Wie kommen Hubschrauber ohne Kollision ans Ziel?
Gerade Rettungshubschrauber müssen ja Fall bedingt in alle Richtungen, sehr schnell, on dicht besiedelte Gebiete oder an eine Autobahn, weil es dort einen schweren Unfall gab. Der Bord Computer (Navi) führt den Helikopter per gerader Linie an das Ziel. Gleichzeitig sind aber natürlich auch noch Flugzeuge unterwegs, manchmal Heißluftballons, Drohnen, andere Helikopter... Wie kommt es zu keiner Kollision ? Oft ist ja auch noch trübes, regnerisches Wetter, Wolken, Nebel... und trotzdem muss es schnell gehen alles...
4 Antworten
- Auch der Helikopter hat entsprechende Monitore und technische Geräte zur "Überwachung des Flugraums" an Bord
- Auch der Helikopter meldet sich bei der Flugsicherung an und wird entsprechend beobachtet und koordiniert
- Der Helikopter fliegt in einer anderen Höhe als beispielsweise Verkehrsflugzeuge bzw. ist sich in der Nähe von Flugplätzen und -häfen bewusst, dass diese auf selber Höhe fliegen könnten und passt dann entsprechend auf
- Der Pilot fliegt in hohem Maße auf Sicht
Solche Einsätze werden auf Sicht geflogen und bei schlechten Wetterbedingungen kann es durchaus vorkommen, dass ein Rettungshubschrauber nicht starten kann.
Sie gucken herum und halten Ausschau nach anderen fliegenden Objekten und außerdem gibt es eine Flugsicherung die genau weiß wann wer mit was von A nach B in welcher Höhe fliegt.
Weil die Piloten es drauf haben und die Flugsicherung hier den Korridor entsprechend frei halt. Desweiteren fliegen Flächflugzeuge in einer ganz anderen Höhe als Hubschrauber