Berufsfeuerwehr – die neusten Beiträge

Anschreiben Brandmeisteranwärter?

Hallo Zusammen,

bitte um euren Rat ob dieses Anschreiben so passt. Es handelt sich um eine Initaivbewerbung bei einer BF. Aufbau einer Bewerbung , Adresse Betreff usw. sind klar es geht nur um den reinen Text.

Anschreiben:

der Beruf des Feuerwehrmannes ist schon seitdem ich meinen ehrenamtlichen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr XXXXX begonnen habe. Anderen Menschen helfen, sich in den Dienst der Gesellschaft zu stellen bereiten mir Große Freude. Ich stelle ich mich gerne den körperlichen, geistigen und abwechslungsreichen Herausforderungen des Feuerwehrdienstes. In meiner bisherigen XX Jährigen Dienstzeit in der freiwilligen Feuerwehr, bekam ich bereits einen guten Eindruck in der vielseitigen und immer wieder herausfordernden Arbeit der Feuerwehr. Aufgrund einer beruflichen Neuorientierung bewerbe ich mich bei Ihrer XXXXXXX als Brandmeisteranwärter.  

Ich bin XXJahre alt und habe nach meinemXXXXXabschluss habe ich eine Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolviert. In diesem Beruf arbeite ich seit dem Abschluss meiner Ausbildung in verschiedenen Unternehmen und Bereichen auch mit XXXverantwortung tätig. Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzwille, Lernwille diese und weitere Eigenschaften sind für den täglichen Dienst in der Feuerwehr unabdingbar.  Diese Fähigkeiten durfte ich in meinem bisherigen Berufsleben bereits anwenden. Meine Mitmenschen schätzen meine zuverlässige und umgängliche Art.   

Am Beruf des Feuerwehrmannes fasziniert mich, vor allem die vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben. Über die Aufgabengebiete und die Arbeit der Feuerwehr habe ich mich bereits intensiv informiert, wobei ich dort meine persönlichen Eigenschaften gut mit einbringen könnte. 

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem wir in dem wir gerne weiterführende Fragen besprechen können, würde ich mich sehr freuen.

Schule, Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Bewerbungsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Berufsfeuerwehr Ja/Nein, versuchen?

Hallo Community,

ich wollte euch mal um einen Rat bitten. Und zwar spiele ich schon länger mit den Gedanken es mal bei der Berufsfeuerwehr zu probieren, meine Freunde sind aber davon nicht so überzeugt...

Zurzeit bin ich schon in einer Freiwilligen Feuerwehr, Einsatzerfahrung habe ich aber kaum, da ich so weit weg wohne, dass wenn ich da bin meist der Zug schon abgefahren ist (Sogar als Geräteträger) Kein Wunder bei 50 aktiven Kameraden. Persönlich interessiere ich mich sehr für die Technik und auch die Tätigkeiten.

Allerdings habe ich seit den letzten Übung ein bisschen Angst vor dem nächsten Brandeinsatz (mein Truppführer ist einfach vorneweg gestürmt und ich hatte mit schlauche keine Chance so schnell nach zu kommen, habe dann einfach an der Rauchgrenze gewartet, was nachher mega Ärger gab....) Sowas will ich nicht im realen Einsatz erleben

Zu mir: Bin 184cm groß, 85kg schwer u. 20 Jahre alt. Zurzeit mache ich noch eine Ausbildung zum industrimechaniker (die Firma geällt mir aber nicht) Ich gehe min. 3 mal wöchentlich in Fitnessstudio und fahre auch oft mit den Fahrrad zur Arbeit , meine Ausdauer reicht für einen 40 min Ausdauerlauf. Mit Klimmzügen habe ich aber so meine Probleme.

Und genau da drückt der Shuh, der Einstellungstest besteht ja aus einem Sporttest, Praktischen und Theoretischen test. Allerdings habe ich nirgendswo gefunden in welchen Maße die Übungen gefordert werden bzw, was abgefragt wird.... So das ich mir Gedanken mache ob ich doch fitt genug bin.

Würdet ihrs einfach mal Versuchen (an meiner Stelle).

Beruf, Feuerwehr, Berufsfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr für was?

Hallo,

ich wollte mal fragen was wirklich bei der freiwilligen Feuerwehr abgeht und welchen Sinn Sie erfüllt.

Ich habe eine Kumpel der jede Woche am Freitag in die Feuerwehr geht. Nach seiner Aussage wird nur rum gesesen und gegessen. Über seinen Wehrfüher beschwert er sich auch andauernd, weil er der Meinung ist, dass der Typ nicht ganz dicht ist. Naja wenn er einen Einsatz am Wochenende hat ist er meistens besoffen und kann eh nicht mit raus fahren. Jetzt hatte ich einen kleinen Streit mit Ihm, weil ich zum Ihm sagte und ich wiederholte nur was er mir anvertraut hat, dass er eh nichts tut. Jetzt ist er Sauer.

Zudem glaube ich nicht, dass er irgend wie hilfreich für die Feuerwehr ist, die ganzen Tests hat er nur knapp bestanden, weil der Arzt ein Auge zugedrückt hat. Er ist sehr unsportlich. Er kann kaum einen Kilometer laufen. So einer kann doch kein Menschen leben retten, wenn es doch tatsächlich dazu kommen sollte.

Ich meine ich will Ihm nichts unrechtes tun aber für was geht er noch hin wieso wird er geduldet, welchen Zweck erfüllt die freiwillige Feuerwehr, wenn solche Leute dort sind. Könnte man es nicht gleich abschaffen und alles der Berufsfeuerwehr überlassen?

Ich möchte hier keinen Angreifen, nur höre ich mir seine Geschichten schon Jahre lang an und frage mich mittlerweile, ob der Verein nur zu Unterhaltung der Leute dient? Muss man nicht irgendwelche Kriterien erfüllen, dass man überhaupt von Dauer dabei sein kann. Oder kann jeder kommen und gehen?

Feuerwerk, Feuer, Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr

Schreibschrift verlernt

Ich habe eine Zeit lang garnichts mehr mit der Hand geschrieben, seit ich aus der Hauptschule draußen bin. Das muß so ca. 1 Jahr her sein, ich bin seit einem Jahr auch Azubi als Kfz-Mechatroniker. Und da musste ich bis jetzt nichts schreiben eig. bis auf Unterschriften. Aber mein Porblem: Ich habe einfach solange nichts mehr geschrieben das mir heute aufgefallen ist, als ich einen Brief schreiben wollte das ich garnicht mehr die Schreibschrift drauf habe, ich guckte Dumm und dachte was ist denn jetzt los? Naja also schrieb ich alles in Druckschrift was auch nicht gerade so gut war, man kann jetzt nicht sagen ich hab komplett das Schreiben verlernt. Aber Mensch, ich habe solange nichts mehr wirklich geschrieben, was kann ich jetzt machen damit meine Handschrift gut aussieht bzw. einfach nur lesbar und nicht hässlich. Und das mit der Schreibschrift, ich denke das bekomme ich und will ich nicht mehr hinbekommen. Mir wers lieber Druckschrift zu schreiben da ich es einfach schneller kann und mir das einfach leichter fällt! :-)

Doch nach meiner 3 Jährigen Ausbildung als KFZ-Mechatroniker (noch zwei Jahr) will ich mich bei der Berufsfeuerwehr bewerben, doch ich hab Angst, dass ich mit meiner Druckschrift dort nicht weit kommen werde. Wie sieht ihr das? Wie kann ich also meine Handschrift bisschen fließender machen das alles wieder locker vom handgelenk kommt und ob die Berufsfeuerwehr darauf achtet wie die Bewerber Schreiben?

lg

Bewerbung, Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Handschrift, Rechtschreibung, Schreibschrift, druckschrift

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsfeuerwehr