Leicht überfordernd, aber erstaunlich chillig.

Samstag früh, Fahrlehrer hat das Fahrschulauto auf einem kleinen Parkplatz ca. 100 m von mir geparkt.

Ich steige ein, er fragt mich wie viel ich schon auf Feldwegen usw. gefahren bin und ist erstaunt, dass ich eines der wenigen Dorfkinder bin die noch nie ein Auto bewegt haben. Also gut, erstmal erklären welches Pedal welches ist, wo welcher Gang beim Schalthebel ist usw.

Dann erklären, wie Sitz und Spiegel eingestellt werden sollen, grundsätzliche Dinge wie "wann tritt man die Kupplung und wann nicht". Nun einige Trockenübungen: Erst bei ausgeschaltetem Motor auf Kommando die Pedale bedienen und Gänge einlegen, dann bei laufendem Motor die Dosierung des Gaspedals und das Auffinden des Schleifpunkts mit der Kupplung üben.

Joa, und dann ging's los... Vom Parkplatz abbiegen und schon waren wir auf der Landstraße. Erster Gang, zweiter Gang, dritter Gang... ach herrje, es ist gar nicht so einfach, nebenbei die Spur zu halten, besonders in der ersten Kurve. Aber der Fahrlehrer war absolut tiefenentspannt, deshalb habe ich mich deshalb auch nicht schlecht gefühlt.

Joa, dann halt eine Stunde lang von Dorf zu Dorf gefahren und hier mal abgebogen, dort mal warten und wieder anfahren müssen... Ging immer besser, machte mir auf Anhieb Spaß.

Gegen Ende hatten wir einen Traktor vor uns und der Fahrlehrer fragte mich, warum ich eigentlich nicht überhole. Also mein erstes Überholmanöver, ging vollkommen glatt... aber 2 km später am Stoppschild war ich noch so aufgeregt, dass ich beim Anfahren das erste Mal abgewürgt habe und dann so durcheinander war, dass ich erstmal blöd dastand und mit drei-, viermal Abwürgen gar nicht vom Fleck kam. Aber auch da, der Fahrlehrer war so entspannt, dass er meine Nervosität wieder eingefangen hat, ich mich sammeln konnte und dann ging's auch. Kurze Zeit später holten wir den nächsten Fahrschüler ab, der mich dann nach Hause brachte.

...zur Antwort

Nein. Die Schuld liegt immer bei dem, der sich entscheidet Gewalt anzuwenden.

Selbst wenn es hier und da einen Menschen gibt, der mit seinem Verhalten eine Eskalation provoziert: Es ist immer die Entscheidung dessen, der die Faust erhebt, ob er sich provozieren lässt oder nicht. Ob er Gewalt anwendet oder nicht.

Und das habe ich ganz bewusst geschlechtsneutral formuliert.

Ich höre sehr oft, dass Frauen, die von ihren Männern geschlagen werden, selber schuld sind.

Sowas kann nur von Leuten kommen, die es richtig finden Schwächere zu schlagen und die zur Rechtfertigung dann irgendwie dem Opfer die Schuld zuschieben müssen. Ich finde, solchen Menschen braucht man gar nicht erst zuzuhören.

...zur Antwort

Es gibt Leute wie z.B. der8auer, die die Energieeffizient von Grafikkarten messen, indem sie die erreichten FPS in einem Benchmarktest durch die Leistungsaufnahme teilen und damit eine "FPS pro Watt"-Rechnung aufmachen. Dabei sind starke Grafikkarten regelmäßig effizienter, d.h. sie holen pro Watt mehr FPS raus. Genau genommen hat der8auer hier (bei 10:55) für die 5060 Ti mit 0,249 FPS/W gegenüber der 5090 mit 0,265 FPS/W gemessen. Sprich, die 5090 ist ca. 6 % effizienter als die 5060 Ti.

Daraus könnte man schließen, dass bei gleicher Grafikleistung die 5090 etwas weniger Strom verbrauchen müsste als die 5060 Ti.

Tatsächlich kann man diesen Schluss aber nicht ziehen, weil dieser Test jeweils unter Volllast stattfand und die Effizenz i.d.R. unter Teillast anders ist als unter Volllast - und du würdest dann ja eine 5060 Ti unter Volllast (bekannte Effizienz) gegen eine 5090 in Teillast (unbekannte Effizienz) vergleichen.

Unterm Strich können wir allerdings festhalten: Selbst wenn es übertragbar wäre: Der Effizienzunterschied liegt bei 6 %. Das kann man vernachlässigen.

...zur Antwort

Weil es allgemein nicht üblich ist, Praktikumsstellen extra zu schaffen und auszuschreiben.

Sondern wenn jemand kommt und ein Praktikum machen möchte, wird im Einzelfall überlegt ob man sowas machen kann.

Ergo: Kontaktiere die Unternehmen und frage, ob ein Praktikum möglich ist.

...zur Antwort

Ganz einfach: Für die Fahrerlaubnisklasse AM gibt es keine Automatik-Schlüsselzahl. Also egal, auf welchem Weg und mit welchem Prüfungsfahrzeug du diese Fahrerlaubnisklasse erworben hast, du darfst damit ganz uneingeschränkt geschaltete oder automatische AM-Fahrzeuge fahren.

...zur Antwort

Bei der Satteleinstellung gibt es nicht nur dessen Höhe, sondern auch die Neigung und wie weit man ihn in Längsrichtung verstellt hat. Es ist durchaus möglich, dass du hier eine unvorteilhafte Einstellung hast. Versuche mal, den Sattel ein klein Wenig nach vorne zu neigen. Dass die Sattelnase ein, zwei Millimeter weiter nach unten zeigt. Kann schon Wunder wirken. Wichtig: Der Sattel darf nicht so weit geneigt sein, dass das Becken in Sitzposition nach vorne gekippt ist (Hohlkreuz) oder dass du dich mit den Armen abstützen musst um nicht runter zu rutschen.

Der Sattel kann auch einfach der Falsche für deine Anatomie und deine Sitzposition sein. Und möglicherweise hat er an den Seiten, wo deine Oberschenkel entlang gleiten, scharfe Kanten.

Bei der Fahrradhose mit Polster: Trägst du darunter eine Unterhose? Diese hat dort nichts zu suchen. Der Hersteller der Fahrradhose gibt sich viel Mühe, das Polster aus einem hautschmeichelnden, gut gleitenden Stoff nahtlos zu fertigen und so in der Hose zu befestigen, dass auch ja nichts scheuert (das ist die Hauptfunkion der Fahrradhose!)... und dann bringen manche Leute doch wieder eine Schicht Baumwolle zwischen Polster und Sattel, die an für sich schon scheuert, noch mehr scheuernde Nähte besitzt und je nach Schnitt auch gerne mal Falten wirft, die dann ebenfalls scheuern. Deshalb werden Fahrradhosen ohne Unterwäsche getragen.

Um das Gleiten zwischen Fahrradhose und Haut noch weiter zu verbessern, hilft Sitzcreme. Die wird, bevor man die Fahrradhose anzieht, an den neuralgischen Punkten auf die Haut aufgetragen und verrieben. Welche einem am besten gefällt, ist Geschmackssache. Ich verwende Assos Chamois.

...zur Antwort

Damit das Handy nicht verzweifelt versucht, sich in ein Handynetz einzuwählen. Bei diesem Vorgang kann es manchmal Interferenzen mit z.B. Funkgeräten und deren Lautsprechern geben - früher hat man's im Voraus am Summen der Stereoanlage im Wohnzimmer gehört, wenn das Handy eine SMS oder einen Anruf empfing. Das wäre natürlich blöd, wenn das mit dem Funkgerät der Piloten passiert, wenn diese gerade z.B. die Anweisung bekommen, einem anderen Flugzeug auszuweichen und dies nicht verstehen.

Ganz praktisch: Dass das Handy versucht, sich ins mobile Netz einzuwählen, verbraucht auch Strom. Und das ist im Flug ziemlich nutzlos, weil das Handynetz nicht weit in die Höhe reicht und in der normalen Flughöhe schlichtweg kein mobiles Netz vorhanden ist, in das sich das Handy einwählen könnte. Ohne Flugmodus zieht es dir also total nutzlos den Akku leer.

Man kann es ja manchmal drin kaufen.

Meinst du Internetzugang im Flugzeug?

Das ist kein mobiles Netz, sondern WiFi. Eine andere Technik mit anderen Funkfrequenzen. Die im Hinblick auf die befürchteten Interferenzen unbedenklich sind.

...zur Antwort

Wie die Situation konkret an deiner Uni ist, kannst du genauso gut selbst nachschlagen wie ich das müsste. Deshalb gehe ich nicht konkret auf Besonderheiten dort an (zumal ich nicht weiß, ob du die FSU Jena oder die LMU München meinst).

Grundsätzlich muss ein Urlaubssemester aber im Voraus (vor Semesterbeginn) beantragt werden. Da sind die Unis unterschiedlich kulant.

Es bedeutet, dass man im fraglichen Semester keinerlei Prüfungsleistungen ablegen kann, keinen Semesterbeitrag zahlen muss und es auch nicht als Studiensemester gezählt wird. Aber danach geht es halt ganz normal weiter, ohne neu zugelassen werden zu müssen oder so. Als wäre man nie weg gewesen.

Was die Semesterzahl angeht: Der Musterstudienplan ist nicht bindend. Keiner schreibt dir vor, welches Modul du in welchem Semester machen musst. Es gibt nicht sowas wie "ich bin im 2. Semester und im 2. Semester muss man diese und jene Module machen". Du bist nicht in der Schule und die Zählung deiner Semester ist keine Klassenstufe, sondern eine Statistik wie lange du schon studierst.

Es ist nur sinnvoll, sie nach Möglichkeit in der empfohlenen Reihenfolge zu machen, eben weil sie jeweils nur jährlich angeboten werden und aufeinander aufbauen. Kannst du in dem Fall halt nicht.

Sondern wenn du wiederkommst, machst du halt die Module, die angeboten werden, die sinnvoll sind als nächstes zu machen und die du machen kannst, ohne die Module des verpassten Semesters gemacht zu habe. Und im darauf folgenden Semester machst du wieder jene Module, die gerade angeboten werden und die für dich sinnvoll sind, als nächstes zu machen.

...zur Antwort

Es gilt, wie Littlethought schon geantwortet hat:

F = (A * cw * rho * v²)/2

Also der Strömungswiderstand F ist das Produkt aus seiner Stirnfläche A, dem cw-Wert (aerodynamische Güte, Form des Objektes), der Viskosität rho des strömenden Mediums (hier: Luft), dem Quadrat der Geschwindigkeit und von dem Ganzen die Hälfte.

Dem Quadrat der Geschwindigkeit. Damit hast du deine Antwort schon.

auf der Autobahn
da ich auch schon Angaben dazu gefunden habe, die aber nie explizit für Autos auf Autobahnen waren

Schau' dir die Formel an. Findest du irgendwas daran, das auf der Autobahn anders ist als auf einem Feldweg, einer Landstraße oder wenn du das Auto mit einem Katapult als Flugobjekt verschießt? Ich nicht:

  • Das Auto bleibt gleich groß, wenn du von der Landstraße auf die Autobahn einbiegst.
  • Die Form des Autos bleibt gleich, wenn du von der Landstraße auf die Autobahn einbiegst.
  • Dass du durch Luft fährst und deren Viskosität konstant ist, ändert sich nicht wenn du von der Landstraße auf die Autobahn einbiegst.

Also was bringt dich auf die Idee, dass sich irgendwas an der Formel des Luftwiderstands ändert, wenn du auf die Autobahn fährst?

...zur Antwort
Ich hab jetzt meinen Bedarf genommen ( Quetiapin )

Wenn du hier eine Frage stellst, solltest du dabei relevante Vorerkrankungen erwähnen. Sonst machen die Antworten ggf. für dich keinen Sinn.

Quetapin wird bei diversen Psychosen zur Beruhigung, als Bedarfsmedikation bei manischen Episoden und wegen seiner beruhigenden bzw. schläfrig machenden Wirkung z.T. off-label als Schlafmittel eingesetzt. Irgendwas davon wird auf dich zutreffen und dementsprechend ist der erste und naheliegendste Gedanke, dass jetzt einer der Fälle eingetreten ist für die du diese Bedarfsmedikation verschrieben bekommen hast. Der Zweck des Ganzen ist gerade, dass du dir selbst helfen kannst, ohne Arztkontakt oder Rettungsdienst.

Erst wenn klar ist, dass dies jetzt nichts Bekanntes ist, wird es sinnvoll nach was anderem zu suchen. Also wenn du klar ausschließen kannst, dass es eine Panikattacke ist oder wenn die Bedarfsmedikation nicht den angestrebten Effekt hat.

Meine nächsten Fragen wären, ob irgendwelche Wirkmittel wie Medikamente, Drogen oder auch Koffein im Spiel sind oder du körperlich gearbeitet hast, was das Herzrasen erklären könnte. Und ob die Brustschmerzen atemabhängig sind, also ob sie sich verändern wenn du anders atmest oder mal die Luft anhältst, oder ob dann immer noch alles gleich ist. Wenns für das Herzrasen keine Erklärung gibt und die Schmerzen unabhängig von der Atmung sind, deutet das auf ein kardiales Geschehen hin, also ein Problem mit dem Herz. Und damit wärst du ein Fall für den Rettungsdienst.

...zur Antwort

Die 197 gibt es nur für Fahrerlaubnisklasse B. Sprich, was auch immer du sonst an Fahrerlaubnisklassen machst, die 197 gibt es dort nicht. Wenn du bisher B197 hast, heißt das dass du noch nie bei einer Fahrprüfung nachgewiesen hast, dass du mit Handschaltung umgehen kannst.

Weiterhin sind bei der Regelung, dass man nur einmal im Leben eine Fahrprüfung mit Schaltgetriebe gemacht haben muss und dann keine Automatik-Schlüsselzahl mehr bekommt, zwar auf die B-, C-, und D-Fahrerlaubnisklassen eingeschlossen, aber nicht A, A1 und A2. Siehe § 17a der Fahrerlaubnisverordnung. Sprich: Fürs Motorrad ist komplett egal, ob du Klasse B mit oder ohne Automatik-Schlüsselzahl hast.

Heißt am Ende: Entweder du machst deine Motorrad-Fahrprüfung mit einem handgeschalteten Motorrad oder du bekommst die Schlüsselzahl 78 für "nur Automatik".

...zur Antwort
Ganz normal B mit Schalter

Ich habe damals (2010/2011) ganz normal Klasse B (als BF17) gemacht.

Die Schlüsselzahl 197 gab es zu der Zeit noch nicht. Es hätte höchstens die 78 ("nur Automatik") gegeben, aber das haben nur die wenigen Prozent der Fahrschüler gemacht, die während der Fahrstunden festgestellt haben dass sie mit Kupplung und Schalthebel nun wirklich nicht klarkommen. Das war so ein Bisschen als "letzte Rettung für die totalen Deppen" verschrien.

Selbst wenn es die 197 gegeben hätte, hätte ich nach der ersten Fahrstunde diese nicht gemacht. Ja, damals wurde man auch schon in der allerersten Fahrstunde ans Steuer eines Schaltautos gesetzt und musste alles selbst machen. Der Fahrlehrer hat weder Pedale noch Schalthebel bedient. Aber das war eigentlich kein großes Problem und dementsprechend war mir sofort klar, dass die Fahrprüfung nicht am Kupplungspedal scheitern wird.

BE habe ich damals nicht gemacht. 750 kg reichen vollkommen aus, wenn man sich alle drei Jahre mal wegen einer Kleinigkeit einen Anhänger ausleiht. Ich habe dann BE mit dazubekommen, als ich C/CE gemacht habe.

...zur Antwort

Wenn's keine konkreten Arbeitstage gibt, dann richtet sich die Zahl der verbrauchten Urlaubstage eben danach, wie viele Tage du gearbeitet hättest, wenn alles nach Plan verlaufen wäre.

Wenn du also bereits einen Dienstplan für den betreffenden Zeitraum hast (z.B. Langzeit-Rahmendienstplan), dann gehst du einfach danach, welche Tage in jener Woche die Arbeitstage wären - für den Urlaub an diesen Tagen verbrauchst du Urlaubstage und an den restlichen Tagen trägst du den Urlaub einfach nur dafür ein, dass man dir da nicht spontan noch Arbeitstage einträgt.

Oder es sind halt üblicherweise im Durchschnitt 5 Arbeitstage pro Woche, also ist anzunehmen dass du unter normalen Umständen auch in jener Woche 5 Tage gearbeitet hättest - auch dann brauchst du für diese Woche 5 Arbeitstage.

Ich meine, etwas gelesen zu haben, das solche Verträge nun umgeändert werden muss und genaue Tage drinnen stehen müssen, kann mich aber auch irren.

Meines Wissens muss halt klar sein, wie sich die Urlaubstage berechnen und wie viele Urlaubstage du verbrauchst, um Urlaub in diesem und jenem Zeitraum zu haben. Das ist ja normalerweise abhängig von der Zahl der Wochenarbeitstage.

...zur Antwort

Oben über der Betreffzeile steht das Datum, an dem das Schreiben erstellt und abgeschickt wird.

Und im Text steht das Datum, zu dem das Vertragsende sein soll.

Es gibt ja keinen Automatismus, aus dem sich der Adressat erschließen kann, dass zwingend das erstbeste Datum nach Ablauf der Kündigungsfrist gemeint ist. Du könntest ja auch schonmal etwas im Voraus zum 30.11. kündigen.

...zur Antwort

Etwa 40-45 min.

Dusche und ggf. Rasur muss sein, Kaffee muss sein. Meine Siebensachen für die 24 h zusammensuchen. Frühstücksmüsli vorbereiten und einpacken, Zitrone für die Wasserflasche ausquetschen. Ggf. auch die Zutaten fürs Mittagessen zusammensuchen und einpacken.

Und bei alledem kann ich keine Hektik gebrauchen. Wenn ich mal 5 min länger unter der Dusche stehe oder dreimal öfters durch die Wohnung laufe um was einzupacken, dann ist das eben so. Lieber stehe ich 10 min früher auf. Mir braucht keiner zu erzählen, dass 10 min mehr Schlafdauer irgendwas Grundsätzliches dran ändern, wie ausgeschlafen man ist.

...zur Antwort

Wenn ich handlungsunfähig im Pflegeheim läge. Dazu verurteilt, gradeaus vor mich hinzustarren und die Stunden zu zählen, bis wieder jemand kommt um mich anders hinzulegen und mir die Windel zu wechseln.

Ich hätte sehr gerne das Recht, für diesen Fall zu verfügen dass man mein Dasein doch beenden möge.

Wohlgemerkt: Das betrifft mich selbst und mein Leben. Ob jemand anderes sein Leben auch unter solchen Umständen lebenswert fände, ist nicht meine Entscheidung. Sondern seine.

...zur Antwort
Anderes

Da ich nicht weiß, in welchen Kontext die homophoben Aussagen getroffen wurden und ich ein großer Fan davon bin, jemanden anhand seiner Arbeit zu beurteilen und nicht anhand seiner privaten Meinungen, enthalte ich mich des vorschnellen Urteils.

Die CDU war mal die Partei, die den Anspruch hatte dass es keine weiter rechts stehende demokratische Partei geben dürfte. Sie ist historisch eine konservative, rechtslastige Partei. Somit ist es für mich keine Überraschung, wenn aus dieser Partei auch mal eine rechte Position wie z.B. Homophobie geäußert wird.

Parteien wimmeln generell von Lobbyisten bzw. haben sehr viel Kontakt zu diesen. Da die CDU im Vergleich eher wirtschaftsnäher ist als andere Parteien, ist es auch alles andere als eine Überraschung, eine Lobbyistin in der CDU zu finden.

Dass es Leute wie Katharina Reiche in der CDU gibt, passt für mich also ins Bild. Genau deshalb wähle ich keine CDU ;)

Was für eine Arbeit sie als Ministerin macht, werden wir sehen.

...zur Antwort