Alltagsleben – die neusten Beiträge

Was soll ich tun Arbeit und Privatleben unter einem Hut bringen?

Guten Abend Lerser und Leserinnen,

Ich bin am 14.6.2024 von meinem Gewalttätigen Ex zu meiner Halbschwester geflohen und war dort 2 Wochen dann kam ich zu ihren Vater mit den ich mich gut verstehe. Nach 1 Woche kam ich in ein Frauenhaus und habe dort bis Februar 2025 gelebt.

Seit Februar 2025 lebe ich in einer Betreuten Wohngruppe und möchte/muss ausziehen. Ich war aber drei Monate in einer Psychatrie weil ich nicht stabil war. Jeder der es kennt das sein Kopf sein größter Feind ist weiß was ich meine. Ich habe (K)PTBS und mittlere bis schwere Depression.

Ich hatte im Frauenhaus eine kurze Beziehung mit einem aus der Schweiz von dem ich mich aber wegen Eifersucht getrennt habe.

Ich habe jetzt eine Ausbildung begonnen und fahre von der WG wo ich wohne 3h in die Arbeit und muss jeden Tag um 5:30 aufstehen was mega anstrengend ist. Jetzt bin ich wieder ganz frisch in einer Beziehung und der Mann der ist einer von 1000 den ich gefunden habe. Es ist mega der weiß nur ein kleinen Bruchteil von der Gewaltvollenbeziehung aber er sorgt dafür das meine Narben heilen.

Ich weiß aktuell gar nicht wie ich alles unter einem Hut bringen sollte. Ich gehe 40h/Woche arbeiten muss Anträge beim Jobcenter und Bundesagentur für Arbeit ausfüllen was ich faktisch unter der Woche einfach psychisch so wie physisch nicht schaffe. Am Wochenende möchte ich mein Freund in AT (3,5h von mir entfernt) sehen und jetzt ab nächster Woche komme ich aus meinem Urlaub und denn beginnt die Berufsschule. Ich muss auch wegen meinem KFZ Beruf ein Führerschein machen und weiß nicht mehr weiter. Nebenbei bin ich gerade am Wohnungssuchen in einer Stadt wo die Mieten explodieren. Ohne dem Jobcenter könnte ich mein Leben beenden weil mein ganzes Ausbildungsgehalt nur für die Miete drauf gehen würde.

Weiß irgendjemand wie ich weitermachen sollte? In den letzten Tagen habe ich auch überlegt das ich in der Arbeit kündige und sage bitte gebe mir 6 Monate Zeit bis ich mein Privatleben und ein Umzug geschafft habe dann arbeite ich in Teilzeit bis in einem Jahr wo das neue Ausbildungsjahr beginnt. Aber mein Ego will es nicht und ich liebe mein Job und das Gehalt ist einfach das Doppelte was ich als Bürgergeld erhalte.

Ein Jobwechsel kommt für mich nicht in Frage weil meine Arbeitsstelle echt mega ist. Das ist ein Chef der mega viel Verständnis hat und auch mir sehr oft entgegenkommt egal bei was.

Zu mir ich bin 23 Jahre und habe kaum Hilfe von meiner Familie.

Danke fürs lesen

20Unknow02

Arbeit, Tipps, Lernen, Schule, Angst, Stress, Umzug, Ausbildung, Berufswahl, Alltag, Gewalt, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Ausbildungsplatz, BAB, Berufsschule, Frauenhaus, häusliche Gewalt, Jobcenter, Kindergeld, lebensberatung, Privatleben , überfordert, Wohnungssuche, Zukunftsangst, alltägliches Leben, Jobcenter Miete, Jobcenter Wohnung

Wir lösen die Touri-Flaute — bringen wir die Welt zum Besseren?

Kennt ihr den Artikel:

https://www.focus.de/finanzen/schaufeln-sich-ihr-eigenes-grab-st-peter-ording-aechzt-unter-touri-flaute-jetzt-meldet-sich-urlauber-mit-wut-brief_23d3155d-c490-492f-9f5e-20519c3c5d4c.html

Thema: "Touri-Flaute"

» Die Erklärung von dem Urlauber find ich stark. Lösungsweg erklärt:

Die Löhne sollten steigen. Wenn dies klappte — stiegen logisch die Preise.
~ Chef blieb sicherlich beim eigenen Verdienst in der gleichen Höhe
~ Lieferkosten (für Lebensmittel) bspw für Benzin wurden bei C Zeiten krank hoch

Also es ist ...

sinnfrei

dass Preise steigen.

Ein Grundproblem ist: Menschen die mehr Lohn bekommen (im bspw Supermarkt) ...

... erzeugen logischerweise bspw im Verkauf: Produkte die teurer werden. Ebenso der Fokus bspw vom Sprit wie benannt.

Das heißt: Geld kann man nicht erhöhen im Lohn. Für Arbeitslose gibt es ggf mehr. Aber auch da ist ein Laptop mit circa 6000 € fail und bringt Ungleichgewicht.

Jetzt kommt die Lösung/Ergebnis:

Also die Lösung ist —

GELD ABSCHAFFEN.

Genauere Erklärung ist hier wie so ein System sich ansieht. ❎💶💴💷💵❎

Was schätzt ihr wie lange dauert es bis die Menschheit diesen Weg in sich selbst diplomatisch gelöst hat?

Leben, Arbeit, Finanzen, Inflation, Zukunft, Geld, Wirtschaft, System, Deutschland, Politik, Alltag, Regierung, Nordsee, Meer, Recht, Gesetz, umsonst, Psychologie, Alltagsleben, Demokratie, Geldsystem, Ostsee, Ozean, Philosophie, See, AfD, alltägliches Leben, Bürgergeld

Wie geht ihr mit Druck anderer Menschen um?

Das man beruflich immer Druck hat und damit umgehen muss ist ja nichts unnormales. Da gibt es Tage, die laufen einfach und es gibt Tage, da wirst du wahnsinnig gemacht, fährst mit dem Sprinter raus zum Kunden, dann wirste angerufen und gesagt, Kollege Domenick braucht dein Auto, komm mal zurück und dann hat D bereits ein anderes Auto...wo du dir denkst "alta leute, schreibts bitte in den Plan, wenn das Auto belegt ist..."

Aber dann kommt ja der private Druck, "Was machste an Pfingsten?" Alle erwarten immer das man was veranstaltet, Grillen, party, saufen, Frauen ... Man könnte meinen, Frauen seien da vernünftiger, aber dann kommt da ein kommentar wie "Immernoch Lisa?? Man check doch endlich dass die dich nur hinhält, die sucht einfach ne Schulter zum erzählen, wartet auf einen Mann der sie völlig wild macht , such dir endlich ne gscheite!!"..

Da krieg ich innerlich manchmal ne Wut..Was für Spa*sten... Als würden tolle außergewöhnliche und humorvolle Frauen auf Bäumen wachsen.. Die meisten haben halt ein an der Klatsche oder brauchen einfach Aufmerksamkeit. Warum soll ich deswegen das Bundesland wechseln?...Ich bin kein Vereinsmeier...Und selber was ins Leben rufen fehlt mir irgendwie die Energie....Auch wenn man natürlich ganz viel machen kann... workshops anbieten, Fotos, Kochen im freien, mega events... Aber mal garnichts tun und einfach bei gute frage rum juckeln ist doch auch was

Dating, Beruf, Stress, Menschen, Psychologie, Alltagsleben, Druck, Eventmanagement, Streit, Umgangsformen, Unterbewusstsein, bauchgefühle, Meinungsverschiedenheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltagsleben