Es werden laufend Staatsschulden zurückgezahlt. Das sind ja ganz viele separate Darlehen, von denen ständig einige abbezahlt werden und auslaufen, während gleichzeitig neue aufgenommen werden. Das, was wir als Staatsverschuldung bezeichnen, ist nur die jeweils aktuelle Summe der laufenden Darlehen.
Gleichzeitig spielt die Inflation mit hinein: In 50 Jahren sinkt der Welt des Geldes enorm. Vor 50 Jahren hatte das Geld etwa 60 % mehr Kaufkraft, also wenn man in 1975 ein Darlehen von umgerechnet 1 mrd. € aufgenommen hat, dann war das damals 60 % mehr wert als heute. Für das, was in 1975 etwa 1 mrd. € gekostet hätte, würde man heute 2,5 mrd. € hinlegen... Oder, andersrum gerechnet: Kaufkraftbereinigt zahlt man's heute für 40 % des Wertes zurück.
Kurzum: Es ist nicht relevant, die heutigen Schuldenbeträge irgendwie abstottern zu können. Solange man die aktuellen Darlehen bedienen kann, ist die Verschuldung kein Problem und solange man tendenziell weniger Darlehen aufnimmt als alte auslaufen, erledigt sich das Thema langfristig von selbst.
Und dieses Wachstum wurde vor allem dadurch erreicht, dass die Bevölkerung stets gewachsen ist und immer mehr konsumiert hat.
Ist das so?
Die Bevölkerung auf dem Gebiet, das heutzutage die Bundesrepublik Deutschland ist, hat sich in den letzten 100 Jahren ungefähr verdoppelt. Während die Wirtschaftsleistung ungefähr um das 30- bis 50-fache gestiegen ist...
Die immer grösseren Schulden wurde einfach auf immer mehr Köpfe verteilt.
Was hat die Bevölkerungszahl damit zu tun? Es kommt auf die Wirtschaftskraft an, also auf das BIP.
Nimm' zum Beispiel Pakistan: Die pakistanische Bevölkerung ist dreimal so groß wie die deutsche. Aber die pakistanische Wirtschaftsleistung ist kaufkraftbereinigt ein Viertel der deutschen.
Also welchen Vorteil hat Pakistan davon, dass es dreimal so viele Köpfe hat wie Deutschland? Keinen! Die Zahl der Köpfe ist komplett irrelevant.
Was passiert, wenn die Bevölkerung weltweit sinkt? - Staaten werden Konkurs gehen.
Solange die Wirtschaftsleistung konstant bleibt oder steigt, ist scheißegal ob die Bevölkerung schrumpft.
Und da wir pro Kopf immer produktiver werden, kann die Wirtschaftsleistung sehr wohl auch bei einem Bevölkerungsrückgang deutlich steigen.