Schreibschrift verlernt
Ich habe eine Zeit lang garnichts mehr mit der Hand geschrieben, seit ich aus der Hauptschule draußen bin. Das muß so ca. 1 Jahr her sein, ich bin seit einem Jahr auch Azubi als Kfz-Mechatroniker. Und da musste ich bis jetzt nichts schreiben eig. bis auf Unterschriften. Aber mein Porblem: Ich habe einfach solange nichts mehr geschrieben das mir heute aufgefallen ist, als ich einen Brief schreiben wollte das ich garnicht mehr die Schreibschrift drauf habe, ich guckte Dumm und dachte was ist denn jetzt los? Naja also schrieb ich alles in Druckschrift was auch nicht gerade so gut war, man kann jetzt nicht sagen ich hab komplett das Schreiben verlernt. Aber Mensch, ich habe solange nichts mehr wirklich geschrieben, was kann ich jetzt machen damit meine Handschrift gut aussieht bzw. einfach nur lesbar und nicht hässlich. Und das mit der Schreibschrift, ich denke das bekomme ich und will ich nicht mehr hinbekommen. Mir wers lieber Druckschrift zu schreiben da ich es einfach schneller kann und mir das einfach leichter fällt! :-)
Doch nach meiner 3 Jährigen Ausbildung als KFZ-Mechatroniker (noch zwei Jahr) will ich mich bei der Berufsfeuerwehr bewerben, doch ich hab Angst, dass ich mit meiner Druckschrift dort nicht weit kommen werde. Wie sieht ihr das? Wie kann ich also meine Handschrift bisschen fließender machen das alles wieder locker vom handgelenk kommt und ob die Berufsfeuerwehr darauf achtet wie die Bewerber Schreiben?
lg
8 Antworten
Üb einfach in Druckschrift zu schreiben! Die meisten Leute schreiben nach der Schule sowieso in einer Schrift, die mehr der Druckschrift ähnelt :)
Naja, zum Schreiben an sich: Üben Üben Üben. Ist wie mit dem Radfahren, wenn du mal 10 Jahre nichtmehr draufgehockt bist wirst du Anfangs auch erstmal ganz schön zittrig rumeiern. Natürlich stellt sich das sehr schnell wieder ein. Beim Schreiben wirds wohl etwas länger dauern, da einfach weniger Ausgleichsmaterial vorhanden ist als beim Radfahren. Oder wenn mans mit dem Schwimmen vergleicht, ich wette wenn du mal ewige Zeit nicht mehr schwimmen warst, wirst du die nahezu perfekte Schwimmhaltung die du damals als Kind gelernt hast nicht mehr können.
Berechtigte Frage. Ich habe als Jugendliche verschiedene Schreibschriften versucht nachzuahmen, die ich stilvoll fand. Inzwischen schreibe ich manche Buchstaben größer und mit viel Schwung und den Rest eher klein. Ergibt ein hübsches Bild. Für meinen Unterricht muss ich an der Tafel dann aber doch etwas mehr zum Standard zurückkehren damit die ausländischen Kinder auch jeden Buchstaben erkennen. Such mal im Internet nach hübschen Schreibschriften und probiere sie zu kopieren. Zum Schluss kommt dann dein persönlicher Stil dabei heraus. Viel Spaß dabei
Ich schreibe schon seit 9 Jahren nicht mehr in Schreibschrift. Ich hab in der Grundschule schon damit angefangen, in Druckschrift zu schreiben. Ging schneller und sah schöner aus.
Was das schöner Schreiben anbelangt, kann ich nur sagen, dass du einfach viel üben musst. So richtig schreiben gelernt hab ich erst vor 4 Jahren, wo ich nach einem Lehrerwechsel viel schreiben hab müssen (alles wichtige, was er über die deutsche Literatur erzählt hat - und er hat die gesamte Stunde durchgeredet und alles war wichtig - haben wir mit der Hand mitschreiben müssen).
Vielleicht irgendeinen Text oder so abschreiben und mit der Zeit wird das schon. ;-)
Nach der 8. oder 9. Klasse nachdem die Lehrer da auch nicht mehr so streng danach geschaut haben dass wir immer Schreibschrift schreiben habe ich "die Zügel schleifen lassen". D.h. ich schreibe auch nicht in Schreibschrift, sondern habe eine eigene Handschrift (wenn man das noch so nennen darf) entwickelt. Das ist irgendwie ne Mischung, aber auch keine reine Druckschrift.
Wenn du die Zeit hast Druckschrift zu schreiben sehe ich kein Problem warum du das nicht machen solltest. Ist jedenfalls leserlicher.