Wie wird man Privatjet-Pilot?
Ich bin Laie auf dem Gebiet, daher sorry falls es eine dumme Frage ist.
Wie genau wird man (interessiert mich nur) eigentlich Pilot eines Privatjets?
Also wo genau sollte man in seiner Karriere "anders" abbiegen, als wenn man bei einer ganz normalen Fluggesellschaft Pilot sein möchte?
Gibt es da dann auch normale Arbeitgeber, oder sind die Piloten eines Privatjets dann eher selbstständig?
Grüße
3 Antworten
Sie haben einen Arbeitsvertrag mit reichen Menschen, ebenso wie deren Haushaltsgehilfen.
Hallo 20Fragender00,
die Grundvoraussetzungen sind erstmal die gleichen wie für Piloten in "normalen" Airlines; erst brauchst du die entsprechenden Lizenzen wie PPL, CPL/ATPL (wobei das bei Verkehrspiloten manchmal auch in Zusammenhang mit einer entsprechenden Airline gemacht wird). Wo man danach arbeitet ist dir offen. Es gibt sowohl direkte Privatpersonen, die dich selbst einstellen und deren Aufträge du dann ausführst, als auch Airlines, die speziell Privatjets für einzelne Flüge anbieten/chartern, bei denen man dann als Pilot arbeiten kann.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Kommt drauf an, ist aber möglich, ja. Aber wenn man so angestellt ist, ist es die Sache des Auftraggebers, wie er die Maschine und Piloten nutzt.
Wenn du das selbst zahlst musst du erst einmal Pilot an sich werden. Als Privatperson wäre das die PPL/ PPL-A Lizenz. Üblicherweise fängt man mit einer kleinen Cessna mit Propeller an.
Wenn du die hast kannst du nach einer Zeit und gewissen Anzahl an Stunden, eine weitere Musterberechtigung erlangen, mit der du dann größere Flugzeuge fliegen dürftest.
Wobei die Größe immer nach der Gewichtsklasse begrenzt ist. Es ist auch ein Unterschied man du eine PPL für Kolbenmotoren oder welche für Turbinen machst. Dann kletterst du immer weiter.
Wenn du das als Beruf machen möchtest brauchst du zunächst eine ATP-A oder CPL-A. Um die zu erlangen sind die Zugangsvoraussetzungen anders bzw. höher. Da musst du z.B ein Medical 1 Zeugnis und je nachdem ein bestimmtes Englisch Level haben.
Im Idealfall hast du einen entsprechende Job an Land gezogen.
Wenn man für Privatpersonen arbeitet, hat man dann nicht unfassbar viel Leerlauf oder übersehe ich was? Ich meine klar, man muss auf Bereitschaft sein (vermutlich), aber selbst wenn eine Person sagen wir einmal pro Woche irgendwo hinfliegt, hat man doch dann relativ wenige Flugstunden?