wenn man eine gesetzlich, ärtztlich festgestellte Einschränkung hat zu so einem prozentsatz, dann garantiert nicht
ja und ja Hoffentlich!
es gibt genug Stammbaumübersichten
Das "Blankweg(TM)".
Von Verschiedenen zeichnern in verschiedenen Serien hat er ja verschiedene Erfindungen gemacht. So viele, man erinnert sich gar nicht mehr dran. ;-)
Schöne Gute Frage!
Ja muss ja.... Hauptsache die stellen auch mal die ganzen Mängel und Überbürokratie ab was da die letzten jahre schief gelaufen ist
Die Wehrpflicht in Deutschland ist ausgesetzt.
Genau, man braucht keinen taktischen Gürtel... Aber wenn man zusätzliche Einweghandschuhe, eine kleine Taschenlampe und vllt Taschentücher und ne packung Kaugummi irgendwo in den Taschen hat, wird da keiner was zu sagen... Je nach Einsatzsituation kann zu viel zeug auch hinderlich sein.
Wenn man nicht drauf verzichten kann und eventuell auch eine Ersatzbrille, ein basecap, ein zweites paar Arbeitshandschuhe usw. mitführen möchte, kann man ja ein kleines Täschceh im Fahrzeug mitführen.
Wenn du das schon kennst, dann Frag doch Leute in dem Bereich...
oft nehmen die ihre eigenen leute die ein wenig amatuerhaft Schauspielern können.
Es gibt natürlich auch innerhalb professionelle gruppen die verschiedenes anbieten...
Warum die ihre eignen leute oder aus einer anderen Einheit nehmen? ist einfacher, alleine schon wegen Datenschutz und versicherung.
Aber es gibt durchaus mal eine Polizeiübung bei der dann Ehrenamtliche aus einem Sanitätsdienst mit dabei sind oder von anderen organisationen.
Sirenen sind auf Türmen, Hausdächern und Masten... Die halten jahrelang.
Da ist jemand einer ganz großen Spur hinterher... ;-)
Es betreiben nur Berufsfeuerwehren einen Rettungsdienst, manche eben nicht. Freiwillige Feuerwehren betreiben keinen Rettungsdienst.
Am Allermeisten betreiben Rettungsdienstorganisationen wie DRK, ASB, JUH, MHD und Co den Rettungsdient für einen Landkreis. manchmal auch private Firmen.
Weil viele von denen überdurchschnittlich kognitiv eingeschränkt, unterbelichtet und einfach dämlich sind.
Im Verteidigungsfall kann jeder zwischen 18 und 60 zwangsverpflichtet werden. Das heisst aber nicht das jeder Soldatische Tätigkeitena usüben muss. Es gibt auch Dutzende zivile Berufe die dann immer noch wichtig sind.
Auch katastrophenschutz und Zivilschutz ist dann natürlich um so mehr immer noch wichtig.
Die Chance besteht, sit aber meine ich unwahrscheinlich, weil deren Fähigkeiten dann ja trotzdem gebraucht werden.
Weil niemand in den ersten Minuten wusste was da passiert.
Warum sollte man Kinder in Panik versetzen?
Warum sollte man da 24 Jahre später drüber diskutieren? Was bringt dir persönlich eine Antwort?
In Deutschland gibt es die Wehrpflicht auch schon seit immer! Seit 14 Jahren aber ausgesetzt, weil man auf Freiwilligkeit aus ist. Seit 3 Jahren gibt es aber ein Umdenken ob man da wieder was ändert...
Nur weil hier viele sehr komsiche Fragenscteller zu dem thema ausrasten und unsinn schreiben, heisst das nicht das es ein Drama ist oder alles stimmt was auf dieser plattform geschrieben wird.
Das alter schliesst es aus nicht die Einschränkung
Da wird einiges durcheinander gebracht... Übrigens wenn es mit den Mitmenschen nicht funktioniert muss man drüber reden oder leider eben die Gruppe wechseln wie hier.
Die Feuerwehr ist kein Verein.
Das THW ist kein Verein sondern eine Bundesanstalt.
Beide haben aber Fördervereine. Man Kann bei einer Berufsfeuerwehr arbeiten oder bei einem landkreis im bereich Feuerwehr. Beim THW kann man nur in der Verwaltung arbeiten (paar Ausnahmen), die Einsatzkräfte sind komplett ehrenamtlich.
Aber ja, einfach mal bei der nächsten Stelle nachfragen ob man sich das mal angucken kann und auch Fragen stellen!
Die Bundeswehr ist kein Verein.
Es gibt aber Reservistenverbände.
Bei der Bundeswehr "mitmachen" kann man ausschließlich beruflich in 50 zivilen Berufen oder als Soldat.
Ja.... und was macht man nun mit der Erkenntnis?
Im Alltag im Supermarkt oder auf Veranstltungen ist das schon lange vorbei... Ich M wurde mal in einer Urlaubsregion am Strand in den Niederlanden in einem Restaurant nach meinem Ausweis gefragt. Ich u.a. hatte Zwei Bier bestellt.
Ich meine ich war da schon um die 30 Jahre alt. Die Bedienung wesentlich jünger... und ich war mit meinem Vater dort der neben mir saß, also wäre das egal gewesen .... ;-)
Vermutlich kam das von Routine-Sätzen bei der Bedienung das einfach alle gefragt werden...
Die ist nur AUSGESETZT!
Auch wenn ich mich Frage wie die das machen wollen Mangels personal und Infrastruktur. Ich finde es gut das jetzt in allen Bereichen aufgeräumt wird und modernisiert, repariert, umgestellt und aufgebaut wird.
Die Umsetzung muss genau durchdacht sein und es müssen vernünftige Ersatzmasssnahmen her. Wer nicht zur Bundeswehr möchte, müsste flexibel einen Ersatzdienst machen, so wie früher mit Zivildienst und Ersatzdienst im Katastrophenschutz. Es müsste auf eventuelle spätere berufliche Wege angerechnet werden. Die Leute sollten Pflichtgefühl lernen und nicht denken ich habe keinen Bock weil es zwang ist. Da hätten beide Seiten nichts von.