Microsoft Word – die neusten Beiträge

Microsoft Office 2024?

Guten Tag,

ich habe mir bei Softwarebilliger einen Microsoft Office 2024 Professional Key gekauft und versuche ihn gerade einzulösen.

Also bin ich auf die Microsoft Seite und bei meinem Profil unter Abonnements. Da steht natürlich noch kein Abo und dass ich Microsoft Office 1 Monat kostenlos testen kann. Darunter steht "Haben Sie bereits ein Token? Jetzt einlösen, um Ihr Abonnement zu aktivieren" - soweit so gut.

Ich klicke also auf diesen Text und es öffnet sich ein anderer Tab bei dem ich den Key eingeben kann und er funktioniert auch denn bei anderen zufälligen Buchstaben kommt eine Fehlermeldung. Also liegt es nicht am Key, dass das gleich angesprochene Problem auftritt.

Wenn ich also den Key eingegeben habe werde ich zu einer Seite weitergeleitet auf der oben Microsoft und mein Profil angezeigt wird. In der Mitte des Bildschirms steht "Laden sie Ihre App herunter, und machen Sie sich bereit für den Start" Dann kann ich zwischen zwei blauen Kästchen wählen auf denen 32 oder "64 Bit herunterladen" steht, aber egal welches ich anklicke werde ich zu einer weiterten Seite geleitet auf der dann ein rotes Kreuz und der Text "Dienst nicht verfügbar

Es ist ein technisches Problem aufgetreten.

Versuchen Sie es später noch einmal."

auftaucht.

Wieso kann ich das nicht herunterladen? Liegt das an Microsoft und in ein zwei Stunden könnte es wieder funktionieren?

Microsoft Word, Microsoft, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint, E-Mail, Microsoft Office, Lizenz, Office 365

Software "Made in Germany" macht Microsoft Konkurrenz!

Microsoft Office bekommt bald Konkurrenz aus Deutschland. Die neue Software legt besonderen Wert auf Datenschutz.

Die deutsche Softwarefirma Nextcloud und der Webhosting-Anbieter Ionos wollen künftig enger zusammenarbeiten, um eine cloudbasierte Bürosoftware zu entwickeln. Die Anwendung soll vor allem eine datenschutzkonforme Alternative zu marktführenden Lösungen wie der Office-Anwendung von Microsoft bieten.

Ziel des Projekts sei es, insbesondere europäischen Unternehmen, Behörden und regulierten Industrien eine Lösung zu bieten, bei der sie die vollständige Kontrolle über ihre Daten behalten.

MIcrosoft Office-Konkurrenz soll Open Source werden

Die geplante Software basiert auf Open-Source-Technologie. Das bedeutet, der Quellcode ist öffentlich einsehbar und überprüfbar – ein zentraler Punkt in Bezug auf Transparenz und Sicherheit.

"Wir bieten eine vollständig DSGVO-konforme, Cloud-basierte Kollaborations-Suite, bei der die Anwenderinnen und Anwender die volle Datenhoheit behalten", zitiert die "Wirtschafts Woche" den Nextcloud-Chef Frank Karlitschek.

In vielen Fällen sind Behörden und Unternehmen gesetzlich verpflichtet, sicherzustellen, dass Daten nicht in außereuropäische Rechenzentren abfließen. Die Lösung von Nextcloud und Ionos zielt auf diesen Bedarf und könnte damit zu einem wichtigen Baustein für eine europäische Digitalstrategie werden.

Was denkt ihr darüber? Glaubt ihr, dass Deutschland dort wieder vorne mitmischen kann?
Bild zum Beitrag
Computer, Europa, Arbeit, Microsoft Word, Microsoft, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint, Technik, Geld, Wirtschaft, Microsoft Office, Amerika, USA, Deutschland, Politik, Lizenz, Office 365

Plagiatsprüfung Chat&Gpt: Wasserzeichen 202F Unicode?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meine Bachelorarbeit abzuschließen sie ist mittlerweile auch bereits abgegeben und habe im Nachgang bei den Berechnungen etwas entdeckt, das mich ehrlich gesagt verunsichert.

Die Rechenschritte habe ich selbst durchgeführt und nachvollzogen, die inhaltliche Arbeit stammt also eindeutig von mir. Allerdings habe ich mir beim Aufschreiben etwas Arbeit gespart: Ich habe einzelne Berechnungen nochmal von ChatGPT gegenrechnen lassen und dann weil das Ergebnis übereinstimmte aus Bequemlichkeit den Text oder die Darstellung direkt übernommen, anstatt alles selbst zu tippen.

Jetzt ist mir beim Durchsehen aufgefallen, dass in diesen Abschnitten unsichtbare Sonderzeichen vorkommen konkret das Unicode-Zeichen „202F“ (Word ). Diese Zeichen sieht man in Word nicht ohne Weiteres, sondern nur über spezielle Ansichten oder wenn man gezielt danach sucht.

Was mich zusätzlich verunsichert: Einige dieser Zeichen könnten auch durch Copy & Paste aus Excel eingefügt worden sein, da ich teilweise Tabellen und Formeln aus meinen Excel-Rechnungen übernommen habe. Ich kann im Nachhinein nicht mehr eindeutig sagen, woher welches Zeichen stammt.

Meine Frage:

Wird so ein Zeichen bei einer Plagiatsprüfung (Turnitin, Urkund etc.) erkannt oder berücksichtigt?

Und falls ja könnte es als Hinweis auf KI-Nutzung oder gar als Täuschungsversuch gewertet werden, obwohl die Inhalte korrekt und eigenständig erstellt wurden?

Ich würde ungern im Nachgang noch Probleme bekommen vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, gerade im Zusammenhang mit KI-Tools oder Excel-Übernahmen in wissenschaftlichen Arbeiten.

Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!

Microsoft Word, Microsoft, Wasserzeichen, Microsoft Excel, Betrug, Prüfung, PDF, Formatierung, Microsoft Office, Fälschung, Bachelorarbeit, Formel, künstliche Intelligenz, Masterarbeit, Plagiat, Universität, Excel-Formel, plagiatspruefung, Plagiatsvorwurf, Quellcode, Office 365, ChatGPT

Bei Word lässt sich kein Text markieren?

Hey Leute,

seit Wochen schon lässt Microsoft Word (365) mich auf meinem Macbook keinen Text mehr markieren. Stattdessen ziehe ich nur den Cursor durch den Text. Alles andere funktioniert einwandfrei. Ich kann den Text bearbeiten, einfügen, löschen usw. Ich habe das Problem immer vertagt, weil ich Word auf diesem Rechner so selten nutze, aber inzwischen geht es mir gehörig auf die Nerven.
Ich habe also ChatGPT um Hilfe gefragt. Der macht mir solche Vorschläge, wie Word in meinen Dateien umzubenennen - ich verstehe einfach nicht, wohin das führen soll. Da das Problem sehr plötzlich aufgetaucht ist, gehe ich davon aus, dass ich einfach nur versehentlich irgendeine Funktion aktiviert habe, die mir unbekannt ist.

Hier ein paar Zahlen, Daten, Fakten:

  • Hardware-Problem kann definitiv ausgeschlossen werden - außerhalb von Word kann ich problemlos Texte markieren
  • Ich befinde mich nicht in irgendeinem merkwürdigen Modus - Lese- oder Kommentarmodus oder dergleichen und es ist auch kein Zoom aktiviert (all das hat ChatGPT als potentielle Probleme vorgeschlagen)
  • Es sind keinerlei Add-Ins aktiviert, das habe ich schon gecheckt
  • Ich habe Word etliche Male geöffnet und geschlossen, seit dieses Problem aufgetaucht ist - das hat nichts geholfen
  • auch ein PC-Neustart bringt nichts
  • Ich bin nicht in der Lage, Word im gesicherten Modus zu öffnen - das habe ich mehrfach versucht und es funktioniert nicht.
  • Falls es relevant ist: Meine Eltern haben die Office-Lizenz (Familienpaket oder was auch immer es da gibt) und ich bin ein User

Falls jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße,
Jo

Microsoft Word, Microsoft, Microsoft Office, MacBook, Office 365

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft Word