Wenn man das Autofahren ansonsten soweit beherrscht, dass man da nicht drüber nachdenken muss und dementsprechend gut freie geistige Kapazitäten für's Schalten und Kuppeln hat, ist das nicht wirklich schwer. 6 Fahrstunden sollten dann entspannt ausreichen, um klarzukommen.

Aber wie mit allen Sachen, die man zwar ein Bisschen angelernt hat, die einem aber noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen sind: Ohne regelmäßige Übung verlernt man es auch schnell wieder.

____

So als Tipp: Wie du in der Diskussion in der Kommentarsektion siehst, kann es zu erheblichen Verwirrungen führen, wenn keiner weiß dass du aus Österreich kommst. Solltest du vielleicht bei solchen Themen mit erwähnen ;)

...zur Antwort
  • Lass' dir im Studio einen Plan machen und dir die Übungen zeigen. Wenn das Studio das nicht macht: Flucht ergreifen und ein richtiges Studio suchen.
  • Das Allerwichtigste ist immer, die Übungen sauber auszuführen! Ja, mag sein dass du mehr Gewicht stemmen kannst oder zwei zusätzliche Wiederholungen schaffst, wenn du dich irgendwie verrenkst. Aber mit sowas schädigst du deinen Körper! Bedenke, dass du noch ein paar Jahre lebst und deutlich weniger Spaß hast, wenn dir in der zweiten Lebenshälfte wegen Gelenksschäden und Bandscheibenvorfällen nur noch alles wehtut. Und für das Training ist scheißegal, ob du mehr Gewicht schaffst... entscheidend ist, dass du den jeweiligen Muskel ans Limit bringst. Dann ist der Trainingsreiz gesetzt.
  • Verstehe, wie das Training funktioniert: Im Studio verletzt du den Muskel und teilst dem Körper mit, dass hier mehr Kraft benötigt wird. Und zuhause wächst der Muskel dann im Rahmen der Regeneration dann etwas größer, als er vorher war. Deshalb: Nimm' die Regeneration ernst! Die braucht ausreichend Zeit, ausreichend Schlaf und geht schlechter, wenn du deinen Körper zwischendurch vergiftest oder mit schlechter Ernährung oder gar Energydrinks den Energiehaushalt durcheinander bringst. Und wenn du einen Muskel schon wieder trainierst, wenn er noch nicht regeneriert ist, machst du ihn nur weiter kaputt und trägst nichts zum Aufbau bei.
  • Die Ernährung ist genauso wichtig wie das Gewichtestemmen im Studio. Achte 1. darauf, das giftige und ungesunde Zeug wegzulassen. Jedenfalls die meiste Zeit. Achte 2. darauf, deinem Körper genug Energie zuzuführen - sowohl das Training als auch der Muskelaufbau fressen viel Energie. Und 3. braucht man zwar nicht krass viel Eiweiß, man kommt gut auch ohne teure Pulver oder Riegel o.ä. aus, aber du darfst schon gerne drauf achten, dich proteinreich zu ernähren.
  • Erwarte keine Wunder. Es ist ein Projekt für Jahre, nicht nur für ein paar Wochen.
...zur Antwort

Zwei Probleme:

  1. Die Bremsen des Fahrrades selbst sind nicht dafür gedacht, so viel Gewicht abzubremsen. Eine normale Bremsanlage kann durchaus zum Überhitzen gebracht werden, wenn sie nur 120 kg Gesamtgewicht bremsen soll... Wenn es stattdessen eher 160 oder 170 kg sein sollen, mag das vielleicht im Flachland funktionieren, aber wenn du nennenswerte Gefällstrecken hast, riskierst du einen Ausfall der Bremsen. Du müsstest die Bremsen an deinem Fahrrad durch eine besonders große und hitzefeste Bremsanlage ersetzen.
  2. Wenn du vorne das Fahrrad bremst, aber den Anhänger nicht, dann will natürlich der Anhänger schneller fahren als das Fahrrad. Und gerade mit einer drehbaren Deichsel klappt das sehr gut, dass er erstmal zur Seite ausbricht, versucht das Fahrrad zu überholen... und dann umkippt, weil sich die Kupplung verdreht. Und wenn du als Fahrer nicht das Gewicht und Können zum Gegenhalten hast, reißt der Anhänger dich dabei auch mit um. Das wird schlimmer, je mehr Gelenke es zwischen Fahrrad und Anhänger gibt. Was meinst du, warum richtige Fahrradanhänger gar kein Gelenk zwischen Kupplung und Hinterrad haben.
da würde ich natürlich nicht mit 50kmh den Berg runterfahren

