Windows 11 bootet nicht mehr?
Hallo Zusammen,
Seit längerem hatte ich das Problem, dass die Windows 11 Updates nicht mehr funktionierten und ich diverse Fehlercodes hatte. Ich habe verschiedenes probiert an Tutorials und selbst der Microsoft Support konnte mir per Remote nicht helfen. Ich konnte auch im BIOS die Virtualisierung nicht mehr aktivieren (die ich ab und zu brauche), dann hat der Rechner nicht mehr gebootet. Wenn ich die Virtualisierung im BIOS wieder ausgeschaltet habe, funktionierte das Booten wieder. Seit gestern bootet er Windows 11 aber gar nicht mehr. Ich höre den Start Sound und sehe manchmal kurz den Anmeldebildschirm aufblitzen und das wars. Hatte dann auch kurz den Mauszeiger gesehen, konnte aber nichts tun. Habe schon versucht, Updates rückgängig zu machen - klappt nicht. Eine Reparatur klappt auch nicht. Ich wollte Windows 11 dann von einem USB Stick booten - klappt auch nicht. Das sind meine Daten:
Asus Prime B550M-A
AMD Ryzen 7 5700G
32 GB RAM
Kingston Fury Renegrade 2TB SSD PCIe 4.0 M2
Toshiba Festplatte
Nvidia Grafikkarte
Hab auch einen anderen Bildschirm probiert, aber da genau dasselbe. Habe schon überlegt zu versuchen, Windows 10 zu booten per Stick.
BIOS Version ist aktuell - 3611
Weiß echt nicht mehr weiter 😔
1 Antwort
Ich fasse 'mal zusammen:
Der PC startet nicht richtig. Vermutlich bootet er, da die zugehörigen Audio-Signale zu hören sind und der Anmelde-Bildschirm kurzzeitig eingeblendet wird. Danach bleibt aber alles dunkel, was auf ein Grafikkarten-Problem hindeuten könnte.
Du hast von Virtualisierung gesprochen, was wiederum Ursache für das Grafikkarten-Problem sein könnte.
Kannst Du Dein BIOS/UEFI starten? Wenn dies funktioniert, solltest Du zuerst einmal versuchen, das BIOS auf DEFAULT zu setzen. Lässt sich der PC noch immer nicht starten, solltest Du das BIOS neu installieren/updaten. Dein Fehler liegt vermutlich im BIOS!
Lässt sich der PC wieder starten und "anständig" benutzen, ist "die Kuh vom Eis". Lässt sich der PC wieder starten, aber ist ansonsten "etwas durcheinander", kannst Du verschiedene Optionen versuchen: Rücksetzen auf einen System-Wiederherstellungspunkt, System-Backup oder letztendlich neue System-Installation.
Gelangst Du nicht 'mal mehr in Dein BIOS, dann ist die Kacke ordentlich am Dampfen! Hier kannst Du versuchen, die CMOS-Battery für einige Sekunden heraus zu nehmen. Dadurch wird das BIOS zurück gesetzt. Allerdings werden auch alle BIOS-seitigen Einstellungen auf Standard zurück gesetzt. Jetzt hoffe ich, dass Du bei einer Bitlocker-Verschlüsselung den Wiederherstellungsschlüssel gesichert hattest. Anderenfalls kannst Du Deinen PC vielleicht wieder starten, aber nicht mehr auf Deine Festplatte zugreifen, weil das System dazu die Eingabe des Wiederherstellungsschlüssels verlangt.
==============================================================
Hier wird die Festplatte neu eingeteilt:

Das BIOS/UEFI sorgt für die Kommunikation der Hardware miteinander. Das heißt, die Treiber, die der PC braucht, um einfach nur zu funktionieren, befinden sich im BIOS/UEFI. Profan ausgedrückt sorgt das BIOS/UEFI dafür, dass die Leiterplatten miteinander klarkommen.
Ist dies realisiert, wird das Betriebssystem nachgeladen. Das Betriebssystem ist die Schnittstelle zwischen dem PC und seiner Umwelt. Damit dies funktionieren kann, müssen die Leiterplatten nicht nur untereinander klarkommen, sondern auch mit dem Betriebssystem. Hier kommen die System-Hardware-Treiber (die Windows-Treiber) ins Spiel. Sie sorgen dafür, dass Windows - zusammen mit den Leiterplatten - mit der Umwelt kommunizieren kann.
Wenn nun das BIOS/UEFI "streikt", weil irgend welche Treiber fehlen, dann handelt es sich um Hardware-Basistreiber. Diese sind Geräte-spezifisch und haben nichts mit den allhergebrachten Windows-Gerätetreibern zu tun! Die BIOS-Treiber bekommst Du von dem Geräteherstellern in Form der so genannten BIOS-Firmware. Gehe auf die WebSite Deines PC-Herstellers in den Support-Bereich. Suche dort nach der aktuellen Firmware für Dein BIOS. Achte auf die entsprechenden Hinweise hierzu - eine falsche Firmware kann den PC für immer auf den Schrottplatz katapultieren!
Wenn Du Deinen PC mit Hardware von einem Dritthersteller nachgerüstet hast, kann die Fehlermeldung auch auf fehlende Treiber für diese Hardwarekomponente hinweisen. Diese Treiber bekommst Du auf der Support-WebSite des Komponenten-Herstellers.
Das Problem mit den Treibern hab ich nun zwar nicht mehr, aber Windows gibt nach dem Versuch der Installation den Fehler: Windows 11 Setup
Unerwarteter Fehler ber der Windows Installation, Fehlercode 0x80042519-00021
Ich dreh noch durch 😑
Leider kann ich keinen Hinweis zu dem angegebenen Fehlercode finden. Ich bin hier am Ende mit meinem Latein!
Vielleicht kannst du mir helfen. Ich habe über Ubuntu meine SSD und die Festplatte formatieren und partitionieren können. Bei der Win 11 Installation möchte er aber Updates haben. Ich habe es mit verschiedenen von ASUS probiert. Die nimmt er zwar an(egal welchen) und leitet mich weiter, aber wenn ich dann den Installationsort auswählen soll, kann ich weder die SSD noch die Festplatte wählen. Aber beide werden erkannt. Ich hab echt schon alles versucht, aber komme nicht weiter. Für Intel gibt es dazu extra einen Treiber, den gibts aber so für AMD scheinbar nicht. Im Bios ist alles richtig eingestellt, USB funktioniert ja auch. Hatte einen Treiber bei AMD zwar für Microsoft 11 gefunden, aber das ist ne exe Datei und die findet das Setup so nicht. Kann die auch nicht entpacken oder sowas.
Ich werde aus Deinen Beschreibungen nicht so richtig schlau!
Weshalb brauchst Du Ubuntu für die Formatierung und Partitionierung Deiner Festplatten? Das wird alles im Zusammenhang mit der Windows-Installation gemacht. Die notwendigen Tools sind Bestandteil des Install-ISO.
Deine Festplatten werden erkannt - Du kannst aber nicht darauf zugreifen. Hier werden irgend welche Treiber/Updates verlangt. Das klingt nach einem Raid-System, welches nicht richtig konfiguriert wurde. Raid wird im BIOS eingerichtet. Setze Dein BIOS auf "DEFAULT" zurück, und versuche dann erneut, Windows zu installieren.
Dazu startest Du Deinen PC von Deinem Windows-Installations-Medium aus (DVD, USB-Stick, SD-Card, ext. Festplatte), und nutzt die hier angebotenen Funktionen, um alle Partitionen auf der Festplatte zu löschen. Übrig bleibt EIN! "Nicht zugewiesener Speicherplatz", der in etwa der Größe der Festplatte entsprechen sollte!
Diesen kannst Du jetzt nach Wunsch unterteilen (partitionieren). Die Formatierung erfolgt automatisch während der Installation. In die erste dieser "NEU" angelegten Partitionen installierst Du jetzt Windows (für Win_11 min. 150GB). Dabei werden automatisch - in dieser Partition - zwei kleine Systempartitionen zusätzlich angelegt ("Recovery" und "System" - jeweils ca. 500MB).
Ist Deine Windows-Installation abgeschlossen, kannst Du mit den nun zur Verfügung stehenden Bordmitteln Deine anderen Partitionen verwalten (formatieren, umbenennen, LW-Buchstabe zuweisen usw.).
Ich habe Ubuntu nur testweise probiert, da ja kein Windows funktioniert. Das BIOS steht momentan auf AHCI, soll ich es für RAID Treiber dann wahrscheinlich auf RAID umstellen? Das Bios hatte ich schon zurück gesetzt gehabt und hat nichts gebracht. Ich hatte auch im Windows Setup nicht die Möglichkeit, dort etwas neu zu formatieren oder dergleichen. Das hat nicht reagiert. Deswegen hatte ich es mit Ubuntu probiert, um auszuschließen, dass etwas an der SSD oder Festplatte ist.
RAID ist die Art, wie mehrere Festplatten miteinander verbunden werden, damit diese wie eine große Festplatte verwendet werden können. Praktisch hat dies keine Auswirkung auf eine System-Installation. Du kannst die einzelnen Festplatten - jede als eigene Partition verwenden. Oder Du fügst die Festplatten (mit RAID) zu einer großen Platte zusammen und unterteilst diese anschließend in mehrere kleinere Partitionen.
Da Dein BIOS eine Aktivierung von AHCI zulässt - ist dies die richtige Einstellung, erst recht, wenn Du SSD verwendest!
Da ich hier keine Bilder einstellen kann, habe ich dies oben in meiner ersten Antwort nachgeholt - siehe oben!
Danke :) ja ich weiß wo man das macht, genau dort konnte ich ja nichts machen. Ich habe auch ein wenig Ahnung von der Materie. ^^ Die RAID Treiber wurden mir in einem anderen Forum empfohlen herunterzuladen.
OK - wir kommen der Sache immer näher!
Wenn Du an oben gezeigter Stelle nichts machen kannst, welche Fehlermeldung wird eingeblendet bzw. was genau ist in diesem Fenster zu sehen?
Ich hab gerade den Wortlaut nicht im Kopf, da stand, dass es nicht möglich ist und ich einen anderen Datenträger probieren soll. Da stehen die Partitionen und darunter jeweils immer noch verfügbarer Speicher in der Auswahl
Also kein Hinweis auf fehlende Treiber? Keine Fehlermeldung über offline-Festplatte? Zugriff auf die Festplatte theoretisch möglich, anderenfalls wäre das Fenster leer!
Damit ist meine Theorie sehr wahrscheinlich bestätigt? :
- Alle Partitionen löschen
- den so entstandenen "Nicht zugewiesenen Speicherplatz" (siehe oben) neu aufteilen
- Windows in die gewünschte Partition installieren
Doch das kommt vor diesem Fenster mit den Treibern. Ich habe von Asus Chipsatztreiber und einige andere dann draufgepackt, konnte dann einen auswählen und installieren (wobei ich nicht sehe, dass da was installiert) und dann kommt halt das Fenster mit den Festplatten.
SORRY - ich bin am verzweifeln!
Chipsatz-Treiber sind System-Treiber, welche die Zusammenarbeit von Hardware mit dem Betriebssystem sicherstellen. Das heißt: Diese Treiber werden im Betriebssystem installiert - also erst, nachdem Windows auf Deinem Rechner "angekommen" ist.
Jetzt steht die Vermutung im Raum, dass Dein BIOS inzwischen etwas "durcheinander geraten" ist. Du schreibst, dass Du selber ein wenig Ahnung hast. Dann muss ich nicht mehr jeden Schritt haarklein erläutern.
ALSO - um allen Eventualitäten vorzubeugen, würde ich jetzt - in Deiner Situation - die neuste Version der BIOS-Firmware für Dein Mainboard aufspulen, in der Hoffnung, dass danach Alles wieder einigermaßen im Lot ist. Die neu aufgesetzte Firmware würde ich dann auf "DEFAULT" einstellen und danach erneut versuchen, Windows zu installieren.
Wenn jetzt irgend welche Treiber verlangt werden, handelt es sich um Basistreiber für das BIOS - ausschließlich für Hardware-Komponenten, welche nachgerüstet wurden. Diese werden ebenfalls in dem o.g. Fenster nachgeladen. Bitte nicht wieder versuchen, irgend welche Windows-Treiber im BIOS zu installieren!
Die Frage "RAID" würde ich vorerst zurück stellen - bleib' bei der AHCI-Version!
Ok das versuche ich. Aber dass es jetzt an den von mir heruntergeladenen Treibern liegt, bezweifel ich - das Problem gab's vorher auch. Diese Treiber hat mir der Asus Support dafür empfohlen. 😅 Es gibt wie gesagt für das Problem für Intel in dem Fall einen extra Treiber- für AMD nicht. Das Problem gab es wohl schon bei vielen. Nur für AMD habe ich bisher keine Lösung gelesen. Ich versuche dann morgen nochmal alles so wie du es empfohlen hast und gebe dir Feedback. Vielen Dank für deine Zeit. 🙏🏻☺️
Ich kann endlich installieren 😂 Es lag tatsächlich an einem Treiber meines Mainboards. Hab nun einen anderen probiert und es hat geklappt. ☺️ Hoffentlich funktioniert es nach der Installation auch
Ich komme noch ins Bios. Ich werde morgen mal versuchen, es neu zu installieren.
Ich habe den vorherigen Treiber meines Mainboards installiert, was auch nicht geklappt hat. Ich kann weder Windows 10 noch 11 komplett neu aufsetzen. Dann sagte das Setup mir, dass Treiber fehlen ? Sowas hatte ich noch nie.🫠