Was bringt eigentlich ein feuerwehr bus?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In Hamburg betreibt die Feuerwehr auch den Rettungsdienst - und dieser spezielle Bus ist Teil des Rettungsdienstes.

Es ist ein Großraum-Rettungswagen, in dem gleich mehrere Patienten behandelt und transportiert werden können - macht Sinn gerade bei Großschadenslagen, wenn eine ganze Anzahl von Patienten in eine andere Stadt gebracht werden muss, weil die Krankenhäuser in dieser Stadt schon überfüllt sind. Dann muss man nur einmal fahren ;)

Nebenbei wird dieser Bus wegen seiner großen Ladekapazität auch für den Trasport überschwerer Patienten genutzt. Die normalen Rettungswagen sind bei Patientengewichten von ca. 200-250 kg ausgereizt; es gibt aber tatsächlich auch Menschen, die 400 kg wiegen und mal krankheitsbedingt ins Krankenhaus müssen.

___

Aber es gibt auch anderswo Busse der Feuerwehr, die nicht eigentlich dem Rettungsdienst/Katastrophenschutz zugeordnet sind.

Da gibt es tatsächlich Großraum-Mannschaftstransportwagen - wenn bei längeren Einsätzen mal eben 50 Kameraden, die seit 12 h am Schuften sind, nach Hause gehen dürfen und von anderen abgelöst werden.

Auch wenn es mal in einem Mehrfamilienhaus brennt und mitten in der Nacht 30 Bewohner im Nachthemd auf der Straße stehen, ggf. sogar im Winter, macht sich so ein Bus richtig gut um die einfach mal alle ins Warme setzen zu können.

Und zu guter Letzt werden auch große Einsatzleitwagen manchmal nicht auf LKW-Fahrgestellen mit Kofferaufbau, sondern auf entkernten Bussen aufgebaut. Beispielsweise dieser.

Busse werden bei der Feuerwehr zu ganz unterschiedlichen Zwecken eingesetzt.

Der von Dir gezeigte Bus aus Hamburg beispielsweise ist dem Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr zugeordnet. Je nach Ausstattung können die Busse dort u.a. eingesetzt werden
- um evakuierte Personen trocken und warm unterzubringen
- um mehrere verletzte Personen liegend zu transportieren und
med. zu behandeln oder zu überwachen
- um übergewichtige Personen mitsamt (Krankenhaus-)Bett zu transportieren

Mit entsprechendem Ausbau werden Busse aber auch als mobile Zentrale bzw. Einsatzleitwagen verwendet (alternativ zum Lkw-Kofferaufbau oder Sattelauflieger) und bieten dann u.a. Funkarbeitsplätze, einen Besprechungstisch und reichlich Technik.

Einfache "Standard-Busse" werden bei größeren Feuerwehren zudem häufig als Großraum-MTW genutzt. Beispielsweise für Lehrgangsfahrten oder eben auch dann, wenn eine neue Schicht eine andere nicht in der Wache, sondern direkt an der Einsatzstelle ablöst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Na Bewohner in eine Unterkunft bringen z.B.

Er kann Personen aus einer Gefahrenzone bringen. Man spricht auch von einem Grossraumrettungswagen. Bei Evakuierungen kann er bis 22 Personen transportieren. Der abgebildete Bus gehört der Feuerwehr Hamburg. Sie hat 2 davon, Stand 7/2001.Er ist mit medizinischem Gerät wie ein Rettungswagen ausgestattet, etwa Beatmungsgerät und Defibrillator.