könnte ein Passagierjet auf diesem Flugplatz Landen und Starten? (Airbus A 220-100 auf Wasserkuppe)
Hier eine einführende Story:
Gersfeld muss so schnell wie möglich evakuiert werden! In der nähe ist ein Flugplatz für Segelflugzeuge, daher überlegst du, von dort per Flugzeug zu entkommen. Natürlich möchtest du so viele Menschen wie möglich evakuieren- aber die kleinen 4-Sitzer Cezznas sind zu klein.
Du weißt, dass es ein Flugzeug mit Platz für über 100 Passagieren gibt, welches eine Start/Landestrecke von 1400m/1200m hat.
Du könntest eine Flotte von diesen zum Flugplatz Wasserkuppe lotsen- aber geht das überhaupt?
Flugzeug
Start/Landebahn
geteerte Länge: 700m+50m Wiese
Praktisch nutzbare Länge (Start auf Wiese über Straße): ca. 1km
So wird die offizielle Start und Landebahn berechnet.
Der Flugplatz ist am Ende komplett frei von Hindernissen und hat ein leichtes Gefälle.
4 Antworten
Spätestens wenn das Flugzeug zum Startanlauf den geteerten Teil seiner zu kurzen Startbahn verlassen würde, brächte der Fortlauf auf unbefestigtem Rasen einen erheblich erhöhten Rollwiderstand im Beschleunigungsvorgang mit sich.
Somit verlängert sich der notwendige Beschleunigungsbahnbedarf einer solchen Maschine über die asphalierte Startbahn hinaus noch mal erheblich gegenüber den genannten Normbedingungen.
Der erhöhte Rollwiderstand bleibt ja auf der Rasenfläche dennoch.
Unwahrscheinlich, die Landestrecke liegt bei etwa bei 1300 m.
Genauer lässt sich das schwer sagen denn zum einen muss jene berechnet werden, Druckhöhe, Temperatur, Neigung, Pistenbelag und Zustand.
Bei Gras sind es mal eben 20 Prozent mehr.
Und zum anderen gibt es keine feste Formel sondern man benötigt zwingend die Grundstrecke aus dem passenden Flughandbuch.
Für solche Fälle bietet sich ein militärisches Transportflugzeug wie der Airbus A400 M eher an.
Dieser benötigt keine 1000m Piste und ist für unbefestigte Pisten ausgelegt.
Es gibt allerdings nichts was es nicht gibt. Sowie dieser spektakuläre Fall 1989.
https://youtu.be/I4MiZQbZdAk?si=bSKAqnFw4GP03zf2
Landen war zwar möglich, ein Start ist aber ausgeschlossen. Das würde übrigens auch der Airbus nicht schaffen.

Das mit dem A400 M hatte ich auch schon im Kopf. Wegen dem Start- die Fläche ist in Startrichtung Anfangs( bei dem Teil mit der Wiese) Gefällig.
Meiner Meinung nach könnte ein es großes Problem darstellen, auf der Wiesenfläche zu drehen bzw. in stellung zu gehen.
Danke für deinen Kommentar!
Ja, wie du siehst, ist die Bahn relativ steil und dann reicht die Strecke aus.
Deinen Pilotenschein wirst du jedoch verlieren, du wirst gedoxt und dein Haus wie bei Armin Meiwes abgefackelt, du wirst überfallen von zahllosen Angehörigen die sich rächen wollen und du kommst für die nächsten 5 Jahre hinter Gittern. Keine schöne Vorstellung.
könnte es nicht passieren, dass beim wenden das Flugzeug steckenbleibt?
Dort, von wo die Maschiene Starten würde, ist Wiese. Und es könnte passiern, das es dort steckenbleibt.
Früher konnten bestimmte Autobahnabschnitte tatsächlich als Notlandebahn verwendet werden. Heute wohl eher nicht mehr.
Was ist, wenn die Maschiene im Gras anlauf nimmt, damit sie zum schluss nur auf der geteerten Fläche Startet?