5 Antworten

Hi Morty712,

das THW (Technisches Hilfswerk) und die Feuerwehr haben unterschiedliche Aufgabenbereiche, die sich in vielen Bereichen überschneiden, aber auch klar voneinander abgegrenzt sind. Beide Organisationen arbeiten oft zusammen, ergänzen sich in ihren Fähigkeiten, haben aber jeweils spezifische Kernaufgaben.

Die Feuerwehr ist in erster Linie für Brandbekämpfung, Menschenrettung, Erste Hilfe und Gefahrenabwehr bei Unfällen zuständig. Besonders bei Bränden, Innenangriffen und medizinischen Notfällen ist sie die primäre Einsatzkraft.

Das THW hingegen ist eine technische Einsatzorganisation, die hauptsächlich bei Naturkatastrophen, Unglücksfällen und schweren technischen Hilfeleistungen zum Einsatz kommt. Dazu gehören unter anderem:

  • Trümmerbeseitigung nach Explosionen, Erdbeben oder Gebäudeeinstürzen
  • Hochwasser- und Deichschutz (z. B. mit Sandsackverbau)
  • Brückenbau, Notstromversorgung und Trinkwasseraufbereitung
  • Bergung und technische Hilfe bei komplexen Schadenslagen (z. B. eingestürzte Gebäude, großflächige Stromausfälle)
  • Unterstützung der Feuerwehr und Polizei bei Großschadenslagen, z. B. Beleuchtung, Logistik oder Spezialtechnik

Das THW kommt nicht automatisch, wenn die Feuerwehr überlastet ist, sondern wird gezielt von anderen Behörden wie Feuerwehr, Polizei oder der Stadtverwaltung angefordert. Es gibt aber Situationen, in denen das THW eigenständig tätig wird, z. B. bei überregionalen Katastropheneinsätzen wie Hochwasserkatastrophen oder internationalen Hilfseinsätzen.

Zusammenfassend: Die Feuerwehr ist für schnelle Rettung und Brandbekämpfung zuständig, das THW für technische Hilfe und Katastrophenschutz. Beide Organisationen arbeiten oft Hand in Hand, haben aber unterschiedliche Einsatzbereiche.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

THW und Feuerwehr haben völlig verschiedene Aufgaben.

Grundsätzlich ist die kommunale Feuerwehr für den Brandschutz und die Schadensabwehr in ihrem Gemeindegebiet zuständig. D.h., dass die Feuerwehr (fast) immer bzw. bei fast allen Lagen als erstes ausrückt.

Das THW ist hingegen einerseits in verschiedenen Fachgruppen auf bestimmte Bereiche der schweren technischen Hileleistung spezialisiert und andererseits als Bundesanstalt eine Einheit für überörtliche und internationale Hilfseinsätze.

In der Praxis bauen Feuerwehr und THW meist aufeinander auf. Bei einem Großbrand kann die Fachgruppe Räumen des THW beispielsweise mit Sonderfahrzeugen wie Radlader und Bagger anrücken, um Gebäudeteile einzureißen, damit die Feuerwehr an die Brandnester herankommt. Und wenn ein Fahrzeug in ein Gebäude fährt, dann kann das THW beispielsweise das einsturzgefährdete Gebäude sichern, während die Feuerwehr den eingeklemmten Fahrer rettet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Morty712 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 16:38

schade.. wär mein Arbeitgeber da toleranter gewesen, hätte ich auch bock gehabt in die feuerwehr oder thw einzutreten

Kommen die immer, wenn die Feuerwehr nicht verfügbar, überlastet, ausgelastet ist ?

Nein.

Wurde auch in den Kommentaren beantwortet:

das THW hilft bei starker Verkehrsbelastung größtenteils am Wochenende der Autobahnpolizei im Bereich Absicherung von Gefahrenstellen und Pannenhilfe aus um Gefahren für den Verkehr züzig zu beseitigen.
Geschieht im Rahmen des THV,, Technische Hilfe auf Verkehrswegen''

Siehe Technische Hilfe auf Verkehrswegen


Nein nicht immer... Aber jede Feuerwehr kann Einsatzoptionend es THW auch bei Alltagseinsätzen dazu alarmieren. Zum Beispiel Bei einem Industriebrand nen bagger anfordern, oder verpflegung oder generell Beleuchtung für große Eisnatzstellen. Die Polizei kann das THW auch im Rahmen der Amtshilfe anfordern.

Bei Feuerwehren kann es seind as wenn die bei Sturm oder Hochwasser schon alle im Einsatz sind,d as man von vornhereind as THW dazu holt. Auch in Ausnahmesituationen passieren normale Einsätze für die Feuerwehr, die hat dann etwas "Luft" wennd as THW dazu kommt.

Das lässt sich genau gar nicht sagen, es muss ja nicht imemr gleich die große Katastrophe sein...

Zum Video: Das mit der technischen Hilfe auf Verkehrswegen gibt es nur an wenigen Standorten in Bayern und BaWü... keine Kernaufgabe des THW, sondern Zusatz.

Nein, da gibts eigene Messgrößen für.