🔥 Bekommt man bei der Freiwilligen Feuerwehr normalerweise trotzdem auch eine gute Ausbildung?! 🚒
13 Stimmen
5 Antworten
Ich kapier die Frage nicht...
Was heißt "trotzdem"? Trotz was?
Und was heißt "auch" - in den meisten Regionen gibt es kein "auch" weil es keine andere Feuerwehr gibt als die freiwillige...
Grundsätzlich unterscheiden sich die Inhalte der Ausbildung eines Berufsfeuerwehrmanns und eines freiwilligen Feuerwehrmanns erstmal nicht. Schließlich gelten für beide die gleichen Feuerwehr-Dienstvorschriften und damit auch die gleichen Ausbildungsziele und - inhalte. Und die feuerwehrtechnischen Aufgaben sind schließlich auch erstmal die gleichen.
Allerdings kann ein Berufsfeuerwehrmann darüber hinaus noch weitere Ausbildungsinhalte erlernen "müssen", jenseits der reinen Feuerwehr-Ausbildung, weil Berufsfeuerwehren z.B. oft auch noch den Rettungsdienst stellen was bei freiwilligen nicht der Fall ist.
Und ein Berufsfeuerwehrmann der das tagtäglich in Vollzeit macht hat natürlich mehr Praxiserfahrung und daher in aller Regel auch mehr Übung bzw. Routine als ein freiwilliger Feuerwehrmann bei ner kleinen Dorffeuerwehr der seine 10-20 Einsätze im Jahr fährt.
Selbstverständlich. Einen der gefährlichsten Jobs, kann man wohl kaum Leuten überlassen die nicht wissen was sie dort tun. Die gefährden Sich und Andere.
Ich machmal die Trotzantwort weil es gab kein "es kommt drauf an", denn...
Man kann Berufsfeuerwehren nicht mit Stadt-Freiwilligen nicht mit der Dorffeuerwehr Hintertupfing vergleichen. Das macht die Hintertupfingen nicht schlecht, aber halt kommt mit weniger Einsätzen und weniger Ausbildungen einfach auch weniger Erfahrung. Die Modulare Truppausbildung is die gleiche.
Auch wenn ich die Frage nicht ganz verstehe...
Ja! Auch ein mensch bei der FFW muss nachts um 3 Uhr bei Alarm wissen was zu tun ist wenn er ein brennendes haus vorfindet.
Was meinst Du mit "trotzdem"? Trotz was??? Trotz Ehrenamt?
Natürlich bekommt man bei der Freiwilligen Feuerwehr die Ausbildung, die man benötigt, um den Job machen zu können.
Ein Feuer, das von der Berufsfeuerwehr gelöscht wird brennt nicht anders als ein Feuer, das von der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht wird. Und ob er nun von der Berufsfeuerwehr oder der Freiwilligen Feuerwehr gerettet wird, das interessiert einen in seinem verunfallten Pkw eingeklemmte Person auch nicht.
Natürlich ist die Art der Ausbildung anders. Bei der BF in Vollzeit mit zwischenzeitlichen Praktika in ca. 1,5 Jahren, bei der FF abends und am Wochenende über mehrere Jahre hinweg neben den regulären Diensten. Und bei der BF muss jeder alles können und zahlreiche zusätzliche Qualifikationen erwerben (oft beispielsweise auch Rettungssanitäter/Notfallsanitäter), bei der FF muss man "nur" die Grundtätigkeiten erlernen und alles andere nach Anforderung, Funktion, Aufgabe oder persönlichem Interesse.