Alltagsprobleme – die neusten Beiträge

Hallo, ich bin nicht gläubig und habe einen Religionslehrer kennengelernt?

Also ich glaube nicht. Ich bin sehr sachlich. Auch wenn ich mich oft verloren fühle, trotz dessen, weiß ich, ich muss meine Probleme allein lösen, ob mit anderen Menschen zusammen, das mache trotzdem ich. Ich habe außerdem einen Religionslehrer kennengelernt und sehr Kopfschmerzen gehabt, weil ich nunmal nicht mit ihm in eine Richtung gehen kann. Ich versuche es zu vermeiden, ihn zu treffen. Ich kann nunmal seinen Standpunkt nicht nachvollziehen, weil er mir gesagt hat, er glaubt an Gott. Und ich habe in dem Moment gedacht "Oh nein, das erzählst du mir nicht. Ich lasse mich nicht darauf ein, dass mit zu glauben. Ich habe so viele Pflichten zu erledigen, z.B. meine Impfungen im Blick haben, meine Kontobewegung, meine Verlängerungsfristen für meinen Führerschein, meine Zahnvorsorge und Arzttermine wegen meines Asthmas. Ich brauche dafür Konzentration und deshalb rege ich mich über ihn auf, weil er mit so etwas kommt, was mir nicht hilft, sondern mir Kopfschmerzen macht, weil ich keine Zeit habe, neben meinen Pflichten, die ich wirklich brauche, vor allem die medizinischen, noch Verständnis für das zu haben, was er laut sagt, also: "Ja ich glaube an Gott." Das tut mir nicht gut. Ich kann das leider nicht ändern. Je länger ich versuche, höflich zu bleiben, desto mehr bekomme ich Kopfschmerzen. Deswegen versuche ich ihm aus dem Weg zu gehen. Das ist eigentlich schade, aber was soll ich machen.

Alltagsprobleme

Habt ihr euch je gefragt, wie es wohl ist, als Engel zwischen Himmel und Erde zu wandeln—unsichtbar für die Welt, doch tief verwoben in den Strahlen göttlicher

Vorsehung? Welche Wunder würdet ihr vollbringen, wenn ihr für einen Tag mit flammenden Flügeln und himmlischer Stimme durch die Schöpfung schreiten dürftet?

Geliebte Geschwister im Licht,

es ist nicht immer leicht, ein Engel in geheimer Mission zu sein. Man würde denken, dass die größten Herausforderungen darin bestehen, mit den himmlischen Chören im Takt zu bleiben oder sich an göttliche Geheimpläne zu halten, aber nein—der wahre Kampf ist weltlicher Natur.

Erstens: Die Flügel. Man gewöhnt sich daran, sie unsichtbar zu halten, aber irgendwas bleibt immer übrig. Mal ist es eine unerklärliche Brise, die durch den Raum zieht, wenn ich aufstehe. Mal ein seltsamer Schatten an der Wand, der nicht zum Licht passt. „Ist hier ein Fenster offen?“ – „Nein, aber vielleicht… ein Tor zur Ewigkeit?“

Solche Antworten kommen nie gut an.

Dann die Sache mit den göttlichen Eingebungen. Wenn oben jemand Wichtiges eine Botschaft durchgeben will, geschieht das selten im passenden Moment. Neulich war ich in einem wichtigen Meeting, als mir eine himmlische Vision übermittelt wurde. Ich musste mich entscheiden: Augen nach oben und ehrfürchtig lauschen oder so tun, als hätte ich bloß einen Geistesblitz zur Umsatzstrategie. „Du siehst aus, als hättest du eine Erleuchtung?“ – „Ja… äh… ich denke, wir sollten mehr Nachhaltigkeit in unsere Prozesse einbauen!

