht verschont. Eine Lehrerin erzählte einmal, dass sie nach vielen Jahren zum ersten Mal zu spät zu einer Konferenz gekommen ist – und direkt schriftlich ermahnt wurde. Sie meinte selbst, dass ihr so etwas normalerweise nicht passiert, aber dass sie sofort zurechtgewiesen wurde. Ich finde das irgendwie übertrieben. Natürlich ist Pünktlichkeit wichtig, aber es ist doch menschlich, dass einem so etwas mal passieren kann. Vor allem, wenn man seit Jahren gewissenhaft arbeitet, sollte man nicht sofort ermahnt werden, sondern vielleicht erst einmal eine gewisse Nachsicht erfahren.

Allgemein empfinde ich den Direktor als sehr autoritär, unnachgiebig und wenig zugänglich. Natürlich verstehe ich, dass er als Direktor für Ordnung und Struktur sorgen muss, aber wäre es nicht auch seine Aufgabe, eine angenehme Atmosphäre an der Schule zu schaffen? Stattdessen wirkt es so, als sei seine Priorität vor allem, seine Position zu unterstreichen und sich selbst als höchste Instanz darzustellen.

Deshalb meine Frage: Ist dieses Verhalten eines Direktors normal? Erwarte ich hier zu viel, oder seht ihr das ähnlich?

Liebe, Schule, Unterricht, Schüler, Freundin, Lehrer, Meinungsfreiheit, Problemlösung, Streit, Direktor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Problemlösung