Windows 11 per usb Stick?

2 Antworten

Hallo Speedy100269!

Hattest du vorhin nicht etwas von Windows 7 gesprochen; nun von 11?

Nun gut.

Hast du die Bootreihenfolge im BIOS umgestellt bzw. auf "USB" gestellt?
Du kannst auch beim Booten F8 drücken und dann manuell das zu bootende Medium auswählen => In deinem Fall dann "USB" auswählen.
Es kann bei deinem Board auch eine andere Taste (F12?) sein. Teste einfach.

Ansonsten direkt per ENTF/DEL ins Bios gehen und die Bootreihenfolge ändern.

Hier wird es auch noch einmal erklärt, sobald du im BIOS bei "BOOT" bist:
https://www.biostar.com.tw/app/en/support/faq_content.php?S_ID=709

Und hier findest du das Bios-SETUP: (auf Seite 10 die Bootreihenfolge)
https://asset.conrad.com/media10/add/160267/c1/-/en/000976413ML01/manual-976413-joy-it.pdf
https://www.biostar.com.tw/upload/Manual/MCP6PB%20M2+_BIOS_081022.pdf

Es geht nicht nur darum, dass die Setup.exe auf dem USB-Stick ist, sondern der STICK muss eben auch bootbar gemacht und vorbereitet sein. Dies machen RUFUS, BalenaEtcher, Win2USB und das MediaCreationTool von Windows.

Insofern gehe ich davon aus, dass du nicht von USB bootest bzw. die Reihenfolge nicht geändert hast. Teste das einmal oder drücke F8, bis die BOOTauswahl kommt.

Nachtrag bzgl. "Biostar MCP6PB M2+":

Zwecks Treiber wird das Board nicht von Windows 11 unterstützt.
Beim Hersteller gibt es keine passenden Treiber für Windows 11.

Zudem müsste man erst einmal die CPU-Compatibility-List durchgehen.
Es kann sein, dass deine CPU gar nicht mit Windows 11 kompatibel ist.

Hier ist die Hersteller CPU-Support Liste:
https://www.biostar.com.tw/app/en/eol/introduction.php?S_ID=403&data-type=CPU%20SUPPORT

Und hier die von Microsoft Windows 11 unterstützen AMD-CPUs:

11:
https://learn.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors

11 24H2:
https://learn.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-24h2-supported-amd-processors

11 22H2/23H2:
https://learn.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-22h2-supported-amd-processors


Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Speedy100269 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 19:49

Nochmals zur Info.Ich bin kein Anfänger, aber auch kein IT Fachmann.Ich probiere gerne am PC neue Sachen aus.Damals wurde von Windows 7 ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 gemacht.Alles rechtens und der Windoof 10 Schlüssel müsste gespeichert sein.Ich habe die Installations DVD nicht mehr, daher versuche ich das jetzt mit dem USB Stick.Mir werden irgendwo im Bios das dvd laufwerk,die SSD und auch der bootbare USB Stick angezeigt,genau in der Mitte an zweiter Position.Aber ich kann den nicht an die erste Stelle setzen.Somit bootet der Kasten immer vom dvd Laufwerk.

ArsGratiaArtis  12.07.2025, 19:56
@Speedy100269

Danke. Alles gut. Ich wusste dies ja nicht und habe eben "generell" geantwortet.
Wenn du diverse Dinge weißt, dann ist es gut. Nur hier weiß man nie genau über den Wissens-/Kenntnisstandstand des Fragestellers Bescheid. Ist also auch meinerseits gar nicht böse gemeint.

Ich verstehe es. Ich bastel auch gerne herum.

Aber hattest du bei einer anderen Frage nicht gesagt, dass es per USB sein muss, da du kein Laufwerk hast. Wenn du ein Laufwerk hast, dann werde doch die DVD ein. Ein Kumpel kann das sicherlich "brennen". Nur so als Idee.

Dann deaktiviere doch die anderen Bootvarianten. Da kann man doch auf "disabled" stellen. Damit eben nur noch der "USB" angezeigt wird.

Speedy100269 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 20:08
@ArsGratiaArtis

Danke,war auch echt nicht persönlich gemeint.Unter F8 konnte ich endlich den USB Stick auswählen und jetzt zeigt er das Windows Logo und kreiselt vor sich hin.Mal kucken, ob der Kasten das hinkriegt.Ich denke eher nicht.Bist du mit Windows 11 zufrieden ? Dann sage ich schon mal auf wiedersehen.

Speedy100269 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 19:40

Ich habe das mit Windows 7 bleiben lassen.Ich kann mich aber erinnern, daß das Mainboard Probleme mit bootbaren Sticks hatte.Ich bin nur nie darauf gekommen, an was das liegt.Das alte BIOS hat die Option Secure Boot nicht.Nur zur Info

ArsGratiaArtis  12.07.2025, 19:53
@Speedy100269

Alles klar. Danke für den Kommentar und den Hinweis.
Okay, dies müsste man einmal herausfinden. Vielleicht liegt es am Stick oder der Bootreihenfolge? Ich habe oben meine Gedanken dazu niedergeschrieben. Von der Ferne kann man auch nur vermuten. Zumindest kenne ich es, wenn die Bootreihenfolge fest eingestellt oder eben falsch ist.

"Secure Boot" & "TPM" benötigt man nicht, da man Windows 11 auch ohne diese Features installieren kann. Habe ich selbst schon auf alten Systemen getestet.

Es kommt natürlich jetzt auch auf deine Windows 11 Version an. Ich würde immer mit der kleinsten Variante anfangen und testen.

Ob deine CPU unterstützt wird, müsste man schauen. Ich habe Oben die Listen von Microsoft eingefügt. Welche CPU hast du denn? Kann man dann vergleichen.

Da Du zu Deiner Vorgehensweise keine Angaben machst, kann unsereins nur Vermutungen anstellen.

Dein Mainboard ist ein Oldie, der vermutlich mit einen klassischen BIOS (dh. kein UEFI) ausgestattet ist und deshalb kein USB-Laufwerk erkennt.
Aus diesem Grund wirst Du wohl von einer selbst erstellten Win10- bzw. Win11- Installations-DVD installieren müssen.

Für die Win-Installation ist im BIOS bei der Bootreihenfolge das CD/DVD-Laufwerk vor die HDD zusetzen.