Fluglotse – die neusten Beiträge

Wie werde ich am besten Fluglotse nach der Fachoberschule?

Hallo zusammen,

ich bin 18 Jahre alt und Schüler an einer Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung, wo ich gerade meine Fachhochschulreife mache. Mein Berufswunsch ist es, Fluglotse zu werden.

Als ich mich damals für die Fachoberschule entschieden habe, wusste ich noch nicht, dass ich Fluglotse werden möchte. Dieser Berufswunsch hat sich erst vor ein paar Monaten entwickelt, und seitdem habe ich mich ein wenig mit dem Thema beschäftigt. Jetzt bin ich mir sicher, dass ich diesen Weg gehen möchte.

Ich habe erfahren, dass man grundsätzlich auch mit einem mittleren Schulabschluss, wie zum Beispiel der Realschule, Fluglotse werden kann. Ich weiß auch dass eine höhere Schulbildung, wie die Fachhochschulreife, sicherlich von Vorteil ist und die Chancen verbessern kann. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn ein Fluglotse oder jemand, der sich in diesem Bereich auskennt, mir sagen könnte, wie ich meine Chancen weiter steigern kann vor allem jetzt mit meiner Fachhochschulreife. Kann ich direkt nach meinem Abschluss die Ausbildung starten (sollte ich das tun?), oder gibt es noch etwas, das ich vorher beachten sollte?

Ich plane, nach meinem Abschluss zunächst ein Jahr als Flugbegleiter zu arbeiten. Mir ist bewusst, dass der Beruf des Flugbegleiters nicht direkt mit dem des Fluglotsens zu tun hat, aber ich möchte die Gelegenheit nutzen, um meine ersten Arbeitserfahrungen zu sammeln. Außerdem fände ich es spannend, mal im Flugzeug selbst zu arbeiten und so den Flughafenbetrieb aus einer anderen Perspektive kennenzulernen, während ich gleichzeitig mein Geld verdiene. Nach diesem Jahr möchte ich dann mit der Ausbildung zum Fluglotsen starten.

Daher meine Fragen:

• Wie stehen die Chancen, mit der Fachhochschulreife Fluglotse zu werden?

• Wie kann ich meine Chancen für eine Stelle in der Ausbildung zum Fluglotsen steigern?

(Besonders in Englisch bin ich sehr gut, in Deutsch bin ich durchschnittlich, in Mathematik bin ich eher schwach.)

• Ist es sinnvoll oder hilfreich, vorher am Flughafen (wie zum Beispiel als Flugbegleiter) zu arbeiten, auch wenn die Berufe nichts miteinander zu tun haben?

Ich freue mich über Tipps und Ratschläge, besonders von erfahrenen Personen in diesem Bereich.

Vielen Dank im Voraus!

Ausbildung, Fachabitur, Fluglotse

Ist Berufsfliegerei wirklich so sicher?

Ich hab mir ein paar Folgen von"Mayday Alarm im Cockpit" auf YouTube angesehen.

Da werden auch Fälle aus z.B. den 80er Jahren gezeigt.

Früher in den 70er und 80er Jahren waren die Standards noch nicht so hoch wie heute.

Aber trotzdem können ja total viele verschiedene Fehler passieren.

Es reicht ja schon wenn eine Maschine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde (siehe Boeing). Der Ex-Manager von Boeing wurde sogar umgebracht weil er vor Gericht gegen Boeing aussagen wollte.

Oder in außergewöhnlichen Situationen reichen kleine Fehler von Piloten wegen Hektik und Stress oder falscher Wahrnehmung aus dass die Maschine abstürzt.

Oder Ablenkung einfach.

Es gab einen Fall da ist eine Maschine nur deshalb abgestürzt weil die Cockpitbesatzung eine Glühbirne von der Fahrwerksanzeige im Cockpit defekt war und die Piloten mit dem Austausch beschäftigt waren.

Fliegen ist einfach ETWAS VÖLLIG ANDERES als Auto oder Bahn fahren.

Ein Flugzeug fliegt nur solang die Strömung stabil anliegt und genug Auftrieb erzeugt wird. Ansonsten fällt es.

Dazu kommt dass alle Steuerelemente wie Höhenruder, Seitenruder, Fläche natürlich funktionieren müssen damit das Flugzeug überhaupt steuerbar ist.

Es gibt so viele Dinge die stimmen müssen und so viele Möglichkeiten für Fehler.

Fliegen ist viel anspruchsvoller als Autofahren.

Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Technik, Elektronik, Helikopter, Elektrotechnik, Flugangst, Airbus, Boeing, Boeing 747, Fluggesellschaft, Fluglotse, Flugzeugabsturz, Pilot, Pilotenausbildung, Pilotenschein, Absturz, Boeing 737

Nach Athen ziehen für Arbeit?

Guten Abend,

Ich bin Griechin, 20 Jahre alt und in Deutschland geboren. Mittlerweile habe ich meinen Realschulabschluss in Griechenland gemacht, da ich dorthin gezogen bin für 4 Jahre.

Jetzt hatte ich ein Vorstellungsgespräch in Athen bei Aegean Airlines als Flugbegleiterin. Mein Traumberuf, da ich wahrscheinlich danach entweder mich bei Emirates bewerben werde (viele aus Griechenland machen es indem Sie zuerst bei einer sehr bekannten Fluggesellschaft arbeiten für Erfahrungen) oder mit meinem deutschen FH Schwerpunkt Gesundheitslehre und Bio Abschluss Richtung medizin lernen werde.

Dies wird allerdings nur passieren, wenn ich nächste Woche die Zusage bekomme. Wenn nicht, das fällt das alles flach.

Ich habe Familie in Athen, die Platz hätten. Allerdings für Max. 1 Monat. Etwas perfekt da sie im Moment genau ein Zimmer frei haben. Ihre Tochter studiert in America.

Ich war auch bei Ihnen die letzen 3 Tage, Sie scheinen mich zu dulden.

Problem ist, so wie ich es mit mitkommen habe werden die ersten 3 Monate nicht bezahlt da Schulungen stattfinden. Ich habe deshalb kurzfristig Geld auf die Seite gelegt, 350€ und kriege jeden Monat 250€

Nun ist es so, dass ich wahrscheinlich mit anderen im Training ein Hotelzimmer teilen werde. Ist ziemlich normal da Aegean Airlines quer von Europa Bewerbungen bekommt. Die meisten kommen nicht aus Athen.

Findet ihr das lohnt sich? Es ist zu 100% mein Traum. Ich sitze im Flughafen und mit echt fertig mit den Nerven dass ich die nächsten Jahre wenn dies nicht klappt in Deutschland bleiben muss. Nichts gegen deutsche, aber die Art und Weise wie der Lebenstyl dort ist ist ein absoluter Grund wegzuziehen. Für mich zumindest.

Griechenland ist auch eine Katastrophe, aber wenigstens habe ich hier den sozialen Kreis. In Deutschland verfalle ich wirklich in tiefe Depressionen und aus irgendeinem Grund habe ich dort schilddrüsenprobleme haha. Habe jetzt auch Alopecia Aereata entwickelt, chronischer Haarausfall. Wahrscheinlich stress bedingt laut Arzt.

Was würdet ihr machen. Ich brauche eure Hilfe sehr, niemand anderes kann meine Situation neutral bewerten wie ihr. Danke im vorraus-

Ich wünsch euch einen schönen Abend

Leben, Arbeit, Finanzen, Flugzeug, Griechenland, Geld, Deutschland, Arbeitgeber, Athen, Flugbegleiterin, Fluglotse, Money, arbeit-im-ausland

Fluglotse - Toller Job oder Qual und Druck pur?

Ich mache gerade mein Abitur und spiele mit dem Gedanken, die Ausbildung zum Fluglotsen anzugehen. Ich bin davon überzeugt, dass ich den Anforderungen ( PC / Englisch - Kenntnisse, sowie Multitasking und räumliches Denken etc. ) gerecht werde.

Auch wenn der Beruf interessant wirkt und sehr gutes Gehalt verspricht, machen die Aussagen von Fluglotsen selbst ( in Dokus und anderen Interviews ) stark den Eindruck, dass es sehr stressig ist.

Zudem scheinen manche, ob bewusst oder unbewusst diesen Beruf etwas "speziell" zu vermitteln und wecken starke Unsicherheiten: ( "Hierfür muss man geboren sein, ansonsten kann man gehen" ; "Es macht Spaß. - Aber ich bin am Limit" ; "Die Ausbildung ist härter, als ich gedacht habe" ; "Ich fühl mich unter Druck und habe Zweifel" )

In diesem Sinne hoffe ich um Beratung. Welche Wege kann ich einschlagen, um mir Sicher zu sein, dass es die Hauptbeschäftigung meines Lebens und somit der Grundbaustein der Karriere werden kann.

Sollte jemand selbst als Fluglotse tätig sein:

Wie unterscheidet sich das erste Jahr als Fluglotse, von dem nach paar Jahren?

Nimmt die Belastung durch Können und Routine ab?

Wird der Job angenehmer und ist fast ein Hobby?

Treten Probleme und Hürden auf?

Gibt es etwas, dass man früher gerne gewusst hätte?

Was würde ich mir ( vor / in meiner Ausbildung ) selbst gerne sagen aus heutiger Sicht mitteilen.

Flughafen, Ausbildung, Karriere, Fluglotse, lotse, Erfahrungen

Von Deutschland nach Amerika?

Hi ich hätt da so einige Fragen.

Ich hab vor noch Amerika auszuwandern hab mir viel dazu angeschaut und so weiter. Ich weiss aber nicht so ganz was z.B ein Idealer Job währe den ich aus Deutschland nach Amerika so mitnehmen kann. Also ein Job der gutes Geld bringt um halt für die Auswanderung was da zu haben und gleichzeitig wenn ich dann wirklich nach Amerika gehe dort auch gut bezahlt wird. Ich hab vor nach Texas zu gehen das währe so mein erster Gedanke Richtung Austin eigentlich. Ich hatte auch den Gedanken die Polizei Ausbildung hier in Deutschland zu machen und dort mich dann als Polizist zu bewerben da ichgehört habe die Deutsche Polizei Ausbildung ist dort relativ „hoch anerkannt“. Allerdings würde mir ein Job als Polizist in Deutschland doch viel zu wenig zahlen um möglichst schnell, effektiv und ohne Geld Probleme auszuwandern. Den Job als Fluglotse wird in Deutschland relativ gut bezahlt in Amerika eher durchschnittlich. Der Job als Fluglotse würde mich in Deutschland sehr gut vorantreiben in Amerika würd es dann eher schwanken. Oder ich mache in Deutschland den Fluglotsen und bewerbe mich in Amerika als Polizist oder Sherrif oder sonst was in der Richtung. Es währe sehr hilfreich auf den Fragen eine Antwort zu bekommen da ich sehr viel mir dazu angeschaut habe also wirklich gefühlt unendlich viel aber nirgendwo auf diesen „Spezial“-Fragen geantwortet wird.

Also all meine Fragen:

Zu beachten ist: Ich möchte viel Geld sparen für die Auswanderung und das möglichst schnell + Ich möchte wenn ich wirklich dort angekommen bin auch dort ein gut bezahlten Job haben.

A —•Fluglotse Deutschland ——> Fluglotse Amerika

B —•Fluglotse Deutschland ——> Polizist Amerika

C —•Polizist Deutschland ——> Polizist Amerika

D •Oder könnt ihr mir ein ganzen anderen Job in Deutschland ——> Amerika empfehlen??

D Oder ein ganzen anderen Job in Deu. ——> Amerika (schreiben ) 67%
A Fluglotse Deutschland ——> Fluglotse Amerika 33%
B Fluglotse Deutschland ——> Polizist Amerika 0%
C Polizist Deutschland ——> Polizist Amerika 0%
Reise, Leben, Arbeit, Job, Geld, Polizei, austin, auswandern, Fluglotse, Greencard, Länder, Texas, Visum USA, Einwanderung USA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fluglotse