Was sind Apps die euch im Alltag fehlen?

3 Antworten

Ich habe tatsächlich eine App, die mir gefehlt hat :D

Wenn ich mal nicht einschlafen kann, hilft mir sowas:

https://www.youtube.com/watch?v=koq8CVcPS4M

Um das im Schlafzimmer in guter Qualität zu bekommen, habe ich zwei kleine Hifi-Boxen hergenommen, da nen Klinkenstecker drangelötet und daran ein altes Smartphone. Die Leistung der Kopfhörerbuchse reichte so gerade eben... nicht aus, um die Lautsprecher anzutreiben... :/

Außerdem bricht die Youtube-Wiedergabe immer ab oder es kotzt Werbung rein.

Was ich gerne hätte: Eine Möglichkeit, aus einer Auswahl solcher Lieder eines wählen, das in nahtloser Endlosschleife eine einstellbare Zeit lang wiedergegeben wird. Danach wird die Lautstärke ganz langsam heruntergefahren und die Wiedergabe gestoppt. Das ganze bitte akkuschonend und im Flugzeugmodus funktionierend.

Einen Verstärker wollte ich möglichst nicht verwenden und im allgemeinen so wenig Technik in Bettnähe verwenden, wie nur möglich. Ich habe da eine Möglichkeit gesehen, auf die Verstärkung zu verzichten, die mit Standard-Playerapps jedoch nicht möglich ist.

Also habe ich mich ans Bastelwerk gemacht:

Die Einschlafmusik. Ich habe noch alte selbstgemachte Lieder dieser Art von früher und ein bisschen Fertigzeugs aus dem Internet.

Das Problem ist: Da ist nix unter 60 Minuten. Entsprechend fett sind diese Dateien. Zu viel kostbarer Handyspeicher geht drauf, die das alte Bastelhandy nicht hat...

Also habe ich das mit Audacity gekürzt und die Enden so bearbeitet, dass eine saubere Endlosschleifenwiedergabe ohne Knacksstelle, Sprüngen o.ä. möglich ist.

Bliebe noch das Thema mit der zu geringen Leistung. Auch dies kann man über Audacity lösen: Die Lieder müssen lautgeprügelt werden - In Richtung Loudness-War. Sie sind allerdings basslastig. Die Boxen, die ich nutzen wollte, können besonders tiefe Frequenzen ohnehin nicht wiedergeben. Daher habe ich sie herausgefiltert.

Den noch übrigen Bass habe ich mit einem Multibandkompressor bearbeitet, um noch mehr Pegel rauszukitzeln.

Am Ende hat das funktioniert - Und ich bin sogar übers Ziel Hinaus geschossen.

Aber irgendwie war mir die Schnippelei zu mühsam, da hab ich gedacht: Bastel dir doch ne eigene Player-App für diesen Zweck, die diese mistige Arbeit gleich miterledigt.

Also habe ich mir fix eine kleine App hingebastelt, welche die o.g. Anforderungen erfüllt und die Musik möglichst unauffällig so verändert, dass das mit der begrenzten Lautsprecherleistung hinhaut. Das ging schneller und mit besserem Ergebnis, als mir jede Audiodatei manuell hinzufummeln xD.

Woher ich das weiß:Hobby

Vielleicht eine App für Outfits. Also man fotografiert Kleidung aus dem eigenen Kleiderschrank, die App hilft dann beim kombinieren und schlägt einem je nach Wetter und Anlass Outfits vor.


Allight9951492 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 23:03

uh die Idee finde ich Interessant

Eine gute Simultan-Übersetzter-App....die international verbreitet wäre....und jeder hätte einen Knopf im Ohr und könnte sich mit jedem in jeder Sprache unterhalten und erhielte die Übersetzung direkt ins Ohr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung