Berufsfeuerwehr – die neusten Beiträge

Ausbildung Brandmeister und Notfallsanitäter?

Guten Tag,

ich habe im vergangenen Jahr die Ausbildung zum Brandmeister bei einer Berufsfeuerwehr, inkl. B3-Abschluss absolviert. Durch die vorangegangene Ausbildung zum Rettungssanitäter bin ich nun in der Ausbildung zum Notfallsanitäter gelandet, wobei wir das 1. Lehrjahr übersprungen haben und den Direkteinstieg ins 2. Lehrjahr vollzogen haben.

Ursprünglich war der Beruf des Feuerwehrmanns nie mein Kindheitstraum, bin da eher reingerutscht. Habe das ganze auch nicht als Hobby in Form einer Freiwilligen Feuerwehr. Glücklich mit der Berufswahl bin ich dennoch.

Nun meine Bedenken: Ich habe aktuell gar keine Motivation für die weitere Ausbildung zum Notfallsanitäter und habe auch eher weniger Spaß zur Arbeit zu kommen. Interesse an dem Berufsbild des Notfallsanitäters fehlt mir gefühlt auch. Der Beruf des Brandmeisters + Rettungssanitäter würde mir persönlich ausreichen. Bis auf bessere Beförderungsmöglichkeiten in Verbindung mit dem Notfallsanitäter, bringt diese Ausbildungskombination kaum Vorteile mit sich. Auf eine höhere Stelle als NotSan würde ich mich eh nie bewerben, da ich daran nicht Interessiert bin.

Dies würde in 10 Jahren einen Unterschied für gerade mal 200 Euro im Monat machen, für viel mehr Arbeit und Stress. Mir ist klar, das ich so oder so auf dem RTW sitzen werde, nur da macht mir der reine Rettungssanitäter mehr spaß.

Da ich bereits A7 als Brandmeister bin und so auch Besoldet werde, würde sich nach einem Abbruch nicht mal großartig was ändern. Bekomme genau das gleiche Geld, als hätte ich die NotSan-Ausbildung gemacht. Ein Kollege aus dem Wachzug hat den Schritt bereits gemacht.

Übersehe ich irgendetwas für die Zukunft? Bringt mir die Kombinationsausbildung als Brandmeister + NotSan so viel mehr Vorteile, als wenn ich nur Brandmeister + RettSan bin?

Eine ehrliche Meinung aus neutraler Position würde mir echt weiterhelfen. Vielleicht Erfahrungen aus anderen Berufsfeuerwehren!

Liebe Grüße

Feuerwehr, Karriere, Berufsfeuerwehr, Rettungsdienst, Weiterbildung, Notfallsanitäter

Meine Chancen bei der Feuerwehr München?

Hallo Leute, ich bin ja 19 Jahre alt und ich mache jetzt meinen Fachabi. Ich will Feuerwehrmann werden in München. Ich habe mich bei der Feuerwehr München informiert. Ich erfülle alle Kriterien, und zwar alle! Ich bin deutscher Staatsbürger, bin ja 19 Jahre alt, ich muss ein einwandfreien Führungszeugnis haben was bei mir auch der Fall ist, die Größe ja bestimmt auch, ich muss körperlich und psychisch gesund sein, ich nehme gegen nichts Medikamente und habe keine Krankheiten oder so, man darf keine unzulässigen Tätowierungen haben und ich hab ja gar keine und will auch keine, aber ich mache jetzt mein Führerschein, mein deutschen schwimmabzeichen habe ich auf jeden Fall dieses Jahr auch noch. Und schwerbehinderung habe ich auch nicht. Ich muss den Sporttest machen, was mir auch glaube ich sehr gut gelingt weil ich sehr viel Sport mache, und ich bin in der Höhe schwindelfrei. Ich muss den schriftlichen Test machen und einen Praktischen, und es gibt kein Vorstellungsgespräch und was ich auch froh bin. Und eine handwerkliche Ausbildung habe ich gelesen für 112 Direkt brauche ich nicht. Und was ist den der praktische Test bei Feuerwehr München? Und habe ich mit den Umständen Chancen Feuerwehrmann zu werden? Ich bin froh dass es ja den Vorstellungsgespräch in München noch gibt, ein Strass weniger. Aber wie wird der praktische Test sein und was muss ich da machen? Und mit einem leichten offenen Gebiss zur Feuerwehr? Mich stört es im Alltag nicht und habe gar keine Schmerzen und Beschwerden im Alltag.

Bewerbung, Job, Feuerwehr, Berufswahl, Azubi, Berufsfeuerwehr, Berufsschule, Einstellungstest, Erfahrungsberichte, Fachabitur, Freiwillige Feuerwehr, Rettungsdienst, Feuerwehrmann

Habe ich das Zeug zum Berufsfeuerwehrmann mit diesen Umständen?

Hallo liebe Leute;

Ich mache gerade meinen Realschulabschluss auf einem Abendgymnasium, also den Kurs 2 vom Abendgymnasium und habe echt gute Noten, zum Beispiel viele 2er geschrieben und dass im Gymnasium. Ich mache auch gerade meinen Führerschein und deutscher Staatsbürger bin ich auch. Ich habe keinerlei Eintragungen im Führungszeugnis und die Feuerwehr hat mir persönlich gesagt dass nur eintragslose Führungszeugnisse für ihnen wichtig sind, und was bei mir auch vorhanden ist. Ich trainiere intensiv im Gym für den Sporttest und Sport zu machen macht mir echt Spaß. Ich trainiere Ausdauer, Liegestütze, Kraft, Koordination und Schnelligkeit und sogar paar Übungen der Feuerwehr sind mir gelungen. Ich habe keinerlei Behinderungen und keinen Schwerbehindertenausweis und bin völlig gesund. Aber es gibt leider irgendwelche Menschen wo mir sagen dass ich es nicht schaffen werde und ich eine Einschränkung hätte obwohl ich ganz normal und gesund bin und vor allem keine Höhen oder Platzangst habe. Und jetzt habe ich Angst vor dem Vorstellungsgespräch. Und denkt ihr mit meinen Umständen hätte ich das Zeug dazu? Weil ich es unbedingt will und ich gerne für anderen Menschen in der Not dasein möchte und helfen möchte. Außerdem warum….ich von der Freiwilligen Feuerwehr abgelehnt wurde???? Und für die Voraussetzung mach ich ja bald eine handwerklich technische Ausbildung.

Fitness, Bewerbung, Job, Berufswahl, Berufsfeuerwehr, Berufsschule, Fachabitur, Freiwillige Feuerwehr, Rettungsdienst, Vorstellungsgespräch, Eignungstest, Auswahlverfahren, Sporttest

Berufsfeuerwehrmann zu werden Rolle vorwärts lernen und Auswahlsgespräch bewältigen?

Hallo Leute, ich bin 19 Jahre alt, mache gerade meinen Schulabschluss auf einem Abendgymnasium und ich schneide echt gut ab, ich mache gerade meinen Führerschein, bin Deutscher Staatsbürger, ich mache ja bald eine handwerklich-technische Ausbildung zum Stahl und Betonbauer oder vielleicht als etwas anderes aber ich mache eine handwerklich-technische Ausbildung auf jeden Fall. Ich bin männlich, bin 160 cm und 56 Kilo. Ich gehe regelmäßig ins gym, mir sind die Liegestütze und denn Beugehang was ich machen muss echt gut gelungen, und mache viel cardio, Kniebeuge und Krafttraining. Ich muss nur noch eine Rolle nach vorwärts lernen und denkt ihr denn wie? Weil die Angst kann ich ja bestimmt überwinden. Und ich gib mir Mühe um Berufsfeuerwehrmann in Stuttgart zu werden. Ich habe bei der Feuerwehr angerufen und sie haben mir gesagt, ihnen interessiert es nur, ob meine Straftat im Führungszeugnisse drinsteht oder nicht und ich habe keine Eintragungen im Führungszeugnisse und die Frau hat mir gesagt es wird nicht gefragt, ob ich mal einen Verfahren hatte oder so. Aber ich will meinen Traumberuf Berufsfeuerwehrmann weiter verlogen obwohl ich von der FF aktuell abgelehnt wurde weil ich etwas aufgeregt war und die Leute da echt kalt waren und so komisch und echt alt. Habe ich schon gute Karten? Weil sonst passt alles und sportlich und schriftlich gelingt es mir echt gut nur die Rolle muss ich bestimmt bald mal lernen. Außerdem meine Größe habe ich mich informiert und es sei kein Problem.

Sport, Fitness, Bewerbung, Job, Feuerwehr, Berufswahl, Azubi, Berufsfeuerwehr, Berufsschule, Einstellungstest, Erfahrungen

Berufsweg/Feuerwehr/Grafiker/Fleischer/Security?

Moin, wird ein etwas längerer Text.

Also ich bin 24 Jahrealt und gab gerade die Möglichkeit eine Ausbildung zu machen, oder weiter normal arbeiten zu gehen.

Da ich, aber ein gutes Vorbild für meinen Sohn (3 1/2 Monate) sein will und mit allen fertig sein will, bevor er älter ist, würde ich gerne eine Ausbildung machen. (Auch aus Gehaltssicht)

Ich könnte jetzt also entweder eine Ausbildung als Fleischer, oder eine Ausbildung als Fachmann für Schutz und Sicherheit machen.

Die Frage ist, welche Ausbildung ist besser? Als Fleischer hätte ich ein richtiges Handwerk gelernt und könnte auch noch n Meister machen und der Beruf ist auch ziemlich sicher, denn gegessen wird immer. Auch im Ausland kann man damit gut Geld verdienen. Und in falls mal Krisenzeiten kommen, ist das n guter Selbstversorger Beruf.

Security ist hingegen ein entspannter Beruf wo man sich nicht kapput macht durch Zwangshaltungen und schweren Arbeiten (ich hab Skoliose), auch wird man dort viel sehen und man hat Abwechslung, da man ja auch mal Jobs hat wo man z.B. auf Messen Anzug trägt usw. Nachteil ist das man dort extrem lange Arbeitszeiten hat.

Wie viel verdient ihr denn als Security Brutto? Und wie sind eure Erfahrungen in der Branche?

Mein Ziel wäre es sowieso später vielleicht zur Berufsfeuerwehr zu gehen, aber dafür brauch ich eine abgeschlossene Berufsausbildung, dann könnte ich also erst mit 27 - 28 zur Feuerwehr falls sie einen nehmen, aber immerhin würde ich dann was vernünftiges machen.

Andere Möglichkeit wäre Geld zur Seite zu legen und mir nebenbei eine Ausbildung als Grafiker zu finanzieren, da ich gut zeichnen kann, aber da müsste ich meine eigene Ausbildung bezahlen und Grafiker gibts wahrscheinlich wie Sand am Meer.

Was sollte ich tun? Irgendwelche Meinungen, oder Tipps?

Arbeit, Job, Sicherheit, Feuerwehr, Handwerk, Ausbildung, Grafikdesign, Berufsfeuerwehr, Fleischer, Fleischerei, Freiwillige Feuerwehr, grafiker, Lehre, Metzger, Metzgerei, Personenschutz, schlachten, Schlachter, Security, Feuerwehrmann, Handwerkskammer, Schlachterei, Sicherheitsfirma, Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsfeuerwehr