Notebook ohne Betriebssystem/ SSD wird nicht erkannt und Treiber auf dem Stick auch nicht. Hat jemand noch Idee?


17.12.2024, 15:58

!


17.12.2024, 16:00

!


17.12.2024, 16:03

Komischerweise erkennt win 11 hier einen Datenträger X was aber unter diskpart nicht erkannt wird.

Die Partionen kann ich auch nicht löschen, da alles ausgegraut ist


17.12.2024, 16:11

Außerdem habe ich den Stick auf NfTs formatiert, wo die Treiber drauf sind.

Irgendwo muss ich doch was falsch machen?!

Ich wäre für jede Idee sehr dankbar.

2 Antworten

Windows erstellt bei der Installation automatisch zwei kleine Partitionen (max. 500MB), welche versteckt sind - also nicht angezeigt werden. Hierbei handelt es sich um die Partition System (Start-Informationen) und Boot (MultiBoot-Informationen). Dein "Datenträger X" ist diese Boot-Partition.

Bei den fehlenden Treibern, die Dein Laptop hier moniert, kann es sich NICHT um Windows-Treiber handeln, weil diese erst installiert werden können, wenn Windows bereits läuft. Bei Dir handelt es sich demnach um BIOS-Treiber.

Der Verdacht, dass Deine Boot-Partition fehlerhaft ist, und somit den Zugriff auf die Festplatte verhindert, liegt hier sehr nahe!

Schau' in Dein BIOS/UEFI, ob die Festplatte dort erkannt wird. Ich gehe davon aus, dass der Hersteller des Laptops weiß, welche Hardware-Komponenten er verbaut hat, und dementsprechend auch die notwendigen BIOS-Treiber mitgeliefert hat. Anders wäre es, wenn Du die Festplatte nachgerüstet hast! Dann mußt Du auch den entsprechenden BIOS-Treiber - passend zu Deinem MainBoard - nach-installieren. Dies halte ich jedoch für unbegründet, weil die Installations-Routine bereits Zugriff auf die SSD hatte, indem sie dort die Boot-Partition anlegte.

Setze Dein BIOS auf DEFAULT zurück, starte den Laptop erneut von Deinem Installations-Medium aus, lösche an der vorgesehenen Stelle alle angezeigten Festplatten-Partitionen, so dass hier nur noch ein "Nicht zugewiesener Speicherplatz" übrig bleibt, teile diesen Speicherplatz nach Belieben auf und installiere dann, in dem ersten abgetrennten Speicherbereich das Windows-Betriebssystem. Hierbei werden - wie bereits erwähnt - drei Partitionen in diesem ersten Speicherbereich eingerichtet und formatiert (erfolgt alles automatisch) die Partition System, die Partition Boot und die Windows-Partition.

Da müsste man schauen ob nicht vielleicht die SSD defekt ist. Wird den der Datenträger im BIOS erkannt? Ansonsten könnte man eine andere SSD einbauen und schauen ob diese erkannt wird.


SLINE87 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 17:21

Ja, die SSD wird erkannt. 1 tb

Kelrycorfg  17.12.2024, 16:58

Genau dieselbe Frage hab ich mir auch gestellt. Wenn das Windows Setup die Festlatte nicht erkennt, schau ich vorher ins BIOS/UEFI. Wird sie dort bereits nicht erkannt, liegt schlimmeres im argen. Defekt, Anschluss falsch, Controller im RAID Modus aber Festplatte nicht als Non-RAID geflaggt, etc.

Mit Windows 7 gab es noch Erkennungsprobleme mit SSD, die sind aber seit Windows 10 weg. Und mit Windows 11 erst recht. Also irgendwelche Treiber zu adden wird garnicht notwendig sein. Kann ich mir nicht vorstellen.