Motor läuft nach Zündkerzenwechsel weiter auf 3 Zylindern – ist er noch zu retten?
Hallo zusammen,
mir ist vor kurzem leider die Masseelektrode einer Zündkerze abgebrochen. Ich habe die Zündkerze danach sofort gewechselt, aber der Motor läuft weiterhin nur auf drei Zylindern. Die neue Zündkerze war nach kurzer Laufzeit total nass, der Motor läuft weiterhin unrund.
Meine Frage ist:
Kann der Motor dadurch ernsthaft beschädigt worden sein oder könnte es sich auch um ein anderes Problem handeln (z. B. Zündspule, Einlassventil etc.)?
Meine Befürchtung ist nämlich, dass das abgebrochene stück sich in den Kolben gebohrt hat, und somit keine Kompression mehr stattfindet.
Ist der Motor unter diesen Umständen überhaupt noch zu retten?
(Opel Astra F 1.6 16V)
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! 🙏
Liebe Grüße,
3 Antworten
Da wird mindestens der Zylinderkopf heruntermüssen und dann mal geschaut werden, was noch geht. Vielleicht hat die Werkstatt eine Kamera, die durch die Zündkerzenöffnung passt (mir fehlt jetzt der Fachbegriff..), damit kann man schon in den Brennraum schauen, ohne etwas abzumontieren. Billig wird es so oder so wohl nicht ..
LG, joe
Wenn dir ein Teil der Zündkerze in den Brennraum gefallen ist und du den Motor gestartet hast wird sich dieser Fremdkörper in den Kolben eingearbeitet habe oder zumindest beschädigt haben oder die Laufbahn. Also der Zylinder wird hinüber sein.
Als erstes prüft man da, ob überhaupt ein Zündfunke vorhanden ist. 🙄
Na dann hast Du bestimmt schonmal von Kompressionsmessung gehört….
Ja schlaubi ob du es glaubst oder nicht das habe ich schon getan tatsächlich ist dieser vorhanden.