Hmm... und wie machst du es, dass du langsamer runter fährst? Genau, indem du ständig bremst. Also ständig Bewegungsenergie in Wärmeenergie umwandelst, ohne der Bremse Zeit zum Abkühlen zu geben. Genau so überhitzt man eine Bremse ;)

...zur Antwort

Irgendeine Art von medizinischem Notfall im Gleisbereich, weshalb dieser gesperrt wurde.

Vielleicht ist in einer Gleisbaustelle ein Arbeiter verunfallt.

Vielleicht hat es einen Verkehrsunfall direkt auf einem Bahnübergang gegeben.

Vielleicht war eine Person auf den Gleisen unterwegs und ein Zug, der dort ebenfalls entlang kam, hat dieser erwischt.

...zur Antwort

Versorge deinen Körper mit ausreichend Energie und das in Form von hochwertigen Lebensmitteln. Dann hast du auch keine Fressattacken.

Und wenn's mal eine gibt: Keinen Kopf machen, muss auch mal sein.

...zur Antwort

Wenn du dir selbst darüber klar bist, dass du eigentlich nicht viele Fehler machst und dass du ein Lob als Anlass nimmst, Fehler bei dir selbst zu sehen wo keine sind...

Dann ist dein Problem nicht die Fahrschule oder dein Lernfortschritt, sondern dein Selbstvertrauen und der Umgang mit Lob und Fehlern.

...zur Antwort

Jeder Fachverkäufer, der in einem Verkaufsraum hinter der Theke steht oder mit dem Kunden durch die Regale geht, erfüllt diese Kriterien.

...zur Antwort
Andere Frage

Ich mag auch die Fragen "erzählen Sie etwas über sich" oder "was unterscheidet Sie von anderen Bewerbern?". Es ist nicht so, dass ich darauf keine Antwort hätte. Nur bin ich halt ehrlich und halte so überhaupt nichts davon, mich selbst über den grünen Klee zu loben. Deshalb ist das für mich jedes Mal die Frage, bei der ich das Gefühl habe: "Und genau jetzt stinke ich zwischen all den Selbstdarstellern ab."

Und woher zum Deibel soll ich wissen, was in 5 Jahren ist? Ich habe keine Ahnung, ob ich mich in dem Betrieb wohlfühlen werde oder bis dahin längst die Flucht ergriffen habe, ob ich bis dahin eine neue Leidenschaft entdecke, ob ich mich in der Position wohlfühle oder die Gelegenheit für einen Aufstieg ergreifen würde, wenn sie sich bietet... Mir gehts jetzt erstmal darum, zu wissen wovon ich nächstes Jahr meine Miete bezahle, alles andere ergibt sich.

Aber die nervigste Frage ist die nach dem Gehaltswunsch.

Mal ehrlich, Nummer 1: Ihr habt euch schon ausgerechnet, was ihr dem neuen Mitarbeiter bezahlen wollt. Es wird am unteren Rand dessen sein, was für Branche und Position üblich ist und ihr hofft, dafür jemanden zu finden der eine Leistung erbringt, als wäre er doppelt so viel wert. Wenn mein Gehaltswunsch geringfügig drüber liegt, habe ich halt Pech gehabt dass der Wunsch nicht in Erfüllung geht und wenn wenn mein Wunsch deutlich darüber liegt, ist das Vorstellungsgespräch vorbei weil ich übertriebene Vorstellungen habe. Bei dieser Frage kann man als Bewerber nur verlieren, wenn man nicht zufällig genau das tippt was sich die Geschäftsführung ausgedacht hat.

Mal ehrlich, Nummer 2: Dass man in einer Position, auf die ich mich bewerben würde, vom Gehalt gut leben kann, ist klar. Der genaue Betrag in Euro und Cent ist dann doch eher sekundär und selbst wenn's mehr wäre als anderswo, wäre das eine lausige Entschädigung wenn sich der Betrieb als Drecksladen mit Idioten als Kollegen und Fressfeinden als Vorgesetzten entpuppen würde. Also lasst uns nicht übers Gehalt reden, sondern seid lieber ehrlich was für ein Betrieb ihr seid. Ich fange gerne erstmal für das Geld an, das ihr mir anbietet und in einem Jahr reden wir nochmal darüber.

...zur Antwort

Keine Chance. Die Mindest-Materialdicke bei Produkten aus dem 3D-Drucker ist tausendmal größer als die Materialdicke, die du bei einem Kondom haben willst um noch was zu spüren.

Davon abgesehen wird es in der Gesamtbetrachtung nicht billiger werden als Kondome aus dem 100er Pack. Frage doch mal deinen Nachbarn, was ein 3D-Druckteil so kostet.

Und mal ehrlich: Ein 100er Pack Kondome kostet 20-25 €. Das sind 20-25 ct pro Stück. Dein Ernst? Wenn du dir das nicht leisten kannst, solltest du vielleicht warten bis du alt genug bist, um ein paar Euro Taschengeld zu bekommen...

...zur Antwort

Radsport und Kraftsport.

Den Radsport, um meinen Körper zu fordern und Grenzen auszutesten. Und natürlich Mentaltraining, Sonne und Frischluft genießen, Landschaft angucken... Im Moment bin ich vor allem auf Ausdauerleistung aus; die aktuelle Tages-Bestleistung sind 410 km und ich habe vor, das dieses Jahr noch zu verbessern. Nächstes Jahr gehe ich dann womöglich wieder auf Tempohärte.

Den Kraftsport mache ich für die allgemein Ganzkörperfitness. Außerdem ist das bei schlechten Wetter und im Winter mein Mittel, mich abzureagieren. Aber ich ziele nicht auf große Muskelberge ab.

...zur Antwort

Ob es schon Antworten gibt oder nicht, hat ja keinen Einfluss darauf ob die Frage den Communityrichtlinien entspricht oder nicht.

Aber ja, ich finde es auch nervig. Ich finde, es werden zu viele Fragen gelöscht... wenn ein Fragesteller eine absurde Frage stellt, darf er in meinen Augen auch gerne von der Community in mehrfacher Ausführung das Feedback bekommen, dass es absurd ist.

...zur Antwort

Es werden laufend Staatsschulden zurückgezahlt. Das sind ja ganz viele separate Darlehen, von denen ständig einige abbezahlt werden und auslaufen, während gleichzeitig neue aufgenommen werden. Das, was wir als Staatsverschuldung bezeichnen, ist nur die jeweils aktuelle Summe der laufenden Darlehen.

Gleichzeitig spielt die Inflation mit hinein: In 50 Jahren sinkt der Welt des Geldes enorm. Vor 50 Jahren hatte das Geld etwa 60 % mehr Kaufkraft, also wenn man in 1975 ein Darlehen von umgerechnet 1 mrd. € aufgenommen hat, dann war das damals 60 % mehr wert als heute. Für das, was in 1975 etwa 1 mrd. € gekostet hätte, würde man heute 2,5 mrd. € hinlegen... Oder, andersrum gerechnet: Kaufkraftbereinigt zahlt man's heute für 40 % des Wertes zurück.

Kurzum: Es ist nicht relevant, die heutigen Schuldenbeträge irgendwie abstottern zu können. Solange man die aktuellen Darlehen bedienen kann, ist die Verschuldung kein Problem und solange man tendenziell weniger Darlehen aufnimmt als alte auslaufen, erledigt sich das Thema langfristig von selbst.

Und dieses Wachstum wurde vor allem dadurch erreicht, dass die Bevölkerung stets gewachsen ist und immer mehr konsumiert hat.

Ist das so?

Die Bevölkerung auf dem Gebiet, das heutzutage die Bundesrepublik Deutschland ist, hat sich in den letzten 100 Jahren ungefähr verdoppelt. Während die Wirtschaftsleistung ungefähr um das 30- bis 50-fache gestiegen ist...

Die immer grösseren Schulden wurde einfach auf immer mehr Köpfe verteilt.

Was hat die Bevölkerungszahl damit zu tun? Es kommt auf die Wirtschaftskraft an, also auf das BIP.

Nimm' zum Beispiel Pakistan: Die pakistanische Bevölkerung ist dreimal so groß wie die deutsche. Aber die pakistanische Wirtschaftsleistung ist kaufkraftbereinigt ein Viertel der deutschen.

Also welchen Vorteil hat Pakistan davon, dass es dreimal so viele Köpfe hat wie Deutschland? Keinen! Die Zahl der Köpfe ist komplett irrelevant.

Was passiert, wenn die Bevölkerung weltweit sinkt? - Staaten werden Konkurs gehen.

Solange die Wirtschaftsleistung konstant bleibt oder steigt, ist scheißegal ob die Bevölkerung schrumpft.

Und da wir pro Kopf immer produktiver werden, kann die Wirtschaftsleistung sehr wohl auch bei einem Bevölkerungsrückgang deutlich steigen.

...zur Antwort

Es steht noch nichtmal genau dabei, was für Komponenten es sind.

Also was für eine Marke und was für ein Modell Mainboard.

Was für eine Marke und was für ein Modell Arbeitsspeicher.

Was für eine Marke und was für ein Modell Grafikkarte.

Was für eine Marke und was für ein Modell Festplatte.

Das können alles die beschissensten Komponenten sein. Ein Mainboard mit den schlechtesten Spannungswandlern, Arbeitsspeicher mit gigantischen Latenzen (die niedrige Taktrate wird ja immerhin zugegeben), eine Festplatte mit gähnend langsamer Übertragungsrate, eine Grafikkarte mit schlechtestmöglichem Kühler...

Kannst du alles nicht vergleichen.

Das einzige, was du diesbezüglich weißt, ist dass der PC erstaunlich günstigt ist, d.h. irgendwo muss gespart worden sein. Niemand hat etwas zu verschenken!

Allein deshalb, weil du es nicht vergleichen kannst, aber damit rechnen musst dass solche nicht näher bezeichneten Komponenten eher Müll sind: Finger weg.

...zur Antwort
Woher soll ich das denn heute wissen?

Wieso hast du selbst keine Ahnung, was für eine Krankheit du hast?

Man weiß doch, dass manche Krankheiten innerhalb einer Woche vorbei sind. Sowas wie Magen-Darm, eine Erkältung, ein Migräneanfall, Blinddarmentzündung...

Und bei anderen Krankheiten weiß man, dass das länger dauern wird. Sowas wie ein Knochenbruch, Bandscheibenvorfall, Herzprobleme, stationäre psychiatrische Behandlung, Lungenkrebs...

Du wirst doch wohl wissen, was du hast und hast genug Plan vom Leben, um grob abzuschätzen ob das in einer Woche vorbei ist?!

Findet ihr die Frage auch komisch!

Nein, die Frage ist absolut sinnvoll. Natürlich will der Arbeitgeber wissen, ob er auch für die nächste Woche schonmal eine Vertretung für dich suchen muss oder ob er damit rechnen kann dass du dann ganz normal wieder am Start bist.

Der Arbeitgeber darf dich nicht fragen, welche Krankheit du hast. Aber er hat ein berechtigtes Interesse, planen zu können.

...zur Antwort
dazu wirst du, ohne Sport keine Frau finden

Das ist Bullshit, und das weißt du auch wenn du dich mal aus deiner Mimimi-Blase herausbequemst und schaust, wie andere Jungs aussehen. Nein, nicht jeder hat dicke Muskeln.

genau DAS Mädchen, was ich haben wollte, musste mich verteidigen

...und statt dass du dich freust, dass du diesem Mädel offenbar nen gewissen Einsatz wert bist, versenkst du dich lieber im Selbstmitleid...

wenn du sie als Mann nicht beschützen kannst

Hast du mitbekommen, dass du im Jahr 2025 lebst? Das Mittelalter ist schon eine Weile vorbei...

______

Ich glaube, du solltest erstmal ganz grundsätzlich dein Weltbild überdenken, bevor du auch nur an Mädchen denkst.

So ein paar Denkanstöße:

  • Mädchen sind keine Gegenstände, die man besitzen kann. Sie sind freie Menschen.
  • Liebe und Romantik sind kein Wettbewerb und Mädchen sind keine Pokale, die man gewinnt.
  • Überlege dir gut, ob du ein Mädchen an deiner Seite haben willst, das allein nach deinem Körper schaut und dem scheißegal ist, was für ein Mensch du bist... oder ob es nicht andersrum besser wäre.
  • Mann zu sein heißt nicht, ein Schimpanse zu sein der sich kräftig auf die Brust trommelt.
...zur Antwort