Beim Lenovo "IdeaCentre C50-30" All-in-One PC mit Win 10, mit einem USB-Stick Windows 11 installieren funktioniert nicht, es bootet nicht vom USB-Stick :(( :((?
Hallo,
...ich wollte gerne bei meinem All-in-One PC von Lenovo "IdeaCentre C50-30" mit Windows 10, per einem Windows 11 USB-Stick darauf installieren, also direkt vom USB-Stick booten, doch es funktioniert leider überhaupt gar nicht, dieser fährt immer ganz normal mit Windows 10 hoch.........?!?!?!?!? Es liegt wohl an der Bios-Umstellung, weiß aber nicht, wie das funktionieren soll.........?!?!?!?!? :(( :(( :(( :(( :(( :((
Wer kennt sich damit gut aus und kann mir bitte dabei weiterhelfen......?????
Siehe auch die Fotos dazu...!!!
Herzlichen Dank im Voraus...!!!
LG
4 Antworten
Windows 11 läuft auf dieser Kiste nicht, weil sie zu alt ist.
Ich habe folgende Lösung wenn der Windows 10 Support eingestellt wird:
Installiere darauf eine Linux-Distro. Zum Beispiel Linux Mint Xfce. Damit kann man ihn dann noch sinnvoll weiternutzen. Diese Distro benötigt nur 1/3 soviel Systemressourcen wie Windows 10. Das geht dann darauf ab wie eine Rakete. Dann kommt es einem vor das Windows 10 eine lahme Ente ist.
Hier der Download: https://mirrors.layeronline.com/linuxmint/stable/21.1/linuxmint-21.1-xfce-64bit.iso
Danach die ISO mit Unetbootin https://unetbootin.github.io/ auf einen leeren FAT32 formatierten Stick bügeln. Diesen Stick dann booten.
Falls man von USB nicht booten kann auch dazu gibt es eine Lösung. Den Plop Bootmanager Six. Das ist eine Boot-CD die einen USB Bootloader enthält. Man geht so vor: Zuerst diesen herunterladen: https://download.plop.at/pbm6/pbm6-test-20221118.zip Danach die Zip entpacken. Dann geht man in den Unterordner 1_native. Dann in den nächsten Unterordner cdrom. Dort dann die pbm6.iso mit diesem Tool http://www.freeisoburner.com/ auf eine leere CD brennen. Dann den erstellten Linux Mint Stick einstöpseln, die gebrannte CD einlegen und einschalten. Dann von CD booten. Es erscheint dann was in etwa so aussieht:
Hier kann man dann USB auswählen und den Stick booten.
Einfach den Anweisungen des Installers folgen. Ich empfehle eine Vollinstallation durchzuführen. Nach der Installation und dem Neustart sieht man den Desktop. Er sieht so aus:
Wie man sieht gibt es ein Startmenü. Der Unterschied ist der das es in Kategorien unterteilt ist. Das macht das ganze übersichtlicher. Auch die Taskleiste mit Uhr, Leutstärke, Netzwerk/WLAN kommt einem vertraut vor.
Über die Anwendungsverwaltung kann man Programme installieren und deinstallieren. Das ist wie eine Art Appstore.


DAS ist ein ZEICHEN
heißt "Ey Jung, bleib beim guten alten 10, damit lauf ich stabil und ohne Probleme"
Mit dem alten Gerät wird eine Windows 11 Installation nicht funktionieren. Windows 11 erfordert Prozessoren und Hardware ab der 8ten Intel Generation.
Auf Grund deines ersten Satzes ging ich davon aus du willst Windows 11 installieren.
Bleib einfach bei win10... Es gibt keine Gründe auf win11 aufzurüsten.
Ach was.