Teilweise ja, da ein paar Missverständnisse enthalten sind. LLMs basieren zwar auf Wahrscheinlichkeitsvorhersagen von Wörtern, jedoch nicht nur oberflächlich oder rein statistisch, sondern durch eine Modellierung von Bedeutungszusammenhängen.

Eine KI ist mangels echtem Verstehen oder Bewusstsein nicht selber kreativ, sondern bloß neuartige Kombinationen basierend auf erlernten Mustern generiert. Es kommen zwar kreative Ergebnisse zustande, jedoch auf Grundlage von erlernten Mustern.

...zur Antwort

Da gibt es für mich nichts zu verzeihen und man wird getrennte Wege gehen. Ich bin ein eifersuchtsfreier Mensch, sexuell alles andere als prüde und verklemmt und wenn alles offen, ehrlich und einvernehmlich wäre, da sehr entspannt mit umgehen kann.

Werde ich auf gut Deutsch gesagt beschissen, hat der Maurer nicht umsonst ein Loch in der Wand gelassen. Mir sind Treue und Vertrauen in einer Partnerschaft sehr wichtig und beides durch einen Seitensprung in die Tonne getreten wird. Ich werde mich dann nicht mit Fragen plagen wie: ob es öfters war oder ob es wieder passiert.

Dann heule ich lieber ein, zwei von mir aus auch drei Nächte den Mond an, mich kurz Ohrfeige und zusehe weiter Vollgas zugeben. Ich war selber immer treu, obwohl es Gelegenheiten gab. Ich weiß wohin ich gehöre, dasselbe auch umgekehrt erwarte.

...zur Antwort
Meiner Meinung nach NEIN

Ein biologischer Mann wird immer ein biologischer Mann bleibt, völlig gleich ob er sich künstlich durch hormonelle und/oder operative Eingriffe an eine Frau anpasst. Nach seiner Transition ist er eine Transfrau, jedoch keine Frau. Umgekehrt gilt es gleichermaßen, wenn eine biologische Frau ein Leben als Transmann weiterführt.

Da es dir um die eigene Meinung geht: Ich akzeptiere und respektiere Transpersonen weder mehr noch weniger als andere Menschen. Wenn sie so ein besseres Leben haben, vollkommen okay. Für mich macht es einen Unterschied, wenn es um die Partnerwahl geht. Da stelle ich eine Transfrau nicht mit einer biologischen Frau gleich.

...zur Antwort
  1. Mit F12 die Developer-Tools aufrufen
  2. Im HTML Quelltext die richtige Stelle heraussuchen
  3. Die URL der eingebundenen MP3-Datei kopieren
  4. Im Browser direkt aufrufen
  5. Über den Browser eigenen Player herunterladen
  • Link: bic-media.com → audioSample

Bild zum Beitrag

LG medmonk

...zur Antwort

Die Ringe sehen ähnlich aus, sind aber nicht gleich. Wenn du erst zwei oder drei Jahren später ankommst, wirst du u.U. überhaupt keinen Eigentumsanspruch mehr haben. Das du jung warst und nichts unternommen hast, spielt da keine Rolle. Nach § 973 BGB geht das Eigentum nach 6 Monaten auf den Finder über, wenn sich der ursprüngliche Eigentümer in dieser Frist nicht meldet. Selbst wenn du jetzt alle Register ziehst, am Ende wohl mehr dafür zahlst als einen neuen Ring zu kaufen.

Verlustanzeigen sind jederzeit möglich, auch Jahre später. Jedoch sollte man immer auch die 6-Monats-Frist und somit den Verlust von Eigentumsrechten mit bedenken. Selbst wenn du nachweisen kannst, dass es sich tatsächlich um deinen Ring handelt, hast du ggf. kein Recht auf Rückgabe. Du hast eigentlich nur innerhalb von 6 Monaten nach Fund der Sache eine reale Chance auf Rückgabe. Was man jetzt noch prüfen kann/könnte, ob hier ggf. eine rechtswidrige Fundunterschlagung (§ 246 StGB) vorlag.

Ich sehe jedoch in Anbetracht der verstrichenen Zeit keine oder nur eine geringe Chance, dass du „deinen” Ring wiedersiehst. Die Machart von beiden Ringen ist nicht speziell und es so oder ähnlich wohl bei jedem Schmuckmacher/Juwelier zu kaufen gibt. Im ungünstigsten Fall ohne Ring jedoch mit hohen Anwaltskosten da stehst. Je nachdem ob und wie weit deinerseits straf- und/oder zivilrechtlich vorgegangen wird. Es ist für mich auch nicht ganz nachvollziehbar, so viel Zeit verstreichen zu lassen.

...zur Antwort
Nein

Da sich sowohl Nutzerverhalten aber auch das Internet stetig wandelt eigentlich relativ sicher sagen kann resp. sagen würde, dass es GF in 30 Jahren nicht mehr geben wird. Im Grunde ähnlich wie beim Sterben diverser Foren, die auch infolge von neueren Plattformen nach und nach aus dem Internet verschwunden sind.