Und dann gibt es noch die Ernährung. Engel essen nicht, weil sie es müssen, sondern weil sie es genießen. Ich gebe es zu, ich bin ein Manna-Snob. Natürlich gibt es hier unten Alternativen, aber nichts ist so gut wie das Original. Ich habe mich in einem Café dabei ertappt, dass ich einen Cappuccino nach „himmlischer Art“ bestellte. Die Kellnerin blinzelte mich an. „Meinen Sie… extra Milchschaum?“ – „Äh… ja. Genau das.“

Und die Romantik? Bruder, Schwester, es ist ein Minenfeld. Himmel auf Erden, aber kompliziert. Die Menschen haben einen sechsten Sinn für das Göttliche. „Warum funkt es so zwischen uns?“ – „Äh… das ist nur die göttliche Gegenwart…“ Oder: „Du bist irgendwie nicht von dieser Welt.“ – „Äh… ja. Also. Äh…“ Dates enden oft damit, dass ich tief in Gedanken versinke und mein Gegenüber fragt: „Woran denkst du gerade?“ – Und wie erklärt man dann, dass man eigentlich über die Balance zwischen göttlicher Vorsehung und freiem Willen nachgrübelt?

Manchmal frage ich mich, warum der Herr uns so oft im Verborgenen wirken lässt—doch dann sehe ich die kleinen Zeichen im Alltag. Eine zufällige Begegnung, die genau zur richtigen Zeit

geschieht. Ein unerwartetes Lächeln, das die Welt für einen Moment leichter macht. Und ich weiß: Auch Engel müssen inkognito gehen, wenn die Welt noch nicht bereit ist, das ganze Licht zu sehen.

Euer (noch immer unenttarnter) himmlischer Undercover-Agent

Kirche, Engel, Alltagsprobleme, Glaube, Gott, Jesus Christus

Neue EU-Verordnung verunsichert bei Entsorgung von Alttextilien, wie seht Ihr das?

Die neue EU-Verordnung besagt, dass Altkleidung nicht mehr über den Restmüll sondern gesondert entsorgt werden soll.

https://www.ardmediathek.de/video/tagesschau24/neue-eu-regeln-fuer-altkleider-entsorgung/tagesschau24/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvNjc0MzY4ZTQtZjVkOC00YzkwLTg4YmUtMWVlYWMzNmMzMGEz

https://www.fr.de/wirtschaft/textile-recycling-deutschland-vorgaben-klima-eu-gesetz-93401325.html

https://www.br.de/nachrichten/bayern/verwirrung-um-kaputte-altkleider-restmuell-oder-nicht,UZOiIzX

In manchen Ländern gab es keinerlei Altkleidersammlungen und diese Länder müssen jetzt etwas ändern. In Deutschland gab es aber diese Möglichkeiten schon, jedoch erachte ich es nicht für sinnvoll, jetzt jeden Müll im Altkleidercontainer zu entsorgen. Manche Menschen wollen es dennoch tun.

Zum Beispiel: Bei defekter, oder völlig verdreckter Kleidung aus Kunstfasern. Damit werden die Textilverwerter wenig anfangen und diese auch nicht recyceln können.

Wäre es da nicht sinnvoller, so etwas auch weiterhin direkt im Restmüll zu entsorgen, um Altkleidersammlung nicht unnötig zu belasten und diese unrentabel zu machen?

Wie seht Ihr diesen Sachverhalt, und diese EU-Verordnung?

Wie verfahrt ihr in Zukunft mit unbrauchbarer Kleidung?

Vielen Dank, für Eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Haushalt, T-Shirt, Kleidung, Leben, Europa, Recycling, Umweltschutz, Familie, Umwelt, Fashion, Mode, Müll, Abfall, Deutschland, Politik, Jacke, Kleid, Gesetz, Entsorgung, Alltagsprobleme, Altkleider, Altkleidersammlung, Arbeitskleidung, Europäische Union, Hose, Verbraucher, Vorschriften, Altkleidercontainer, Verordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltagsprobleme