

Siehe hier:
https://support.apple.com/de-de/HT210758
- Lege zwei Finger auf die schwebende Tastatur.
- Spreize deine Finger auseinander, um die Tastatur wieder auf ihre volle Größe zu vergrößern.
Siehe hier:
https://support.apple.com/de-de/HT210758
Nein, das geht nicht.
Das Magic Keyboard für das iPad wird direkt über ein passendes iPad aufgeladen.
https://support.apple.com/de-de/HT211091
Wenn das aus welchen Gründen auch immer bei dir nicht funktioniert, kannst du hier mal nachschauen:
https://support.apple.com/de-de/HT211203
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Man hört in Foren und Medien auch immer nur von den – wenigen – Leuten, die Probleme haben. Die Masse der Leute, die eben keine Probleme hat, schreibt dies natürlich nicht überall und postet Fotos und Videos und tadellosen Geräten.
Mit 12 bist du noch nicht geschäftsfähig und darfst alleine gar keinen Online-Shop betreiben. Da alleine schon die Zahlungsabwicklung auch Geld kostet, wird auch kaum jemand einen All-in-One-Shop kostenlos anbieten.
Mal vom fehlerhaften HTML abgesehen, musst du das Attribut als String setzen.
setAttribute("hidden");
Besser löst man so was über eine Klasse und CSS toggled diese.
Ein weiterer Fehler ist, dass du das Script nicht in den HEAD schreiben solltest. An der Stelle gibt es dein HTML noch gar nicht im DOM. Schreib den Script-Block am besten direkt vor den schließenden </body> Tag. Alternativ kannst du auch einen DOM-Ready-Listerer machen aber das ist hier unnötig.
So wie es aussieht, hast du iCloud+ und da sind schon 50 GB enthalten.
https://www.apple.com/de/icloud/#plus
Plus deine extra 50 GB ergibt das dann 100 GB.
Also wenn du bei Google nach dropdown menu wordpress suchst, findest du fast 10 Millionen Ergebnisse. Da findest du bestimmt ein Plugin, welches für deine Bedürfnisse passt.
Ne, der richtige Code wird definitiv akzeptiert. Der Tipp wäre also, den richtige Code einzugeben.
Contao oder Directus.
Wie der Name Data schon andeutet, ist das das standardmäßige Volume mit allen Daten. Es wäre ziemlich suboptimal, dieses zu löschen.
Hast du deine Backups gerade erst gelöscht? Es kann durchaus eine Weile (Stunden) dauern, bis dies dann auch übernommen wurde.
Was befürchtet Ihr?
Ich befürchte, dass du ziemlich weit von der Realität abgetriftet bist und dir Hilfe Abseits von Telegram und Co. holen solltest.
Die Welt ist ziemlich komplex aber das heißt nicht, dass man hinter allem und jedem nur Verschwörungen sehen muss. Und „die da oben“ gibt es schon mal gar nicht. Die Echsenmenschen sind schon vor der letzten Eiszeit wieder nach Hause geflogen.
Mit welchen Programmen probierst du es denn? Kannst du bspw. zwei Finder-Fenster im SplitView anzeigen lassen.
Ich habe generell keine Probleme bei mir auf einem MacBook Pro 16" M1 Max.
Validiere bitte erst mal dein (X)HTML. In deiner Zeile mit dem charset steht hinten ein einsames rel rum, was da nicht hingehört.
Dann schau auch, dass die beim Testen immer deinen Browsercache. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, schau nach, was dir als Fehler in den Entwicklertools des Browsers angezeigt wird.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste wäre so:
Die Größe kannst du dann gleich mit der Maus festlegen.
Wie schon geschrieben, lag der Durchmesser wohl zwischen 10 und 15 Kilometern.
Deine Frage zu der 1 Millionen Kilometer Entfernung ist etwas seltsam. Erstens wird die Erdatmosphäre erst ab etwa 100 Kilometern nennenswert dicht und zweitens macht dies bei so einem „Brocken“ keinen großen Unterschied aus. Kleinere Meteoriten verdampfen teilweise vollständig oder zumindest zu einem nennenswerten Teil oder zerbrechen auch in mehreren Bruchstücke. Ein so großer Meteorit schlägt jedoch meist kompakt ein und verliert kaum an Masse beim Einschlag.
macOS Monterey. Aber deine Auswahl umfasst ja nur Windows, also hättest du lieber fragen sollen, welches Windows auf deinem Rechner läuft.
Essen.
Bei deiner Mind Map kann ich dir nicht direkt helfen aber hier findest du zumindest schon mal einige Infos über Esperanto:
https://esperanto.lingolia.com/de/
Beim Einstiegstest merkst du auch schon, wie einfach Esperanto ist. Das kannst du ja vielleicht als Ausgangspunkt für deinen Vortrag nehmen.