SSD Festplatte mit Windows 11 / Windows 10 vorinstalliert?

3 Antworten

Wenn es sich hier um einen Laptop handelt, der den Microsoft-Win11-Anforderungen nicht entspricht, versuche es mal wie es in der nachfolgenden Videoanleitung gezeigt wird. - Siehe:

https://www.youtube.com/watch?v=hDoUGncmOrc

Ein nur 4 GB großer Arbeitsspeicher ist ziemlich knapp. - Da solltest Du auf mindestens 8 GB aufstocken.


friendship24 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 08:19

Habe inzwischen mit Rufus ein Update von Windows 11 23H2 auf die aktuelle Version Windows 11 24H2 durchgeführt. Den Arbeitsspeicher werde ich noch auf 16GB [2 mal 8GB] aufrüsten.

friendship24 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 17:32

OK. Inzwischen habe ich mit Ventoy Windows 11 23H2 Home installieren können.. Ob ein Update auf Windows 11 24H2 möglich ist weiß ich noch nicht. Das Notebook hat TPM 2.0 aber eine alte CPU.

Als Image habe ich die aktuelle iso von Chip.de [Windows 11 ISO 64 Bit - Version 24H2] verwendet.

Warum denn nicht das Image, welches du über das Media-Creation-Tool vom MS direkt beim Hersteller bekommst?

 auf einem älteren Notebook (mit 4GB RAM)

Wird die darin verbaute Hardware überhaupt von W11 unterstützt?

Gibt es eine Möglichkeit ... [im externen Gehäuse] anzuschließen und dort auf der Festplatte ebenfalls Windows 11 vorzuinstallieren?

Dafür gibt es Windows PE, welches du auch über MS als Image bekommen kannst.
Hier solltest du nur daran denken, dass du sämtliche vom Zielgerät zwingend benötigten Treiber für die Vorinstallation schon integrieren musst, sonst wirst du die Abschlussinstallation auf dem Zielgerät kaum durchführen können.
Wäre dämlich, wenn nicht alle Treiber verfügbar sind und du sie mangels Unterstützung von Netzwerk oder USB auch nicht nachinstallieren kannst.

Und nein: du kannst eine normale Installation nicht auf einem Anderen Gerät laufen lassen und dann die Festplatte in das Zielgerät einbauen. Die bei der Installation verwendeten Treiber werden auf dem Zielgerät gegen die Wand rennen und dir im schlimmsten Fall mehr Probleme bereiten als notwendig.

Mit Rufus einen Stick erstellen und die Abfragen (secure Boot, tpm2, Microsoft Konto, Mindestspeicher) entfernen, dann sollte es funktionieren. Hab's selbst bei meinem HP Probook 6560b aus 2011 gemacht. Damit lässt sich auch ein Windows to Go erstellen, welches auf einer externen Platte installieren lässt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung