Papierverträge sind eine Erfindung der "Modernen Gesellschaft". Von Kleinauf wird Dir beigebracht, dass Deine Unterschrift unter einem Vertrag auf Papier unumstößlich sein soll. Wie hat es die Menschheit nur überlebt, bevor Papier und Stift erfunden wurden?

Zu frühen Zeiten wurden Verträge (Absprachen) mündlich und per Handschlag abgeschlossen. Ihre Gültigkeit und die Pflicht, diese einzuhalten, war mindestens genau so streng geregelt, wie heutige schriftliche Verträge.

Nichts desto Trotz ist der schriftliche Vertrag heutzutage, wenn er denn in einem Land gesetzlich verankert ist, tatsächlich unumstößlich. "Wir haben es ja so gewollt!"

Ich würde - um Deine Frage zu beantworten - heutzutage von schriftlichen Verträgen Abstand nehmen. Moderne digitale Technik ist inzwischen in der Lage, Unterschriften 1:1 zu reproduzieren. Vor diesem Hintergrund würde ich - wenn ich es entscheiden müsste - eher auf digitale Signaturen setzen. Diese wachsen mit der digitalen Entwicklung mit. Ihre Sicherheit wird immer wieder erneuert/aktualisiert.

...zur Antwort

Wir reden von einem Windows-Betriebssystem?

Wird in den Einstellungen ein funktionierendes BT angezeigt? Sind alle BT-Treiber installiert und aktiviert? Hast Du die "Sichtbarkeit" aktiviert, damit Dein PC von anderen Geräten gefunden werden kann?

Hast Du den PC selber zusammen gebaut - evtl. die BT-Antenne nicht richtig angeschlossen?

...zur Antwort

Das ist erstaunlich! ...und was willst Du uns damit sagen?

Das menschliche Gehirn knüpft im Laufe seines Lebens mehr als 1014 Synapsen. Laut Clemens Kuby sind das mehr, als Staubkörner in unserem Universum! Und trotzdem gibt es Menschen, die nicht in der Lage sind, das Wechselgeld an der Supermarktkasse nachzuzählen... Auch DAS ist erstaunlich - oder?

...zur Antwort

Zuerst mußt Du Dir überlegen, was Du brauchst und was Du willst (Telefon, Internet und TV). Dann überlegst Du, wie - mit welchen Funktionen und Geschwindigkeiten - Du versorgt werden möchtest (DSL, Kabel, Mobilfunk). Jetzt schaust Du, welcher Anbieter vor Ort in Frage käme. Wenn bei Dir nur Telekom als Anbieter in Frage kommt, macht es wenig Sinn, einen Vertrag mit 1&1 abzuschließen.

Wenn Du alle möglichen Anbieter zusammen getragen hast, kannst Du durch Preis-Leistungs-Vergleiche Dein optimales Angebot heraus filtern. Dabei solltest Du immer im Auge behalten, was für Dich wichtig ist! Brauchst Du wirklich einen Breitband-Anschluß mit 1GB/sec für monatlich 99,-€, oder wäre ein Anschluß mit 300MBit/sec für 25,-€ im Monat nicht auch ausreichend?

Zuletzt solltest Du auch noch ein Auge auf die Kunden-Rezensionen und Erfahrungen mit dem Anbieter werfen, bevor Du Dich zu einer Vertragsunterzeichnung durchringst. Ein guter Service ist wichtig, insbesondere wenn man selber nicht über ausreichende Kenntnisse mit der Hard-und Software verfügt!

Bezüglich der Hardware brauchst Du Dir wenig Gedanken machen. Der Provider bietet Dir automatisch den passenden Router zu Deinem Tarif an. Nur, wenn Du einen eigenen Router verwenden möchtest, mußt Du Dich unbedingt im Voraus schlau machen, ob Dein gewünschtes Modell von dem Provider unterstützt wird. Hier kann es zu großen Problemen kommen! Jeder Provider will eigentlich seine eigene Hardware "loswerden". Viele Internet-Geräte heutzutage haben ein so genanntes BRANDING. Das heißt, der Router geht nur mit dem zugehörigen Vertrag zu nutzen. Ein eigener Router kann nicht verwendet werden. Wir kennen dieses Verfahren vom Handy-Markt, unter der Bezeichnung "SIM-Lock".

...zur Antwort

In der Regel haben Stofftiere - wie auch Konfektions-Textilien - einen Anhänger, auf dem die Reinigungs-Hinweise zu sehen sind. Oftmals werden hier aus Platzgründen nur Symbole verwendet. Du mußt Dich mit diesen Etiketten/Symbolen auseinander setzen, und diese dann auch bei der Reinigung befolgen. Hast Du das Kuscheltier erst "vers...", gibt es meist kein Zurück mehr in den Urzustand!

Wenn Dein Kuscheltier keinen Anhänger mit Reinigungshinweisen mehr hat, dann kannst Du eine Reinigung versuchen - mußt aber immer mit einem negativen Resultat rechnen. Vielleicht einfach 'mal (vorher!) googlen.

...zur Antwort

Du hast vollkommen Recht mit Deiner Vermutung!

Norton verfügt über eine Funktion namens Product Tamper Protection, die jeden Zugriff auf sensible Dateien – auch von legitimen Programmen – protokolliert und wenn nötig blockiert. Wenn mrt.exe versucht, eine Datei zu scannen, die Norton als besonders sensibel einstuft (zBsp. Passwort-Dateien), wird dies als „unautorisierter Zugriff“ gemeldet. Somit handelt es sich hierbei um einen Fehlalarm - kein Hinweis auf einen tatsächlichen Diebstahl-Versuch!

...zur Antwort

Wenn Du mit Deinem Handy "normal" telefonieren kannst, ist das Mikrofon aller Wahrscheinlichkeit nach - nicht defekt! Wenn Du jedoch im WhataApp keine Sprachnachrichten oder Anrufe tätigen kannst, dann hat Dein WhatsApp keine Berechtigung für die Nutzung des Mikrofons.

Öffne auf Deinem Handy Einstellungen/Apps! Suche hier nach WhatsApp! Klicke auf WhatsApp und öffne dann den Unterbereich Berechtigungen! Kontrolliere, ob hier die Berechtigung zur Benutzung des Mikrofons vergeben ist!

...zur Antwort

Filme - um bei Deiner Frage zu bleiben - spiegeln immer Inhalte der jeweiligen Gesellschaft wieder. Ausnahme dabei sind Filme mit geschichtlichen Themen (hier werden Inhalte vergangener Gesellschaften wiedergegeben), reine Phantasy-Filme oder Science-Fiction. Aber solche Filme meinst Du ja nicht!

Die Filmemacher, von denen wir sprechen, bedienen sich der Probleme der heutigen Gesellschaft, und bereiten diese für Kino und TV auf. Diese Filme haben meistens auch eine Warnung oder Botschaft an das Publikum.

Da das Multimedia-Business heute global und international arbeitet, kommen auch Filme in die deutschen Kinos und TV-Sender, die sich mit Problemen der Gesellschaft in den Herkunfts-Ländern beschäftigen. Oftmals sind solche Probleme in unserer Deutschen Gesellschaft nicht unbedingt relevant und erzeugen dadurch beim deutschen Zuschauer eine suspekte Haltung.

Während in amerikanischen Action-Thrillern der "Böse" am Ende häufig mit viel Spektakel und Feuerwerk sein Leben auf dramatische Weise aushaucht, landen die "Bösewichte" in deutschen Filmen meistens vor Gericht.

Zwei Aussagen - aus meiner Studienzeit in Amerika - haben sich damals in meinem Kopf festgesetzt: 50% aller Amerikaner waren schon einmal zu Gast in irgend einer TalkShow, und 50% aller Frauen wurden mindestens einmal in Ihrem Laben sexuell belästigt. Das hat mich damals merklich verwundert, erklärt aber, mit welchen Themen sich amerikanische Filmemacher häufig auseinandersetzen...

...und der Missbrauch Minderjähriger ist ein ziemlich häufiges Problem - nicht nur in Amerika!

...zur Antwort

Natürlich kannst Du jeden Input am Rechner speichern. Die Frage ist Was, Wie, Wofür und mit Welchem Aufwand gespeichert werden soll. Du müsstest Deine "Sachen" schon etwas genauer definieren!

...zur Antwort

Dein Problem wird mehrfach im Netz besprochen. In den meisten Fällen waren falsche/fehlende Treiber die Ursache. Nach einem entsprechenden Treiber-Update, lief dann Win10 auch auf Deinem Gerät!

Deine 1. Frage suggeriert mir, dass die Recovery-Partition noch existiert? Somit existieren auch noch alle Treiber. Lass Deinen Rechner die falschen Treiber aktualisieren und gib dabei die Recovery-Partition als Quelle an!

...zur Antwort

Es ist etwas kompliziert - ich versuche es 'mal auf "volksdeutsch" zu erklären.

Zunächst einmal unterstreiche ich die Anmerkungen meines Vorredners PrincPersia. Du hast sicherlich Deine Gründe, wenn Du das alte XP verwenden willst. Ich mahne jedoch an, damit nicht mehr online zu gehen! Das ist nicht nur gefährlich für Dich, sondern Du stellst - mit Deinem "offenen Scheunentor" - auch eine Gefahr für alle anderen User im Netz dar!

Der Bootvorgang unter WinXP (NT-Loader) ist noch deutlich einfacher gestaltet, als der seiner Nachfolger-Systeme (Boot-Manager). Es gab damals noch kein Multiboot - insofern sind im XP-System auch keine Voraussetzungen dafür geschaffen. Eine einfache Start-Routine - der NTLDR - bringt das System in Schwung. Diese Routine lässt sich aber nicht in den - ab Win_VISTA integrierten - Bootmanager einbinden. Deshalb kannst Du WinXP auch nur starten, wenn Du diesen NTLDR direkt anklickst.

Es gibt sicherlich eine Lösung für dieses Problem. Man müsste sich halt damit auseinander setzen, das UEFI des entsprechenden Rechners kennen und ein kleines Skript dort ablegen, welches in der Lage ist, den alten NTLDR aufzurufen. Allerdings bezweifle ich, dass sich Irgendwer die Mühe macht, bei solch einem alten WinXP!

...zur Antwort

Die Tastatur ist über ein Flachbandkabel und eine Steckverbindung mit dem Motherboard verbunden. Der von Dir geschilderte Fehler deutet auf einen Defekt dieses Kabels/Anschluss' hin. Hier würde ich einen Austausch der Tastatur empfehlen.

Eine Ersatz-Tastatur kostet - je nach Gerätehersteller - zwischen 20,-€ -- 100,-€, selten mehr! Ausgewechselt ist eine Tastatur (für geübte Schrauber) in weniger als 30 Minuten. Das ist kein Hexenwerk, alles ist nur geschraubt und gesteckt, Du brauchst keinen Lötkolben!

Wenn Du Jemanden kennst, oder wenn Du selber mit einem Schraubenzieher umgehen kannst, dann suche im Netz nach einem Tutorial - passend zu Deinem Laptop. Und wenn Du Dir das, was da erklärt wird, selber zutraust, dann suche nach einer Ersatz-Tastatur und wechsle das Ding einfach selber. In einer Fachwerkstatt zahlst Du 'mal ebend locker 150,-€ plus Materialkosten!

Wenn es sich nicht um Dein eigenes Gerät handelt (Mietgerät, Firmen-Laptop usw.), dann sichere Deine Daten, bereinige das Gerät von Allem, was Andere nichts angeht, und reiche das Gerät zur Reparatur ein.

...zur Antwort

Seit ca. 1/2Jahr werden immer wieder Fake-Nachrichten von angeblich AVIRA eingeblendet. Irgend so ein Spitzbube hat sich da 'mal die Mühe gemacht, und ein kleines AVIRA-Fake-Tool geschrieben. Seither ist dieses Tool im Netz unterwegs.

