Was ist der Unterschied zwischen einem Piloten und einem Co-Piloten?
In der Regel unterscheiden sie sich nur in der Aufgabe und Verantwortung, aber wem werden welche Aufgaben zugeteilt?
4 Antworten
Ganz praktisch,
bei zwei Personen im Cockpit ist immer einer der "Pilot Flying", bildhaft gesprochen ist er derjenige der den Steuerknüppel in der Hand hat.
der andere der übernimmt dann Kontrollaufgaben, Navigation und Bordfunk.
Bei schönem Wetter kann jeder ein Flugzeug fliegen, aber wahre Pilot zeigt sich im besonderen Notfall. Was macht man bei Nebel, was macht man bei einem Triebwerksausfall, was macht man wenn das Funkgerät gestört ist, was macht man bei Treibstoffmangel, was macht man bei Scherwinden, was macht man bei vereister Landebahn usw usw.
Das sind alles Aufgaben die immer der erfahreene Pilot übernimmt und das ist dann NICHT der Co-Pilot
Co Pilot ist der Rang den man, nachdem man die ATPL oder MPL gemacht hat, bekleidet. Als Co Pilot kann man im Cockpit als First Officer arbeiten.
Wenn man dann genug Flugstunden gesammelt hat kann man das Upgrate zum Kapitän machen. Als Kapitän kann man dann als PIC (Pilot in Command) im Cockpit arbeiten und hat die Verantwortung für die Maschine.
Piloten sind beide.
Von der Aufgabenverteilung einigen sich beide vor dem Flug: einer ist Pilot Flying (PF) der fliegt die Maschine und der andere ist Pilot Monitoring (PM) der erledigt den Funk und arbeitet dem PF zu.
Um das Type Rating (das ist die Musterzulassung für die jeweilige Maschine die man fliegt) zu behalten muss ein Pilot pro Quartal ich glaube mind. 3 Landungen vorweisen. Diese kann er natürlich nur als PF sammeln. Daher hängt es bei Langstrecke wo man relativ wenige Legs hat auch oft davon ab wer gerade noch eine Landung braucht. Bei Kurz- und Mittelstrecke macht man es meist so dass einer hin und der andere zurück PF ist.
Links muss immer ein Kapitän sitzen eine Ausnahme gibt es nur bei Ultra Langstrecken die mit 3 Piloten geflogen werden damit immer einer Pause machen kann. Hier gibt es dann noch einen Senior First Officer. Das ist vom Rang auch ein Co Pilot aber mit ein paar Zusatzrechten. Er darf dann im Reiseflug während der Pause des Kapitäns diesen vertreten und sitzt dann auch links. Bei Start und Landung muss aber der Kapitän links sitzen.
Beides sind Piloten. Der ander heist übrigens Kapitän. Der Käpten hat die Verantwortung. Er darf Leute aus dem Flugzeug schicke , und in der Luft sogar welche Festnehmen, bis Polizei eintrifft. Es gibt auch Flughäfen die nur ein Kapitän anfliegen darf oder Starten darf wie Madeira. Und bei vielen Airlines darf auch nur der Kapitän das Taxi, also das rollen auf dem Boden übernehmen. Er ist auch immer der Ranghöchste. Der Niederländische König ist ''als Hobby" Co-Pilot bei KLM. Wenn er fliegt hat der Kapitän sogar mehr zusagen als er. Aber sonts haben beide die gliechen Aufhaben. Der Copilot darf fliege aber auch Funken und umgekehrte.
Am Anfang nach der Ausbildung ist jeder Co-Pilot und nach 5-10 Dienstjahren wird er Pilot.
Der Pilot hat normalerweise die ganze Verantwortung.
Die Aufgaben werden ganz verschieden verteilt. Oft übernimmt das Funken aber der Co-Pilot und der Pilot konzentriert sich auf das Flugzeug.
Aber da gibt es noch ganz viel weitere Punkte.