Problem der Mathematik
Wenn 0 zwischen den negativen und positiven Zahlen steht, also als einzige Zahl neutral ist und ich sie deswegen als imaginäre Mitte bezeichne, wieso bezeichnet man sie dann als Mitte, wenn man entweder im negativen oder positiven Bereich anfangen würde, aber die 0, also "Mitte" niemals erreichen würde?
Was anfangen? Was nicht erreichen? Und wieso nicht?
Was Anfangen: Man startet bei einer beliebigen Zahl z.B. 1.000.000.
Was nicht erreichen: Die Zahl 0
Und wieso nicht: Weil es unendlich viele Nachkommarstellen gibt.
Deine Frage ist völlig unmathematisch und unverständlich.
Wie willst du die 0 erreichen? Mit welchen Operationen?
Und was meinst du mit Mitte? Mitte wovon?
Ich bezeichne die 0 als imaginäre Mitte, da sie als einzige Zahl neutral ist.
10 Antworten
Man kann jede reelle Zahl als "Mittelpunkt" betrachten. Wenn man von einer beliebig gewählten Zahl aus, ein bestimmtes Intervall nach links also in Richtung der negativen Zahlen geht, so kann man von derselben Zahl aus das gleiche Intervall in Richtung der positiven Zahlen gehen. In beiden Fällen trifft man auf eine existierende reelle Zahl. Dies gilt für jedes reelle Intervall. Somit ist dieser Begriff ("Mittelpunkt") allein für die 0 hier unangebracht.
Weil man wenn man etwas als die mitte bezeichnen möchte seinen Start, Anfang und Zahlenwert Bedenken muss.
natürlich ist 0 nicht die mitte wenn ich von -10000 bis 2 Denke. 0 ist da jegendlich der übergang zwischen Den negativen und positven zahlen.
genauso wie 1.000001 und 1 da kommt 0 garnicht erst vor.
In der Standart mathematik gilt 0 als mitte da man die ewigen nachkommastellen wegdenkt und der anfang bei -unendlich und das ende bei +Unendlich ist.
Wenn wenn (fiktional) davon ausgeht das -Unendlich und +Unendlich auser Den positiven und negativen wert gleich sind Bleibt 0 eben halt die mitte.
Oder so ich bin weder mathe professor noch gut in mathe.
0 ist halt die Mitte zwischen den unendlichen rationalen und irrationalen Zahlen auf der positiven, wie auf der negativen Seite.
Niemand in der Mathematik bezeichnet die Null als „Mitte“.
Ich denke, dass Leute die Null eher als Mitte betrachten, da sie neutral ist, also nicht negativ und positiv.
Noch einmal: NIEMAND in der Mathematik betrachtet die Null als „Mitte“
Die Null ist das neutrale Element der Addition. Die Eins ist das neutrale Element der Multiplikation. Mit Deiner Argumentation ist also die Eins auch die Mitte.
Bei allem Respekt, du hast hier kein "Problem der Mathematik" aufgedeckt, sondern allerhöchstens ein Problem für dich selbst.
Du definierst einfach wild drauflos, "völlig unmathematisch und unverständlich", wie es Rubezahl2000 ausgedrückt hat (eine Einschätzung, die ich teile), und dann beschwerst du dich bei uns, dass deine Definitionen keinen Sinn ergeben.
Oder so ähnlich, so richtig habe ich deine Beschreibungen ehrlich gesagt nicht verstanden. (Mir ist z.B. unverständlich, was du damit meinst, dass "wenn man entweder im negativen oder positiven Bereich anfangen würde, aber die 0, also "Mitte" niemals erreichen würde".)
Ich weiß auch nicht wirklich, was du von uns wissen willst.
Wie Schachpapa schon bemerkt hat, stellst du eine Frage ("wieso bezeichnet man [die 0] dann als Mitte"), die sich aus deiner eigenen, privaten Definition ergibt ("Wenn [...] ich sie deswegen als imaginäre Mitte bezeichne").
Wenn überhaupt jemand eine Frage zu diesem, mit Verlaub, Käse stellt, dann sollten wir es sein, die dir eine Frage zu dieser Definition stellen. Nicht umgekehrt.
Sogesehen gibt es bei Unendlichkeiteiten kein Mittelpunkt.