Ich habe mir den Quelltext angeschaut, konnte aber keinen Hinweis darauf finden, nach welchen Kriterien das Tool seine "Opfer" aussucht. Ich vermute daher einfach nur "sporadisch".

Optisch unterscheiden sich die eingeblendeten Fenster sehr deutlich von dem deutschen Original-AVIRA. Insofern sollte jeder, bei dem ein solches Fenster aufpoppt, dieses einfach wieder schließen - OHNE irgend etwas Weiteres zu unternehmen.

Im Normalfall lassen sich diese Fenster mit einem Klick auf das "x" in der rechten oberen Ecke problemlos schließen. Wenn dies nicht klappt, ist dies ein deutliches Zeichen auf einen nicht richtig funktionierenden Werbe-Blocker. Da gibt es einige tausend im Netz, und je nachdem, von welchem sich der User verleiden lassen hat, könnte ein Problem das "Schließen von Werbefenstern" darstellen.

Was jedoch jeder versuchen kann, ist das Löschen des Browser-Cache und das Löschen der temp. Dateien. In den meisten Fällen helfen diese "Putzarbeiten" schon weiter.

Darüber hinaus kann man auch AVIRA komplett löschen und nach einem Neustart erneut installieren. Das verhindert zwar nicht das Aufpoppen der Fake-Fenster, aber es hilft evtl. gegen die "Fenster-Schließ-Blockade". Vielleicht sollte man auch 'mal über den Verzicht auf AVIRA bzw. den Verzicht auf irgend welche wohl umworbenen Werbeblocker nachdenken...

...zur Antwort

JA - die SIM-Karte funktioniert in der Türkei, zumindest in der Reise-Option "Europa + Nord-Amerika". Du kannst also die 3GB an mobilen Daten in der Türkei verbrauchen.

Ob Du mit der SIM auch telefonieren kannst, hängt davon ab, ob Du mit Deiner SIM - zusätzlich zu der Reiseoption - auch einen "normalen" Telefon-Tarif gebucht hast, also Sprache und SMS. Ein solcher "normaler" Telefontarif muß meistens für den Gebrauch im Ausland freigeschalten werden. Ansonsten sollte dieser aber funktionieren, weil das türkische GSM-Netz mit den gleichen Frequenzen arbeitet, wie das deutsche GSM-Netz.

HINWEIS:
In den meisten Urlauber-Hotels wird ein kostenfreies WLAN angeboten. Wenn Du WhatsApp (oder einen anderen Messenger) auf Deinem Handy installiert hast, solltest Du hierüber telefonieren. Diese Gespräche werden dann über das kostenfreie WLAN abgewickelt. Wenn Du normal über das GSM-Netz telefonierst, wird es extrem teuer für Dich, weil die Türkei nicht zur EU gehört. Hier fallen Roaming-Gebühren an, und somit liegen die Preise für Gespräche im GSM-Netz (je nach Vertrag) zwischen 0,30€ - 1,50€ pro Minute!

...zur Antwort
  1. Neustart
  2. Einstellungen/Apps öffnen, nach der betreffenden App suchen, diese dort Stop erzwingen und anschließend Deinstallieren
  3. wenn das nicht geht, die App einfach noch einmal im PlayStore herunterladen und installieren
  4. Eingeblendete Meldungen beachten!
  5. Jetzt noch einmal bei 1. beginnen
  6. Wenn das auch nicht geht, das Handy im Recovery-Modus starten, und hier die Cache-Partition löschen
  7. Anschließend erneut bei 1. beginnen
...zur Antwort

TEMU bietet auf seiner Website tatsächlich einen direkten Link zur App. Allerdings - soweit ich weiß - ist die TEMU-App nur für ANDROID und iOS verfügbar. Darüber hinaus gibt es auch die Desktop-Web-Version, aber keine explizite LINUX-App.

Wenn Du TEMU unter LINUX verwenden willst, solltest Du die Desktop-Web-Version verwenden. Alternativ - wenn es unbedingt die App sein soll - kannst Du auch einen ANDROID-Emulator (BlueStacks oder WayDroid) installieren, und in diesem dann die offizielle ANDROID-TEMU-App ausführen. Diese kannst Du im PlayStore oder von der TEMU-WebSite herunterladen.

...zur Antwort

DSU (ab ANDROID 10) ist zu vergleichen mit VMware oder Sandbox unter Windows. Erheblich vereinfacht hat sich der Einsatz von DSU, mit der Einführung des One-Click-DSU-Loaders unter ANDROID 11.

In einer "geschützten Umgebung" können modifizierte oder selbst erstellte ANDROID-Systeme (GSIs) getestet werden, ohne dabei das eigentliche System zu beschädigen. Voraussetzung ist lediglich ausreichender Speicherplatz.

Im Normalfall ist DSU keine kritische- oder gar gefährliche Angelegenheit, sofern der User weiß, was er macht, und das Basis-System nicht schon wesentlich verändert (vermurkst) wurde. Letztendlich wird nur zusätzlich ein neues CustomROM geladen, ohne aber das gesamte Handy dafür upgraden zu müssen.

Wer gerne selber bastelt/ausprobiert/programmiert, hat mit DSU eine gute Hilfestellung. Alternativ würde ich allerdings - wenn es der Geldbeutel zulässt - ein separates Handy für die DSU-Versuche empfehlen!

...zur Antwort

Laut Beschreibung verfügt der TV nicht über einen Netzwerk-Anschluss. Damit ist ein direkter Internet-Zugang nicht möglich - auch nicht über WLAN!

Über einen FireTV-Stick kannst Du Deinen TV trotzdem "an's Internet bringen". Der FireTV-Stick stellt eine WLAN-Verbindung mit Deinem Router her. Dazu öffnest Du die Einstellungen des angestöpselten und gestarteten TV-Sticks, und suchst in dessem Menü nach der Netzwerk-Konfiguration.

Wenn Du den Stick mit Deinem Heim-WLAN verbunden hast, kannst Du die angebotenen Internet-Inhalte - aus dem TV-Stick - über Deinen TV anzeigen lassen. Das "Internet-Gerät" dabei ist der Stick. Der Fernseher ist nur das Anzeige-Gerät. Er selber braucht keine Internet-Verbindung!

...zur Antwort

Auf jedem ANDROID-Gerät ist eine Firmware - auch Stock-ROM genannt - installiert. Häufig wird in diesem Zusammenhang auch von einer Firmware gesprochen. Für die unterschiedlichen Märkte weltweit (Europa, Asien, Amerika) werden diese Stock-ROM's unterschiedlich modifiziert. Wenn Du nun ein Gerät mit einem asiatischen ANDROID-System kaufst, wird nicht unbedingt Deutsch als Sprach- Auswahl angeboten.

Du kannst nun - wenn Du Dich auskennst - das deutsche Stock-ROM für Dein Handy neu aufspulen. Dieses kann kostenlos im Internet herunter geladen werden.

Anbei sind meistens auch die Tools und Informationen, die zum Aufspulen der neuen Firmware gebraucht werden. Solltest Du alleine nicht klarkommen, suche Dir Hilfe bei Bekannten oder Freunden. Darüber hinaus gibt es unzählige Tutorials im Netz, die ein solches System-Upgrade ausführlich beschreiben.

...zur Antwort

SMS ist ein Service, welcher über das GSM-Netz abgewickelt wird. Du, als Kunde, hast einen Tarifvertrag mit Deinem GSM-Provider (Vodafone, Telekom, Congstar, Drillich u.a.m.). Dieser sorgt auch dafür, dass Deine SMS gesendeten/empfangenen werden können.

Du kannst Dir keinen speziellen "SMS-Provider" aussuchen. Dazu müsstest Du mit Deinem bevorzugten "SMS-Provider" einen weiteren Tarifvertrag, mit einer weiteren SIM-Karte, abschließen. Über diesen zusätzlichen Vertrag könntest Du dann ausschließlich SMS versenden/empfangen. Mit einem DualSIM-Handy ist dies vorstellbar und durchaus machbar!

...zur Antwort