Windows Installation – die neusten Beiträge

Windows 10 Setup stürzt andauernd ab - ich bin so frustriert?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einem Problem mit der Neuinstallation von Windows 10 und ich habe Angst, meine Daten und Apps zu verlieren. Ich habe auch keine Festplatte, die genug Speicherplatz hat, um diese Daten zu sichern. Der Windows 10 Setup-Prozess stürzt ständig ab, sobald ich versuche, das Setup zu starten. Im abgesicherten Modus komme ich etwas weiter, aber ich kann die Installation dort nicht fortsetzen, weil es anscheinend für Windows nicht möglich ist. Wenn ich alle Dienste außer die von Microsoft ausschalte und Startprogramme deaktiviere (via `msconfig`), komme ich auch im normalen Modus bis zu 100% beim Update, aber danach stürzt es ab.

Es ist also irgendein Dienst im Hintergrund, der fehlerhaft läuft oder blockiert...

Ich hatte das Programm Rectify11 auf mein Windows 10 installiert und das hat diese Probleme hervorgerufen...

Ich habe an den Reg-Dateien herumgespielt und ja, mein Windows 10 Design sieht jetzt ein bisschen aus wie Windows 7, weil ich mit ChatGPT gearbeitet habe...

Ich kann nicht einmal mein System wiederherstellen, obwohl ich Systemwiederherstellungspunkte erstellt hatte, aber der Computer gibt an, dass es keine auf dem System gibt.

Was ich schon probiert habe:

* Alle Dateien im Temp-Ordner gelöscht (`%temp%`).

* Task Scheduler & Microsoft Software Shadow Copy Provider Services gestartet und auf automatisch gestellt.

* Winmgmt Repository zurückgesetzt.

* setup.exe nur aus Windows gestartet, aber auch hier stürzt das Setup ab.

* Versucht, Wiederherstellung zu starten, aber das Problem 0x81000203 tritt auf.

* SRC / scannow per CMD

Auffälligkeiten in den Logs:

SystemSettings::DataModel::CRestorePCSettings::get_IsEnabled - Settings Item Enabled:1 for SystemSettings_Misc_ResetYourPCActionDescription_NetworkRequired

Dieser Fehler scheint auf einen bestimmten Dienst oder ein Problem mit den Systemeinstellungen hinzuweisen.

Gibt es spezielle Dienste, die ich deaktivieren sollte, um den Setup-Prozess erfolgreich abzuschließen?

Mein System:

* Motherboard: Gigabyte B760 GAMING X AX DDR4 So.1700 DDR4/ATX

* Grafikkarte: 12GB Sapphire Radeon RX 6700 XT PULSE HDMI/3xDP

* Speicher: 1TB Kingston NV2 M.2 2280 PCIe 4.0 NVMe

* Prozessor: Intel Core i5 12400F 6x 2.50GHz So.1700

* RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit

* Betriebssystem: Windows 10 Home

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße

Windows, Update, booten, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10

Windows nach Neuaufsetzen beschädigt?

Hallo zusammen
Ich habe gestern meinen PC neu aufgesetzt und habe seither ein Problem. Nach dem ganzen Rücksetzen bekam ich die Fehlermeldung:
Fehler bei der Anmeldung des Dienstes "ProfSvc". Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden." Daraufhin habe ich dutzende Beiträge auf google ausprobiert, unter anderem im abgesicherten Modus geprüft ob die Dienste laufen, das tun sie. In der Registry unter ProfileList die Schlüssel überprüft. Jedoch bis jetzt ohne Erfolg. Ich habe mir auch neue Benutzer erstellt im abgesicherten Modus, beim Aufstarten vom Computer wird mir aber nur 1 Benutzer angezeigt und kann da auch nicht den Benutzer wechseln (dass er bspw. direkt mit dem Administrator Benutzer aufstartet).
Mein abgesicherter Modus funktioniert auch nicht richtig, da sehe ich nur Blackscreen. Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung funktioniert jedoch, jedoch kann ich nur Sachen über cmd probieren.
Den PC habe ich neu aufgesetzt mit dem Windows von meiner Festplatte als ich das Gefühl hatte dass dies korrupt ist habe ich Cloud Download versucht, da kommt jedoch eine Fehlermeldung. Ich habe auch leider kein Backup gemacht somit ist ein Rückzug nicht möglich.
Habt ihr evtl. noch Ideen? Ich habe mir gedacht hole mir nochmals Windows ISO auf einen USB Drive und versuche es da drüber oder kann ich mir direkt Windows 11 auf den Computer laden? Meine Hardware sollte es eigentlich unterstützen jedoch bin ich nicht sicher ob mein PC TPM und Secure Boot möglich ist.

Windows, Windows Installation, Windows 10, Windows 11

Über USB Stick booten ohne BIOS?

Ich bin vor 2 Tagen von Windows auf Linux Mint (Cinnamon) umgestiegen, weil ich das Design und die Funktionen ansprechender finde, ich komme auch bisher gut damit zurecht, allerdings ist mir ein Manko aufgefallen und zwar die Kompaktheit, dass ich keine Windows Programme benutzen kann, das wusste ich schon vorher, aber erst jetzt ist mir aufgefallen wie ärgerlich das eigentlich ist und wie sehr ich manche Programme brauche, die es nur für Windows gibt, ich habe schon gesucht und bin auf Wine gestoßen, was aber nicht funktioniert, z.B. bei FL Studio startet es nicht. Daher möchte ich wieder auf Windows umsteigen, da ich auch Windows über 10 Jahre gewohnt bin und ich doch wieder auf Windows zurück möchte. (Windows 10)

Daher meine Frage und mein Problem, ist es möglich wieder zu wechseln? Ja, aber folgendes Problem: mein Mainboard hat seit kurzem Probleme, das ich nicht mehr ins Bios komme, ich habe wirklich jede Taste ausprobiert, Entf, F2 und so weiter, was nicht geklappt hat, was eventuell mit meiner neuen Tastatur zusammenhängen könnte, denn diese wird im Grub Menu unter Linux auch nicht erkannt oder nur falsch z.B. war die Enter Taste = / und - zusammengedrückt, komisch.

Ich habe bereits einen USB-Stick mit Windows 10 installiert, aber ich kann die Bootreihenfolge nicht ändern, weil ich nicht ins Bios komme, gibt es eine andere Lösung?

Windows, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows Installation, Windows 10, Windows 10 Pro

Wie setze ich Windows zurücl?

Hallo zusammen,

Nachdem mein PC kurze Zeit nach dem Starten immer wieder abgestürzt ist, habe ich probiert den PC zurückzusenden. Der Fehlercode war "Driver power state failure" und alle ergriffenen Maßnahmen haben das Problem nicht behoben und der PC ist immer wieder nach ca. 5 min abgestürzt. Irgendwann war es mir auch nicht mehr möglich mich anzumelden, da ich den PC zu oft neugestartet habe (bzw. ich den Pin zu oft falsch eingegeben haben soll).

Die Hardware-Komponenten sollten mehr als ausreichend sein und gestern Abend funktionierte auch noch alles ohne Probleme.

Aus diesem Grund wollte ich meinen PC/ Windows 10 über die Einstellungen zurücksetzen und neu installieren. Ob das geklappt hat oder der PC bei der Installation wieder abgestürzt ist, weiß ich leider nicht.

Wenn ich den PC jetzt neu starte, komme ich auf den Startbildschirm. Eine Eingabe der Pin ist nicht möglich, siehe Bild. Auch ein zurücksetzen der PIN ist nicht möglich, da der PC das Netzwerk jetzt nicht mehr erkennt.

Der PC kann übrigens nur noch über den Button am Gehäuse ausgeschalteten werden, bei einem Ausschalten über Windows startet sich der PC neu. Auch ein Drücken der Resett-Taste am Gehäuse hat nichts gebracht, außer, dass Teile der RGB Beleuchtung ausgeschaltet wurden.

Über Antworten wäre ich sehr dankbar.

PC, Windows, Microsoft, Technik, IT, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, Bluescreen, Windows 10, Windows 11

Linux hat BIOS/Motherboard Einstellungen zurückgesetzt?

Hallo,

ich habe ein ASUS Vivobook Pro 15 Notebook und habe darauf immer Windows 11 drauf gehabt und das auch oft neu installiert. Nun habe ich das erste mal Linux bzw. Ubuntu 22.04 ausprobiert und da es mir nicht ganz so gefallen hat wieder deinstalliert bzw. noch einmal Windows 11 installiert.

Das Problem ist: Die ganzen voreingestellten/vorinstallierten Treiber auf dem BIOS oder Motherboard (?) wurden entfernt. Sprich: Ich kann keine Netzwerkverbindung mehr aufbauen. Zumindest nicht sofort, wie früher nach einer frischen Windows Installation. Auf der Herstellerseite habe ich mir den Treiber heruntergeladen und führe das aus und kann es installieren (so wie früher das einmal der Fall war). Mit einer Internetverbindung werden dann über Windows Updates dann auch die restlichen Treiber heruntergeladen und installiert.

Soweit passt das. Aber das ist für mich ein umständlicher Weg.

Wichtige Infos:

  • Ubuntu habe ich normal über die Herstellerseite heruntergeladen und mit Rufus ein USB Stick erstellt (alles Standardeinstellungen)
  • Eine Windows 11 Installation funktionierte (nach dem Kauf des Notebooks) auch nicht perfekt. Ich musste ein Intel Treiber herunterladen und während der Installation "Treiber laden" klicken, damit ich Zugriff auf meine Festplatte hatte. Aber während der Installation von Ubuntu brauchte ich sowas nicht.

Meine Fragen:

  1. Was genau hat die Ubuntu Installation mit meinem Notebook angerichtet? Was genau wurde da gelöscht oder verändert? Ubuntu lief auch nicht ganz ordnungsgemäß. Es gab einige Zeilen Code beim hochfahren (Fehlermeldungen?) und der Bereitschaftsmodus hat auch nicht genau funktioniert.
  2. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder auf den Ursprung zurückzusetzen? Also das ich WLAN+Touchpad etc. auch ohne manuelle Treiber nach einer Win 11 Installation nutzen kann?

Außerdem:

  • Auch bei einer erneuten Ubuntu Installation gibt es nun Probleme. Ich kann mich auch nicht mit WLAN verbinden. Leider bietet der Hersteller nur Treiber für Windows an.
  • Ich habe schon bereits BIOS Update durchgeführt.
Windows, Microsoft, WLAN, Technik, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Linux Mint, Motherboard, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, Windows 11

Windows 10 kann auf diesem gerät nicht aktiviert werden?

Guten Tag, ich habe das Problem das ich Windows nicht auf meinem Rechner aktivieren kann.

Angefangen hat es, als ich einen HWID Spoofer gekauft habe und einen UEFI Spoof gemacht habe. Danach war Windows nicht mehr aktiviert, und ließ sich auch nicht aktivieren, es hieß immer "Windows kann auf diesem Gerät nicht installiert werden". Dachte ich installier einfach mal Windows neu, damit sollte das zu lösen sein. Habe im Installationsmenü vom Windows USB Bootstick die Windows SSD formatiert, allerdings konnte ich da drauf dann kein Windows mehr installieren obwohl nichts anders war als sonst. Irgendwann hat es dann mit Windows 10 Enterprise geklappt als ich dann verzweifelt alle Windows Versionen durchprobiert habe.

Das Problem fing dann beim Installationsprozess an, das ich ein Geschäftskonto brauche um mich anzumelden. Habe dann erstmal ein lokal konto gewählt da ich dachte ich kann mich später mit meinem normalen Microsoft Konto anmelden.

Ich habe dann einen Key für Enterprise für 12€ gekauft, aber bringt nichts, hier ein Bild was unter "Einstellungen -> Aktivierung" steht :

Ich habe dann erneut Windows neu installiert aber nichts hat bis jetzt funktioniert, kann es sein das ich mir den PC mit diesem Spoofer zerschossen habe, da sich die HWID von allen Hardwaregeräten geändert hat, inkl. die Windows IDN nummer?

Wenn ja, weiß jemand wie ich das in Ordnung bringe, muss ich jetzt einen Key für 200€ kaufen?

Bitte helft mir, seitdem laufen nicht mehr installationsprogramme sauber durch, wie z.b. Musescore, eine Notationssoftware.

Da kommt dann folgendes:

Das gleiche passierte auch wenn ich versucht habe Sachen zu deinstallieren, es ging einfach nicht!

Ich habe kein Geld um mir einfach einen neuen PC zu kaufen, daher muss ich das so selber reparieren...

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Bild zum Beitrag
Windows, IT, Windows Installation, it-experte, Windows 10, Windows-Lizenz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows Installation