Kleiner Tip: Leg bloß nicht die Windows Vista Recovery CD ein und drück auf Reparatur. Der hat als ich das letzte Woche gemacht habe ohne eine Frage einfach formatiert anstatt zu reparieren. lol

Ich gehe zwar davon aus, dass es kein Treiberproblem sein wird, versuche aber trotzdem mal ab dem Zeitpunkt wo du das Windowsvista Zeichen siehst die Shifttaste gedrückt zu halten.

Unten wurde ja ein Tip gegeben über den Taskmanager den Explorer zu starten. Du meintest das geht nicht. Was davon geht nicht? Öffnet sich schon garkein Taskmanager oder geht lediglich das mit explorer nicht? Was passiert wenn du die Windowstaste+R drückst? Also Wintaste gedrückt halten und dazu noch R drücken. Öffnet sich da ein fenster? Wenn ja, gib da mal explorer.exe ein. Bzw. "taskmgr" ein.

...zur Antwort
  • Du kannst Programmieren? Welche Sprache denn bitte?
  • Google einfach mal nach "Kostenlose Domain" oder "kostenlose URL" da wirste fündig
  • für kostenlosen webspace machst du das selbige wie oben, nur eben mit webspace statt url/domain
...zur Antwort

So wie ich es verstanden habe hast du dein eigenen PC, aber dein Vater ist mit dir über die selbe Internetverbindung im Internet (auf deutsch: Ihr seid im Netzwerk verbunden). Theoretisch könnte er das schon nachschauen. Gibt diverse Programme mit denen man auf ein anderen Computer extern zugreifen kann. Desweiteren könnte deine Festplatte bzw. der Ordner in dem die Chronik gespeichert ist im Netzwerk freigegeben sein, auch dann könnte er auf die Chronik zugreifen.

Um zu erfahren wie man die Chronik löscht gibst du einfach bei google folgendes ein: Wie lösche ich die Chronik bei

...zur Antwort

kann wirklich keiner helfen?

...zur Antwort

*push

...zur Antwort

ich finde ja das es eig. nicht wirklich dumme menschen gibt

Dann wart mal en Stündchen ab, schau wieder hier rein, und du bist der Meinung das durchaus dumme Menschen existieren.

Dumm ist natürlich eine reine Defintionssache. Für die einen ist ein dummer Mensch jemand der sich halt unbeholfen bei so manchen Sachen anstellt. Für andere sind dumme Menschen, Leute die keine Allgemeinbildung haben. Für widerum andere besteht die Dummheit eines Menschen in der Sympathie. Und und und... kann man vieles aufzählen, und wird auch sicher viel aufgezählt.

Ich selber habe keine feste Defintion von Dumm, an dem einen Tag beurteile ich einen Menschen für dumm, weil er dies oder jenes gemacht hat. Am nächsten widerum könnte eine ganz andere Person genau das selbe machen und sie wäre nicht dumm. Also ums auf den Punkt zu bringen, ich bin schon eher der Typ, der die Dummheit eines Menschen in der Sympathie zu diesem sucht.

...zur Antwort

Also ich verstehe das so, dass du bis du 100mb verbraucht hast mit 7200 kBit/s surfen kannst. Sobald die 100mb allerdings aufgebraucht sind wird es auf 56 kBit/s gedrosselt. Mit 100 prozentiger Sicherheit kann ich es dir aber nicht sagen. Am besten mal beim Kundenservice anrufen (anmailen) und nachfragen. Der Kundenservice wird das ja wohl hoffentlich wissen ^^

...zur Antwort

in dem du die funktion einbindest mit #include, oder eben direkt in der datei, in der du auch die Funktion hast in der du die andere Funktion aufrufen willst. Zum Aufrufen dann einfach die Funktion benutzen.

Also als Beispiel du hast eine Funktion, die 2 Werte einliest und davon das Maximum ausgeben soll und diese willst du in einer anderen Funktion verwenden. Die Funktion mit minimum und maximum hast du wie folgt deklariert:

double max (double a, double b);

Dann rufst du die in der Funktion einfach so auf:

max (Zahl,Zahl) // Zahl kann natürlich eine Variable sein, oder eben eine beliebige Zahl...

Kannste z.B. so dann verwenden:

printf("Das Maximum von blabla ist: %lf",max(Zahl,Zahl));

Bin jetzt nicht so der Profi in C und hoffe, dass des so stimmt wie ich es gesagt habe, aber eigentlich sollte das ganze schon passen. Nur die Fachausdrücke fehlen halt ein bissel ^^

...zur Antwort

http://www.songtexte.com/uebersetzung/sixpence-none-the-richer/kiss-me-deutsch-3d6b51b.html

2 sekunden gesucht...

Küss mich dort draußen

Neben der reifen Gerste

Des Nachts neben dem

Grünen, grünen Gras

Schwing, schwing

Schwing das Schaukelbrett hin und her

Du hast diese Schuhe an

Und ich werde dieses Kleid tragen

Refrain: Oh, küss mich in der milchigen Dämmerung

Führ mich hinaus

Auf die mondhelle Tanzfläche

Erhebe deine offene Hand

Lass die Band anfangen zu spielen

Und die Glühwürmchen tanzen

Der silberne Mond glitzert

Küss mich doch

Küss mich

Unten beim zerfallenen Baumhaus

Schaukel mich

Auf dem hängenden Reifen

Bring, bring

Bring deinen blumengeschmückten Hut mit

Wir nehmen den Pfad

Der auf der Landkarte deines Vaters markiert ist

Refrain (2mal)

Küss mich doch (3mal)

...zur Antwort

Nimm en Eiswürfel in den Mund, alternativ kannst du natürlich Eis essen ^^ Die Druckschmerzen werden leider ein paar Tage anhalten, aber wenn Schmerzen da sind weißt du, dass sich was verschiebt, was ja durchaus positiv ist ;)

...zur Antwort

Wenn er auf dem Gehweg parkt ist das gegen die StVO und kann zumindest theoretisch zur Anzeige gebracht werden.

...zur Antwort

nein, musst du nicht. Ich war mal Käufer und wollte auch ein falsch beschriebenen Artikel zurücksenden. In der Nachricht von Ebay stand, dass ich den Versand zu zahlen habe.

...zur Antwort

Habe jetzt nur die Hälfte der Antworten gelesen, da ich dann schon fertig mit den Nerven war...

KÖNNT IHR AUHFHÖREN SO EIN SCHWACHSINN HIER ZU VERZAPFEN?!???

Also: Ausmultiplizieren ist ganz leicht, es gibt ja mehrere Möglichkeiten wie so etwas aussehen kann. Mit der -2 vor der Klammer hast du ja schonmal eine genannt. Also machen wir erstmal ein Beispiel für ein Fall mit -2 vor einer Klammer.

-2 * (5x + 3) -> Multiplizieren Sie diesen Term aus, lautet die Aufgabenstellung.

Vergiss ersteinmal das Minus, das braucht man nicht, zumindest noch nicht. Also machst du erstmal 2 * 5x = 10x und dann noch 2 * 3 = 6. Da zwischen den beiden Zahlen ein + stand, gehört dies nun auch bei den Teilergebnissen dazwischen.

Du hast dann also als vorläufige Ausmultiplizierung:

- (10x + 6) -> Nun hast du aber noch ein Minus vor der Klammer stehen. Was wir bisher gemacht haben ist lediglich den Vorfaktor in die Klammer gezogen so wie du das vermutlich auch schon konntest. Das was viele verwirrt ist aber eben das Minus, dass noch übrig bleibt. Deshalb habe ich das auch erstmal "ignoriert", da man am Schluss einfach nur noch alle Vorzeichen innerhalb der Klammer umdrehen muss um das Minus in die Klammer zu ziehen. Der erste Summand in der Klammer hat kein Vorzeichen, zumindest keines, was man sehen könnte. Aber wie bei jeder anderen Zahl die kein Minus davorstehen hat, ist es auch hier so, dass die Zahl positiv ist. Also quasi ein kleines + davorstehen hat. Schreiben tut man es zwar nicht, aber vorstellen kann man es sich so:

- (+10x + 6) -> Wie gesagt alle Vorzeichen nur noch umdrehen (umdrehen heißt: aus Plus wird Minus und aus Minus wird +.

Also:

-2 * (5x + 3) = - (10x + 6) = -10x-6

Genau gleich funktioniert das, wenn du eine Klammer mit einer Klammer ausmultiplizieren musst. Bloß das du dann halt erstmal mehr rechnen musst. Beispiel:

(-2x + 3y) * (5x - y)

Man kann dies auch folgendermaßen schreiben:

-2x * (5x-y) + 3y * (5x-y) -> nun kannst du es wie gerade gelernt ausmultiplizieren. Und danach noch per Addition bzw. Subtraktion die zusammengehörenden Zahlen addieren. Das fettgeschriebene Plus entspricht dem oberen Plus. Sprich würde der Term von vornherein so aussehen:

(-7x - 4y) * (3x - 4y)

Würde man es so schreiben:

-7x * (3x - 4y) - 4y * (3x - 4y)

Man kann der übersichtlichkeit halber noch ein paar mehr Klammern setzen um zu sehen was man zuerst zusammenrechnet:

-7x * (3x - 4y) - 4y * (3x - 4y) = ( -7x * (3x - 4y) ) - ( 4y * (3x - 4y) )

Hoffe das konnte weiterhelfen.

...zur Antwort

Sollte eigentlich nicht passieren... Wasser dehnt sich beim gefrieren aus, beim auftauen "zieht" sich das Wasser wieder zusammen. Öffnen würde ich die Flasche im übrigen aber erst wieder, wenn sie deutlich über 0 °C hat, da das Wasser wenn es noch zu kalt ist beim öffnen sofort wieder gefriert.

...zur Antwort

Sorry, aber wenn du aus der "Generation" Digimon stammst bist du wohl noch lang nicht so weit dir Gedanken über die nächste Generation zu machen, denn du bist die nächste Generation! facepalm!

...zur Antwort

und du hast 100%-ig immernoch vergessen anzugeben, was du denn isst! Es gibt massenhaft Nahrungsmittel gegen die der Magen meckern könnte. Ich z.B. habe ein Problem mit zuviel Eiern. Ein Frühstücksei ist noch in Ordnung, wenn ich noch ein zweites Esse kann ich, je nachdem wie gereizt mein Magen ist, schonmal ein flaues Magengefühl bekommen. Ist dann mehr so ein Völlegefühl und alles tut Weh.

...zur Antwort

Die Steigung ist nicht 1. Wie du darauf kommst weiß ich nun nicht. Die Steigung ermittelst du durch die Ableitung. Wenn du diese z.B. bei g(k) bildest ist die Steigung an jeder Stelle der Funktion -1. Bei f(k) muss man ein bissel mehr rechnen. Da benutzt man die Quotientenregel: f'(x) = (u' * v - u * v' ) / (v^2). für u setzt du das ein was über dem bruchstrich ist, für v, das was unter dem bruchstrich steht. Die u' und v' sind jeweils die Ableitungen des dazugehörigen Terms. Um dann die Steigung an der Stelle x= 0 herauszubekommen musst du dann nur noch bei der Ableitung für x (bzw. in deinem fall k) 0 einsetzen.

...zur Antwort

Hört sich ja nach einem ganz wichtigen Date oder Geschäftsessen an, ich fange bei solchen Sachen immer gerne an zu rätseln :p.

Viel Glück, Erfolg und Spaß dafür jedenfalls schonmal jetzt!

Also ich würde Kässpätzle genau so Essen wie ich auch jedes andere Essen essen würde. Messer und Gabel und vorm Trinken den Mund mit der Serviette abwischen, da insbesondere bei Kässpätzle die Lippen doch recht fettig sind, und man das dann aufm Glas sieht.

P.S. Wenn du bis Freitag noch Zeit hast, wieso machst du dir nicht einfach selbst mal noch Kässpätzle diese Woche und testest selbst wie du am besten damit zu Recht kommst? :) Kässpätzle ist ja jetzt nicht so schwierig zu machen (zumindest nicht wenn man Fertigspätzle benutzt, natürlich ist mir bewusst, dass selbstgemachte Spätzle nochmal ne ganz andere Konsistenz haben, aber eher sogar eine leichter zu bedienende)

...zur Antwort