Unsere Welt ist immer schnelllebiger geworden und das Internet noch aus einer Zeit kenne, in der man beim Aufruf einer Seite einen Kaffee kochen konnte. Alternativ eine Anzeige in der Taskleiste, weil Internet damals Minutenweise abgerechnet wurde. Wie dem auch sei, ich denke das es auch GF wie vielen Plattformen davor ergehen wird.

Auch immer eine Frage der Wirtschaftlichkeit, wie lange man noch genügend Umsatz erzielt wird und so eine Plattform betreiben kann. Zu guter Letzt hängt es aber auch immer von den Nutzern ab. Wenn die Zahlen einbrechen (warum auch immer), wird man ggf. früher oder später den Stecker ziehen. In 30 Jahren kann vieles passieren.

...zur Antwort

Ich nutze KI im wesentlichen als Unterstützung für die Aufgabenplanung, für eine „intelligentere” Autovervollständigung, zum Debuggen, für Unit-Testing, Reviews, Git sowie nach Projekt und Tech-Stack zum schnelleren Anlegen von Konfigurationen.

Primär eine Kombination aus Supermaven, Opencode, CodeRabbit und Repo Prompt. Ich habe auch schon mit Copilot, Roo Code, Cline und Co „herumgespielt” - jedoch bremsen derlei Tools teils den eigenen Workflow statt einen produktiver zu machen.

...zur Antwort

Aus beiden Kommentaren lässt sich herauslesen, dass beide Kommentatoren noch relativ jung sind. Wenn ich mich nicht täusche zudem auf TikTok und anhand dieses Screenshots so nicht nachvollziehen kann, ob es überhaupt einen AfD Bezug gibt.

Ich lese keine ernstzunehmende Drohung, sondern jugendliches Geschwafel. Derlei gab es auch schon vor 20 Jahren, also bevor es die AfD überhaupt gab. Teilweise um einiges derber, als dass was man heute meint inflationär als Hass zu deklarieren.

...zur Antwort

Zurücksetzen von Office ist nicht möglich und entweder eine Neuinstallation machst oder ein Backup einspielst. Dein Office 2007 wurde für Windows XP entwickelt und erhält schon seit 2017 keinerlei Updates mehr. Solche Fehler und Probleme sind die Konsequenz, wenn man längst veraltete Anwendungen auf neueren Systemen nutzt.

Dein Windows 11 bekommt fortlaufend Updates und sich dadurch einiges am System verändert. Seien es Bibliotheken und Schnittstellen (APIs) die ganz entfernt, ersetzt oder bloß verändert werden. Infolgedessen kann es passieren, dass vorher lauffähige Programme plötzlich nicht mehr funktionieren. Was du jetzt versuchen kannst, wäre der Windows eigene Kompatibilitätsmodus. Mit etwas Glück reicht dieser (noch) aus.

Ich würde dir jedoch aus mehreren Gründen davon abraten, weiterhin mit einer so alten Anwendung zu arbeiten. Daher mein gut gemeinter Tipp: Kauf dir entweder eine neuere Lizenz oder nutze eine kostenlose Alternative wie LibreOffice, OnlyOffice usw. Wenn es unbedingt MS Office sein soll, die Lizenz bekommt man schon ab ~10 €.

...zur Antwort

Viel zusammengesponnen, insbesondere bei Emojis und der Marke Lonsdale. Letzte ist keine(!) rechte Marke und sowohl in unterschiedlichen Subkulturen getragen, ganz normal vertrieben wird. Ja selbst Handelsketten jene ab und an im Angebot haben. Lonsdale ist eine Marke, die eng mit der Oi!- und Punk-Szene verbunden war oder ist und lediglich Rechte versuchten, diese für sich zu vereinnahmen. Ähnliches gilt für Skinheads (links wie rechts), Gabbers oder irgendwelche normale Otto Normalbürger. Sei es weil irgendeine Handelskette eben jene Marke günstig(er) angeboten hat.

Die Marke entstand bereits in den 1960er-Jahren, während Consdaple erst Anfang der 2000er-Jahre aufkam und tatsächlich von Rechtsextremen entwickelt wurde. Wohl auch durch Lonsdales Kampagne „Lonsdale loves all colours.“ Eben weil die Marke ein Statement gesetzt hat, um sich von den Neonazis der 1990er-Jahre zu distanzieren. Ich habe im Grunde sowohl meine halbe Kindheit als auch Jungendzeit bis in meine 20er-Jahre hinein in den Niederlanden verbracht. Egal ob Familienurlaub oder später als Gabber von einem Festival zum Nächsten. Das einzige was damals extrem war, die Art wie gefeiert wurde, die positive Energie und teils familiäres Miteinander.

Ich besitze heute noch eine Handvoll an Flaggen von anderen Nationen (u.a. Kroatien, Italien) , die freundschaftlich ausgetauscht wurden. Ich habe es in all der Zeit nur einmal Anfang der 2000er in Rotterdam miterlebt, dass sich dort zwei Hooligans die Rübe eingeschlagen haben. Alle anderen haben sich über diese Affen entweder lustig gemacht oder völlig desinteressiert weggedreht. Wer sich ein bisschen für Farben, Farbwirkung und Farbsymbolik interessiert, weiß das Rot und Weiß auf Schwarz nun mal gut funktioniert. Es gibt von Lonsdale jedoch einen bunten Strauß an Farben und die genannte Kombination ist nur eine von sehr vielen. Nicht mehr, nicht weniger!

...zur Antwort

Gibt es am Notebook einen USB 2.0 Port? Wenn ja, versuch diesen zu benutzen. Wenn ich mich richtig erinnere, fehlen im Abbild neuere Chipset Treiber. Man kann zwar von einem USB 3.0 Port booten, bekommt jedoch mangels Treiber jene Fehlermeldung.

Also den Port wechseln oder USB 3.0-Treiber in das Windows 7-Image integrieren (Slipstreaming), sodass die USB 3.0-Ports während der Installation funktionieren. Alternativ bloß die USB 3.0 Treiber fertig entpackt mit auf deinen USB-Stick kopieren.

...zur Antwort

Eine Aufforderung ist nicht nötig, da deutsche Unternehmen schon längst in Amerika (nicht nur USA) investieren. Weiter gelockt durch den Inflation Reduction Act, teils großzügige Steuergeschenke und/oder um eigene Produktionskosten abzusenken. Gilt auch für andere Märkte, in dem teils mehr in den Ländern vor Ort hergestellt wird.

...zur Antwort
In Großbritannien müssen Pornoseiten künftig einen Altersnachweis fordern (...)

Es gilt nicht nur für derlei Seiten, sondern dutzend andere Plattformen und Dienste. Den Schutz von Kindern und Jugendlichen finde ich gut, wichtig und richtig, solche „Schnellschüsse” jedoch mit großen Bauchschmerzen sehe. Im wesentlichen wie es sowohl von den Gesetzgebern vorgegeben wird als auch technisch umgesetzt wird.

Bei solchen Themen werden auch gerne so einige Nebelkerzen gezündet und/oder die tatsächliche Schutzwirkung angezweifelt werden kann. Sei es ein leichtes Umgehen durch ein VPN oder die Gefahr durch Weitergabe von persönlichen Daten. Letzteres ist schon geschehen, in dem größere Datensätze solcher Daten abgegriffen wurden.

Es erinnert teilweise mehr an 1984 und der Jugendschutz ein Vehikel dafür sein kann, um generell Nutzeraktivitäten zu belauschen. Sei es von staatlicher Seite oder in dem wir immer mehr an Unternehmen samt umbekannte Dritte weitergeben. Das ist ein ernstes Problem und Identitätsdiebstahl durch Datenmissbrauch auch kein Spaß ist.

...zur Antwort

Weil es eine gewisse Art von Vorführung ist, wenn man sich jener Mittel bedient, die durch andere auf den Weg gebracht wurden. Das Ergebnis infolge einer Verurteilung oder nicht ist eher nebensächlich. Mehr ein „die eigene Medizin schmecken lassen.”

...zur Antwort

Mir ist das Alter relativ egal und mir andere Dinge wichtiger sind. Meine Grenze im Grunde bei der Volljährigkeit ziehe und alles darüber wird mit zunehmenden Alter eher zu einer Nebensache. Sofern man jetzt Familienplanung und Co mal außen vor lässt.

Ich habe selber Erfahrungen in beide Richtungen gesammelt und es entspannt sehe. Wobei ich am Anfang meiner jetzigen Beziehung etwas zögerlicher war, was nicht mal am Alter lag. Ich bin 13 Jahre älter (37/24), umgekehrt wäre es für mich auch okay.

...zur Antwort
Dunkelblond

Als Kind hellblond, später dunkelblond und inzwischen eher weder noch. Inzwischen eine Halbglatze und daher alles sehr kurz halte oder gleich abrasiere. Was ich nicht mehr auf dem Kopf habe, wächst dank starken Bartwuchs umso mehr im Gesicht. 🤷‍♂️

...zur Antwort

Egal ob Foren oder Frageplattformen wie GuteFrage, dort sollte man mit Emojis eher sparsam umgehen oder gleich ganz darauf verzichten. Sie tragen nicht unbedingt zu einem besseren Textverständnis bei und daher eher selten einen Mehrwert bieten.

Sie sind eigentlich nur sinnvoll oder hilfreich, wenn man Aussagen entschärfen oder verstärken möchte. Sprich ein Behelf für fehlende Mimik und Gestik, um z.B. seinem gegenüber zu signalisieren, dass man eine Aussage locker - weniger ernst meint.

Ich gehe daher davon aus, dass es sich teils aus genannten Punkten begründet. Hinzukommt ggf. noch das Nutzerverhalten mit Blick auf genutzte Endgeräte. Ich kenne nicht die Zahlen, denke jedoch dass der Desktop-Anteil größer sein könnte.

...zur Antwort