Mehrere Betriebssysteme?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst neben Dualboot auch ein Multiboot-System einrichten. Allerdings erhöht so ein Setup auch die Wahrscheinlichkeit von Problemen, da vor allem Microsoft bzw. der Windows Boot-Manager (Bootloader) sich gerne mal nach Updates querstellt. Zumindest mit Blick auf andere Betriebssystem, die nicht von Microsoft stammen.

Von einem Dual- oder Multiboot daher eher abrate und stattdessen Hyper-V, Proxmox und/oder Unraid vorziehen würde. Im Gegensatz zu VirtualBox und VMware kann man dann auch mehr Leistung an die jeweiligen VMs durchreichen. Vor allem laufen die VMs in isolierten Containern und können sich nicht gegenseitig in die Quere kommen.

Wenn du lieber ein Multiboot-System einrichten möchtest, solltest du zumindest für jedes System eine eigene Festplatte nutzen. Zumindest soweit getrennt, dass weder Windows, Linux oder macOS von einer SSD/HDD genutzt werden. Mehrere Windows oder mehrere Linux Versionen auf einer Festplatte sind jedoch weniger ein Problem.

Zu guter Letzt sollte auch die Installationsreihenfolge beachten werden. Im Fall von Windows immer erst beginnend mit der älteren Versionen, da der Boot-Manager des neueren Windows die bestehende Installation erkennt und übernimmt. Im Anschluss dann alle weiteren Betriebssysteme, ggf. mit sauberer Trennung durch Partitionen.

Mit Partitionen ist hier vor allem Linux gemeint, in dem du dein Nutzerverzeichnis vom System trennst und so bei Bedarf wieder verwendest. Da ist jedoch auch einiges zu beachten, damit es in den jeweiligen Distributionen keine Probleme gibt. Der einfache und schnellste Weg ist/wäre jedoch die saubere Trennung aller installierter Systeme.

LG medmonk

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer

Wenn du die Festplatte richtig partitionierst an sich ja, einfacher wäre es aber vermutlich mit Virtuellen Maschinen(Virtual Box, Proxmox, Hyper-V) wenn du viele verschiedene Systeme nutzen willst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Ausbildung und Studium

Maja1337 
Beitragsersteller
 23.06.2025, 22:40

Habe vm Ware aber das läuft halt sehr schlecht

gibts eine maximale Anzahl was geht ab Betriebssysteme.?

CoSci  23.06.2025, 22:41
@Maja1337

Bewusst nicht, kommt aber auf den Bootload an, wenn du Linux mit nutzen willst, würde ich auch stark dazu raten den Grubloader von Linux zu nutzen und nicht den Windows Bootloader, das hat zumindest in der Vergangenheit gerne mal Fehler gemacht wenn es irgendwelche Windows Updates o.ä. gab und dadurch dann bspw. der Boot Loader aktualisiert wurde.

Maja1337 
Beitragsersteller
 23.06.2025, 22:42
@CoSci

Wenn ich den grub installier entfernt es dann den Windows loader?

CoSci  24.06.2025, 03:05
@Maja1337

Ja, dafür werden dann die Windows Eintröge bei Grub mit gelistet

Linuxe (z.B. das elegante Mint) kannst du problemlos zusätzlich installieren.
Das klappt wunderbar und bricht die Zwangsbindung zum unfreien Windos auf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linux Nutzer seit über 20 Jahren

Maja1337 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 23:55

Hab viel gelesen das da der pc vielleicht bricken kann mit linux hab aktuell 10 11 und Windows 7

gonzo1233  27.06.2025, 15:58
@Maja1337

Den PC unbrauchbar machen durch die Installation eines freien Betriebssystems?
Das schließe ich aus.

Zum Ausprobieren kann man die Festplatte abklemmen (so bleibt alles erhalten) und eine neue SSD (15€ für 248 GB) anstecken - dann ist rasch eine Probeinstallation des kostenfreien, sicheren und bestens ausgestatteten Mint Linux möglich. Viel Erfolg.

Ja. Solang du genügend Partitionen hast gibt es da soweit ich weiß kein Limit

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatikstudent