Auf meinem Smartphon werde ich immer wieder aufgefordert, Updates zuzulassen. Ist es möglich, dass auch mal Hacker schädliche Updates durchführen?
Es sind immer wieder andere Firmen, die Updates fordern.
2 Antworten
Ja, das ist möglich. Die berühmte Schadsoftware NotPetya hat sich dadurch verbreitet, dass der Server eines Anbieters für Unternehmenssoftware (ich glaube, für Steuern?) gehackt wurde, wodurch ein falsches Update verbreitet werden konnte.
So etwas ist aber sehr selten und für die Angreifer auch sehr teuer, man muss ja auch bestimmte Sicherheitslücken ausnutzen die existieren müssen.
Man kennt bis heute den Ursprung von NotPetya nicht, aber man vermutet Russland. Solche großen Angriffe sind eigentlich auch nur von Ländern möglich, und die haben ja andere Interessen, als dich als Privatperson zu nerven.
Sie haben ja eigentlich auch nichts davon, deinen Handyhersteller zu hacken, und so etwas wäre dann so groß, dass es in den Medien wäre. Wenn zum Beispiel Apple von so einem Angriff getroffen werden würde, dann würden wahrscheinlich auch die Geheimdienste der USA ermitteln. 😅
Wenn du ein iPhone hast bist du sogar noch etwas besser geschützt. 😅
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Meistens sind das Sicherheits-Updates von Apps, die Du auf deinem Smartphone installiert hast.
Samsung übertreibt es manchmal extrem mit ihren dauernden Updates für völlig überflüssige Software...