Südkorea Flugzeugabsturz
Ich hätte 2 Fragen:
Piloten müssen doch jahrelang im Flugsimulator trainieren, ein Flugzeug auch bloß mit einer Turbine sicher zu landen. Ohne Wenn und Aber - absolute Basic Grundvoraussetzung. Wieso war dies hier nicht der Fall?
Zudem müssen Piloten bei technischem Defekt auf den hydraulischen Mechanismus zurückgreifen, was denkt ihr, wieso dies hier nicht der Fall war?
4 Antworten
So lange dir Ursache und die Umstände nicht alle geklärt sind, finde ich es falsch über Dinge zu spekulieren.
Die Frage ist für mich nicht, warum das Fahrwerk nicht ausfuhr. Das kann passieren. Die Frage, die ich stelle lautet: wieso wurde die Landung dann nicht abgebrochen, durchgestartet, und ein Schaumteppich gelegt, wie das in solchen Fällen schon oft gemacht wurde. Ein Flugzeug ihne Fahrwerk zu landen ist möglich!
Es muß also noch andere Probleme gegeben haben. Welche, das wird die Untersuchung hoffentlich ergeben.
Normalerweise hat man an den meisten Flughäfen genug platz, falls sowas passiert.
Das man direkt hinter der landebahn mit nur wenig puffer eine mauer baut ist absolut dumm
Ja ein zaun aber doch keine mauer
Und das auch nicht direkt hinter der Landebahn. Man hat doch gut gesehen das da evtl 100m wiese ist und dann eine mauer kommt und kein zaun.
Wäre das ein zaun gewesen wäre die 737 dadurch Geschossen und nicht explodiert
Ohne Zweifel bestätigt ist bis jetzt nur:
Während des Landeanflugs gab es einen Vogelschlag in Triebwerk Nr.2. (das ist in Flugrichtung rechts), der Pilot meldete daraufhin per Funk eine Notlage, er meldete, dass er durchstarten wird und er fragte nach Landeerlaubnis in umgekehrter Richtung. Vom Tower wurde die angefragte Notlandung in umgekehrer Richtung genehmigt, was allerdings reine Formsache ist wenn die angefragte Bahn frei ist.
Es gibt einen kurzen Videoschnippsel, der den Moment des Vogelschlags zeigt. Währenddessen waren die Landeklappen ausgefahren, die Position des Fahrwerks ist nicht zu erkennen.
Der Pilot brach den Landeanflug ab, überflog den Flughafen und flog kurz dahinter eine 180° Kurve nach rechts. Position von Klappen und Fahrwerk währenddessen sind unbekannt, weil von dieser Flugphase keine Foto- oder Videoaufnahmen gibt.
Das nächste Video stammt vom Endanflug, es beginnt wenige Sekunden vor dem Aufsetzen. Die Schubumkehr vom beschädigten Triebwerk Nr. 2 ist offen, an Triebwerk Nr. 2 ist sie geschlossen. Es sind keine Klappen gesetzt und das Fahrwerk ist eingefahren, das Flugzeug wird vor dem Aufsetzen normal abgefangen und die Bauchlandung läuft zunächst problemlos. Nach ersten veröffentlichten Daten wurde rest bei 1200 von 2800m Bahnlänge aufgesetzt. Bei einer normalen Landung hätte das gereicht, bei dieser Bauchlandung ohne jede Bremsmöglichkeit war es zu spät.
Hier wird es unscharf:
Wegen der Videoqualität ist nicht sicher zu sagen welches Triebwerk im Moment des Aufsetzens noch lief. Das Video scheint flirrende (heiße) Luft um das beschädigte Triebwerk Nr. 2 zu zeigen und nichts dergleichen um Triebwerk Nr. 1. Das und die Tatsache, dass nur die Schubumkehr von Triebwerk Nr. 2 offen war deutet darauf hin, dass Triebwerk N.1 abgestellt war. Sicher ist das wegen der Videoqualität nicht.
Spekulation:
Die Piloten könnten irrtümlich das falsche Triebwerk abgestellt haben nachdem die Entscheidung zum Durchstarten gefallen war und sich so in die äußerst beschissene Situation gebracht haben, so schnell wie irgendmöglich die Landebahn erreichen zu müssen. In diesem Szenario wären Klappen und Fahrwerk eingefahren worden um dem Gleitweg zu verlängern und die Landebahn überhaupt noch erreichen zu können. Vielleicht gab es aber auch ein gravierendes Hydraulikproblem das den Piloten alle Optionen geraubt hat. Unklar ist auch, warum der Landeanflug nach dem Vogelschlag nicht einfach fortgesetzt wurde. Es ist kein Grund zu erkennen, der einen Abbruch des Anflugs und neuen Anflug zwingend notwendig gemacht hätte. Kein Grund zu erkennen heißt aber nicht, dass es wirklich keinen Grund gab. Es ist von außen allgemein wenig zu erkennen.
Ist das mit dem Zaun nicht normal? Sowas ist doch an jedem Flughafen zur Absicherung oder nicht?